Geotextil PP
1. Beständig gegen chemische Korrosion (beständig gegen Säuren, Laugen und Salzlösungen) und anpassungsfähig an komplexe geologische und wasserhygienische Umgebungen.
2. Es ist beständig gegen UV-Strahlen und Alterung, hat eine hohe Haltbarkeit für den Einsatz im Freien und eine relativ lange Lebensdauer.
3. Es hat eine hohe Zugfestigkeit und gute Zähigkeit, kann Bodendruck und Verformung standhalten und ist nicht leicht zu brechen.
4. Es ist leicht, aber sehr stabil, was den Transport und die Verlegung erleichtert.
5. Es verfügt über eine starke Entwässerungs- und Sickerwasserführungskapazität und eignet sich für die Antifiltrations- und Entwässerungssysteme von Projekten wie Dämmen und Straßenbetten.
6. Es ist dünn und nimmt wenig Platz ein, wodurch Material gespart wird. Die Gesamtkosten sind niedriger als bei herkömmlichen Sand- und Kiesfilterschichten.
Produkteinführung:
Geotextil PP ist ein Geokunststoff aus Polypropylen (PP). Aufgrund seiner hervorragenden Eigenschaften findet es breite Anwendung im Ingenieurwesen.
Kernmaterialien und Technologie
Rohstoffe:Es wird Polypropylenpolymer verwendet, das eine geringe Dichte (ca. 0,91 g/cm³), eine hohe chemische Stabilität und Korrosionsbeständigkeit gegenüber Säuren, Laugen und Salzen aufweist.
Produktionstechnologie:Es wird durch Prozesse wie Nadeln, Weben und Warmwalzen hergestellt, um ein Plattenmaterial mit einer porösen Struktur zu bilden. Die Porengröße und Porosität können je nach Bedarf angepasst werden.
Hauptleistungsvorteile
Physikalische und mechanische Eigenschaften
Hohe Zugfestigkeit (bis zu 10 - 30 kN/m), gute Flexibilität, kann sich ohne Beschädigung an Bodenverformungen anpassen; abrieb- und reißfest, altert nach längerem Gebrauch nicht so leicht.
Leichtgewichtig (die Masse pro Flächeneinheit beträgt üblicherweise 100 – 800 g/m²), bequem für Transport und Verlegung auf Baustellen.
Filtrations- und Entwässerungsfunktionen
Die poröse Struktur kann den Verlust von Bodenpartikeln verhindern und gleichzeitig das Eindringen von Wasser ermöglichen, wodurch ein Filtereffekt erzielt wird (z. B. Erosionsschutz für Dämme und Straßenbetten). Sie verfügt über eine hohe Drainage- und Versickerungseffizienz und beschleunigt so den Wasserabfluss in der Bodenmasse.
Chemische und ökologische Anpassungsfähigkeit
UV-beständig (nach Zugabe von Anti-Aging-Additiven), beständig gegen hohe und niedrige Temperaturen (stabile Leistung im Bereich von -30 °C bis 110 °C), kann in Freiluft- oder unterirdischen Projekten verwendet werden; beständig gegen mikrobielle Erosion, anpassungsfähig an komplexe Umgebungen wie Sümpfe und Mülldeponien.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch | |||||||||||||
| Nennfestigkeit/(kN/m) | ||||||||||||||
| 35 | 50 | 65 | 80 | 100 | 120 | 140 | 160 | 180 | 200 | 250 | ||||
| 1 Zugfestigkeit pro (kN/m) ≥ | 35 | 50 | 65 | 80 | 100 | 120 | 140 | 160 | 180 | 200 | 250 | |||
| 2. Schusszugfestigkeit / (kN/m) ≥ | Nach der Zugfestigkeit wird mit 0,7 multipliziert | |||||||||||||
| 3 | Maximale Dehnung bei Maximallast/% | Kettrichtung ≤ | 35 | |||||||||||
| im Großen und Ganzen ≤ | 30 | |||||||||||||
| 4 | Obere Durchdringungskraft /kN ist größer oder gleich | 2 | 4 | 6 | 8 | 10.5 | 13 | 15.5 | 18 | 20.5 | 23 | 28 | ||
| 5 | Äquivalente Blende 090 (095)/mm | 0,05 ~ 0,50 | ||||||||||||
| 6 | Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) | K× (10⁵~102), wobei: K=1,0~9,9 | ||||||||||||
| 7 | Breitenabweichungsrate /% ≥ | -1 | ||||||||||||
| 8 | Reißfestigkeit in beide Richtungen /kN ≥ | 0.4 | 0.7 | 1 | 1.2 | 1.4 | 1.6 | 1.8 | 1.9 | 2.1 | 2.3 | 2.7 | ||
| 9 | Abweichungsrate der Flächenmasse/% ≥ | -5 | ||||||||||||
| 10 | Längen- und Breitenabweichungsrate/% | ±2 | ||||||||||||
| 11 | Verbindungs-/Nahtfestigkeit a/(kN/m) ≥ | Nennfestigkeit x 0,5 | ||||||||||||
| 12 | Säure- und alkalibeständige Eigenschaften (starke Beibehaltung der Kett- und Schussfadenrate) a /% ≥ | Polypropylen: 90; andere Fasern: 80 | ||||||||||||
| 13 | UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) b | Die Festigkeitserhaltungsrate in beide Richtungen beträgt /%≥ | 90 | |||||||||||
| 14 | UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-Photometrische UV-Lampenmethode) | Die Festigkeitserhaltungsrate in beide Richtungen beträgt /%≥ | 90 | |||||||||||
Produktanwendungen:
Wasserbau
Dämme und Fangdämme:Wird als Antifilterschicht auf der dem Wasser zugewandten Seite oder der rückwärtigen Wasserneigung des Damms verlegt, um den Verlust von Bodenpartikeln zu blockieren und Sickerschäden wie beispielsweise Rohr- und Erdfluss zu verhindern; wird beim Bau von Fangedämpfen zum Schutz von Hängen verwendet, um die Entwässerung zu beschleunigen.
Stauseen und Kanäle:Entwässern und leiten Sie Sickerwasser für das Fundament des Staudamms, verhindern Sie die Ausspülung der Kanalhänge (reduzieren Sie die Bodenerosion) und filtern Sie den Boden des Entwässerungsgrabens (verhindern Sie eine Verstopfung durch Sedimente).
Flussregulierung:Wird zum Schutz am Flussufer verlegt, fixiert den Boden und fördert das Pflanzenwachstum. Gleichzeitig filtert es die Verunreinigungen im Wasserfluss und schützt so das Flussökosystem.
Verkehrstechnik
Straßen und Eisenbahnen:Die Verlegung unter dem Untergrund trennt die Erdschicht vom Schotterbett und verhindert so, dass sich der Boden auftürmt und die Straßenoberfläche setzt. Durch Filterung und Drainage unter dem Gleisschotter wird verhindert, dass Regenwasser eindringt und den Untergrund aufweicht. Die Bodenbefestigung bei Hangbegrünungen in Verbindung mit der Grassaat verhindert Erdrutsche.
Tunnel und Flughäfen:Leiten und Sickern von Wasser im Tunnelauskleidungsentwässerungssystem, Verstärken und Entwässern des Fundaments der Flughafenlandebahn, um die Fundamentstabilität zu verbessern.
Umweltschutztechnik
Deponie:Am Boden der Deponie oder der Sickerwassersammelschicht verlegt, filtert es die Schwebstoffe im Sickerwasser, um eine Verstopfung der Rohrleitungen zu verhindern; gleichzeitig trennt es den Müll von der Erdschicht, um die Verbreitung von Schadstoffen zu verringern.
Abwasserbehandlung:Beim Schlammentwässerungsprozess dient es als Filtermedium, um die Wasserableitung zu unterstützen und die Effizienz der Schlammtrocknung zu verbessern. Es wird auch als Anti-Sickerwasser-Isolationsschicht des Abwasserbehandlungstanks verwendet (in Kombination mit einer Geomembran).
Industrielle Abfallbehandlung:Am Boden des Schlackenlagerplatzes für Industrieabfälle verlegt, filtert es das Sickerwasser und verhindert, dass Schadstoffe wie Schwermetalle in den Boden sickern. So werden Boden und Grundwasser geschützt.
Geotechnik
Foundation-Behandlung:Bei der Verstärkung von Fundamenten aus weichem Boden wird es in Kombination mit Geogittern verlegt, um die Tragfähigkeit des Fundaments zu erhöhen und Setzungen zu verringern; zur vorübergehenden Entwässerung und zum Schutz von Hängen während der Aushebung von Baugruben.
Stützmauern und Böschungen:Wird auf der Rückseite von Stützmauern verlegt, um die Entwässerung des Bodens hinter der Mauer zu beschleunigen und den Wasserdruck zu verringern. Bei der Hangsicherung fixiert es den Mutterboden, um Erdrutsche durch Regenwassererosion zu verhindern (besonders geeignet für die Begrünung von Felshängen).
Bergbautechnik:Als Antifilterschicht in Absetzbecken (um den Verlust feinkörniger Rückstände zu verhindern), zur Filterung der Grubenentwässerung zur Reduzierung der Umweltverschmutzung.
Agrar- und Ökotechnik
Bewässerungs- und Entwässerungstechnik:Anlegen von unterirdischen Entwässerungsgräben in Ackerland, um überschüssiges Wasser abzuleiten und Staunässe zu verhindern; Salzdrainage und -filtration bei der Verbesserung von salzhaltigen und alkalischen Böden, um den Salzgehalt des Bodens zu verringern.
Boden- und Wasserschutz:Verlegung auf Terrassenfeldern und Obstplantagenhängen zur Bodenfixierung und Reduzierung der Auswaschung durch Regenwasser. In Kombination mit Bepflanzung wird der ökologische Sanierungseffekt verstärkt; Feuchtigkeitsschutz und Drainage der Gewächshausfundamente.
Ökologische Wiederherstellung:Bei Projekten zur ökologischen Flussbefestigung und zur Wiederherstellung von Feuchtgebieten dient es als Grundlage für das Pflanzenwachstum, fördert die Bodenhaftung der Wurzeln von Wasserpflanzen und filtert gleichzeitig Wasserverunreinigungen.
Anwendungen im Spezialbereich
Szenarien Militärtechnik:Verstärkung und Entwässerung von provisorischen Straßen und Fundamenten für Feldflughäfen, mit schneller Bauausführung zur Deckung des Notfallbedarfs.
Künstlicher See und Landschaftsbau:Entwässerung und Filterung am Grund künstlicher Seen, um Bodenverlust am Seegrund zu verhindern; Bodenbefestigung bei der Begrünung von Landschaftshängen zur Verbesserung von Ästhetik und Sicherheit.
Ingenieurwesen in gefrorenen Bodenzonen:Wird in kalten Regionen unter dem Straßenbett verlegt, um die Wasserwanderung zu blockieren und Frostschäden zu reduzieren (es müssen kältebeständige Modelle ausgewählt werden).
Mit den Eigenschaften „ausgewogene Leistung, kontrollierbare Kosten und effiziente Konstruktion“ sind Polypropylen-Geotextilien zu einem der Kernmaterialien für die Lösung von Problemen wie Filtration, Entwässerung und Verstärkung im modernen Tiefbau geworden.





