Geotextil zur Bodenstabilisierung

1. Wirtschaftlichkeit:Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien wie Sand und Beton sind die Kosten geringer und die Bauzeit kürzer.

2. Umweltschutz und Energieeinsparung:Reduzieren Sie den Einsatz natürlicher Materialien und minimieren Sie die durch Ingenieurprojekte verursachten Umweltschäden.

3. Multifunktionalität:Es kann gleichzeitig mehrere Funktionen erfüllen, beispielsweise Verstärkung, Entwässerung und Isolierung.

4. Starke Haltbarkeit:Es kann seine Leistung unter UV-Strahlung, chemischen Substanzen und biologischen Einflüssen lange aufrechterhalten.


Produktdetails

Produkteinführung:

Geotextilien zur Bodenstabilisierung sind durchlässige Geokunststoffe, die aus synthetischen Fasern (wie Polyester, Polypropylen usw.) durch Verfahren wie Nadelfilzen, Weben oder thermisches Verbinden hergestellt werden. Sie erfüllen Funktionen wie Filtration, Entwässerung, Isolierung, Verstärkung und Schutz. Je nach Herstellungsverfahren und Verbundform lassen sie sich in folgende Typen unterteilen:

1. Unterteilt nach Produktionsprozess

Vlies-Geotextil: Kurze oder lange Fasern werden durch Nadelfilzen, thermische Bindung oder chemische Bindungsprozesse zu einer dreidimensionalen Netzstruktur verfestigt.

Kurzfaseriges, nadelgestanztes Geotextil: Hergestellt aus Polyester- oder Polypropylen-Kurzfasern als Rohstoffe, mit zufällig angeordneten Fasern, geeignet für Hangschutz, Landverbesserung und andere Szenarien.

Filament-Geotextil mit Antihaftwirkung und Nadelvlies: Es besteht aus Polyesterfilamenten mit gleichmäßiger Porenverteilung und hoher Alterungsbeständigkeit und wird häufig in Filtern von Wasserschutzprojekten verwendet.

Gewebtes Geotextil: wird durch das Weben synthetischer Fasern (wie Polyester und Polypropylen) zu einer regelmäßigen Gitterstruktur hergestellt, mit hoher Festigkeit und Verformungsbeständigkeit, geeignet für Verstärkungsszenarien wie die Behandlung weicher Fundamente und den Küstenschutz.


Geotextil zur Bodenstabilisierung


2. Geteilt durch zusammengesetzte Form

Geotextil aus Gewebe- und Folienverbund: Verbund aus Vliesstoff und PE-Folie (z. B. ein Gewebe und eine Folie, zwei Gewebe und eine Folie), mit Sickerschutz- und Drainagefunktionen, wird in Sickerschutzprojekten wie Tunneln und Deponien verwendet.

Mehrschichtige Geotextilien aus Verbundwerkstoffen wie Vliesstoffen und gewebten Verbundwerkstoffen können gleichzeitig Isolations- und Verstärkungsfunktionen erfüllen und werden in komplexen Szenarien wie der Straßenbettverstärkung eingesetzt.

3. Klassifiziert nach Fasertyp

Kurzfaser-Geotextil: Niedrige Kosten, gute Flexibilität, geeignet für temporäre Projekte oder Projekte mit begrenztem Budget.

Langfaser-Geotextil: Seine Zugfestigkeit kann das 2-3-fache der von Kurzfasergewebe erreichen und seine Korrosionsbeständigkeit ist besser. Es wird für anspruchsvolle Dauerkonstruktionen verwendet.

Kernfunktionen

1. Physikalische Eigenschaften

Hohe Festigkeit: Behält sowohl unter trockenen als auch unter nassen Bedingungen ausreichend Festigkeit und Dehnung bei gleichmäßiger Zugfestigkeit.

Durchlässigkeit: Zwischen den Fasern befinden sich Lücken, die Wasser oder Gas ungehindert durchlassen, während Schmutzpartikel zurückgehalten werden.

Korrosionsbeständigkeit: Hergestellt aus synthetischen Fasern wie Polypropylen oder Polyester, ist es säure- und laugenbeständig, nicht korrosiv, insektenresistent und antioxidativ.

2. Bauausführung

Leicht und weich: Das Material ist leicht und weich, sodass es sich einfach transportieren, verlegen und aufbauen lässt.

Vollständige Spezifikationen: Mit einer Breite von bis zu 9 Metern und einem großen Bereich an Flächengewichten (100–1000 g/m²) für unterschiedliche technische Anforderungen geeignet.


Geotextil zur Bodenstabilisierung


3. Anpassungsfähigkeit an die Umwelt

Starke Witterungsbeständigkeit: Hohe Haltbarkeit unter Wasser oder im Boden, kann sich an unterschiedliche klimatische Bedingungen anpassen.

Umweltfreundlich: Das neue biologisch abbaubare Geotextil aus PLA (Polymilchsäure) kann die Umweltverschmutzung nach dem Bau reduzieren.


Produktparameter:


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen:

1. Verkehrstechnik:Wird zur Verstärkung und Isolierung von Straßenbetten von Autobahnen und Eisenbahnen verwendet, um Setzungen und Verformungen zu reduzieren und deren Stabilität zu verbessern. Es kann auch als Isolierschicht zwischen Schotter und Straßenbett oder zwischen Straßenbett und weichem Untergrund dienen, um ein Einsinken des Schotters in den weichen Untergrund zu verhindern. Es kann auch zur Setzungsschutzbehandlung von Start- und Landebahnen verwendet werden, um deren Tragfähigkeit zu erhöhen.


Geotextil zur Bodenstabilisierung


2. Wasserbautechnik:Wird häufig zum Schutz von Flussufern, zur Verhinderung von Versickerung von Stauseen und in Entwässerungssystemen eingesetzt. Es kann die Erosion des Damms durch Wasserfluss verhindern und die Sicherheit des Damms schützen; Als Schutzschicht für Sickerschutzmaterialien in Stauseen verbessert es die Sickerschutzwirkung; Es kann auch als Filterschicht für Wasserbrunnen, Druckentlastungsbrunnen oder geneigte Druckrohre im Wasserbau verwendet werden, um das Eindringen von Sedimenten in die Rohrleitung zu verhindern und deren reibungslosen Fluss zu gewährleisten.

3. Umweltschutztechnik:Geotextilien können als Teil des Sickerwasserschutzsystems eingesetzt werden, um das Austreten von Müllsickerwasser und Abwasser zu verhindern und so Grundwasser und Boden zu verschmutzen. Gleichzeitig können sie auch bei der Filtration und Entwässerung eine Rolle spielen und so den normalen Betrieb des Sickerwasserschutzsystems gewährleisten.

4. Kommunaltechnik:kann verwendet werden, um Unkrautwachstum in Grüngürteln zu verhindern, indem es das Unkrautwachstum durch Isolierung von Erde und Unkrautsamen reduziert; es kann auch zur Entwässerung von Tiefgaragendächern verwendet werden, indem es das auf dem Dach angesammelte Wasser schnell ableitet und die Dachkonstruktion vor Wassererosion schützt.

5. Im Bereich der Landwirtschaft:Wird für Entwässerungsgräben in Ackerland verwendet, kann es den Einsturz der Grabenwand verhindern und auch eine Filterfunktion übernehmen, um zu vermeiden, dass Erde den Entwässerungsgraben verstopft. Bei der Verstärkung von Gewächshausfundamenten kann die Stabilität des Fundaments verbessert werden, um ein Absinken und Verformen des Gewächshauses zu verhindern.


Geotextil zur Bodenstabilisierung


Geotextilien haben sich aufgrund ihrer Vorteile wie hoher Festigkeit, Durchlässigkeit und Korrosionsbeständigkeit zu einem Schlüsselmaterial im modernen Ingenieurbau entwickelt. Mit dem technologischen Fortschritt werden sich ihre Anwendungsbereiche weiter erweitern und in Bereichen wie Infrastruktur, Umweltschutz und Landwirtschaft eine größere Rolle spielen.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x