Geotextil für den Gartenbau

1. Unkrautverhütung:Geotextilien für den Gartenbau können das Sonnenlicht wirksam daran hindern, die Bodenoberfläche zu erreichen, die Keimung und das Wachstum von Unkrautsamen hemmen und den Arbeitsaufwand beim manuellen Jäten reduzieren.

2. Bodenfeuchtigkeitsspeicherung:Es ist gut wasserdurchlässig, sodass Regenwasser problemlos in den Boden eindringen kann. Gleichzeitig kann es die Verdunstungsrate der Bodenfeuchtigkeit verlangsamen, sodass der Boden eine angemessene Feuchtigkeit behält und eine gute Wasserumgebung für das Pflanzenwachstum geschaffen wird.

3. Verbesserung der Bodenstabilität:Durch das Verlegen von Geotextilien kann die Erosion des Bodens durch Regenwasser verhindert und die Bodenerosion verringert werden. In Hanglagen oder erosionsgefährdeten Gebieten kann dadurch die Stabilität der Bodenstruktur wirksam erhalten und die Pflanzenwurzeln geschützt werden.

4. Hervorragende Luftdurchlässigkeit:Es ermöglicht die Luftzirkulation im Boden, was die Atmung der Pflanzenwurzeln unterstützt, das gesunde Wachstum der Wurzeln fördert und eine gute Rhizosphären-Mikroumgebung für Pflanzen schafft.

Produktdetails

Produkteinführung 

Geotextil für den Gartenbau ist ein spezielles Gewebe, das das Gartenerlebnis noch angenehmer macht. Es wird aus hochwertigen Polymeren wie PET (Polyethylenterephthalat) oder PP (Polypropylen) hergestellt und durchläuft fortschrittliche Herstellungsverfahren wie Nadelfilzen oder thermische Bindung. Das Ergebnis ist ein Gewebe mit einer gleichmäßigen, porösen Struktur, das sowohl flexibel als auch langlebig ist.


Geotextil für den Gartenbau


Es zeichnet sich durch eine ausgezeichnete chemische Stabilität aus und widersteht dem Abbau durch gängige Gartenchemikalien wie Düngemittel und Pestizide. Die Gewebestruktur ist perfekt ausbalanciert: Sie ist weich genug für eine einfache Handhabung, Zuschnitt und Formgebung, um sich an unterschiedliche Gartengestaltungen anzupassen, und dennoch robust genug, um den mechanischen Belastungen bei der Verlegung und der langfristigen Außenbeanspruchung standzuhalten. Ob im kleinen Hausgarten oder im großflächigen Landschaftsbau – es ist eine zuverlässige, multifunktionale Lösung für die wichtigsten Herausforderungen im Gartenbau.

Produktparameter


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen 

1. Gartenbeete für Privathaushalte: In Hausgärten verwandelt es Blumenbeete und Gemüsebeete. Unter der Erdschicht in Blumenbeeten ausgebreitet, hemmt es das Unkrautwachstum und lässt Blumen wie Rosen, Tulpen und Gänseblümchen ohne Konkurrenz um Nährstoffe gedeihen. In Gemüsegärten erhält es die Bodenfeuchtigkeit und sorgt für eine gleichmäßige Flüssigkeitszufuhr für Tomaten, Gurken und Salat, was zu besseren Erträgen und gesünderen Produkten führt. Hausbesitzer können es auch zum Auskleiden von Hochbeeten verwenden, um Erdlecks zu verhindern und die Lebensdauer der Beete zu verlängern.

2. Gewerbliche Landschaftsbauprojekte: Landschaftsbaufirmen verlassen sich bei Großprojekten wie Parksanierungen und der Begrünung von Firmengeländen darauf. In Parks stabilisiert es den Boden an Hängen rund um Wanderwege, verhindert Erosion und hält Gras, Sträucher und kleine Bäume an ihrem Platz. Auf Firmengeländen schafft es gepflegte, pflegeleichte Gartenbereiche rund um Bürogebäude. Unter dekorativem Kies oder Mulch in Pflanzkübeln für Plazas platziert, verhindert es, dass Unkraut die Ästhetik beeinträchtigt, und sorgt das ganze Jahr über für ein gepflegtes Erscheinungsbild.


Geotextil für den Gartenbau


3. Gründachinstallationen: Für Gründächer auf Wohn- und Geschäftsgebäuden ist es ein Schlüsselelement. Es trennt das Wachstumsmedium (Erdmischung für Pflanzen) von der Dachkonstruktion, ermöglicht so die Wasserableitung und hält gleichzeitig die lebenswichtige Feuchtigkeit zurück. Sedum, Thymian und andere dürreresistente Pflanzen auf Gründächern sind auf es angewiesen, um den Wasserhaushalt zu regulieren, die Wärmeaufnahme des Daches zu reduzieren und zur Energieeffizienz beizutragen. Es schützt auch die Dachmembran vor Wurzeldurchdringung und verlängert so die Lebensdauer des Daches.

4. Indoor-Garten-Setups: Indoor-Gärtner nutzen es auf verschiedene Weise. In Hydrokultursystemen mit erdlosem Wachstumsmedium fungiert es als atmungsaktive Barriere und erleichtert die Luftzirkulation zu den Pflanzenwurzeln. Bei vertikalen Indoor-Gärten kleidet es die Pflanztaschen aus und verhindert so das Verschütten von Erde oder Wachstumsmedium, während gleichzeitig ein ordnungsgemäßer Wasserabfluss gewährleistet wird. Ob beim Kräuteranbau auf Küchenfensterbänken oder beim Gestalten üppiger lebender Wände in Büros – es trägt dazu bei, eine saubere, organisierte Indoor-Gartenumgebung aufrechtzuerhalten.


Geotextil für den Gartenbau

Geotextil für den Gartenbau ist ein Funktionsgewebe für die Gartenpflege. Es wird aus Polyester (PET) oder Polypropylen (PP) durch Nadelfilz- und Thermobindungsverfahren hergestellt. Dank seiner Flexibilität und einfachen Schneidbarkeit lässt es sich an verschiedene Einsatzbereiche wie Blumenbeete und Blumentöpfe anpassen. Darüber hinaus weist es eine ausgezeichnete chemische Stabilität auf und widersteht Erosion durch Düngemittel und Pestizide sowie Alterung durch UV-Strahlung. So bleibt es auch nach längerem Gebrauch unbeschädigt. Sein Hauptvorteil liegt in der Balance zwischen Durchlässigkeit und Blockierung: Mit einer Porengröße von 0,05 bis 2 Millimetern lässt es Regenwasser und Luft ungehindert durchdringen, erhält die Bodenfeuchtigkeit und fördert die Wurzelatmung. Gleichzeitig verhindert es, dass Sonnenlicht die Unkrautsamen erreicht, und verhindert den Verlust von Bodenpartikeln. Dadurch wird der Arbeitsaufwand beim Jäten reduziert und das Risiko von Bodenerosion verringert. Das Anwendungsspektrum deckt den gesamten Gartenbau ab.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x