Betonhärtungsplanen
1. Schnelle Installation:
Kein Mischen, Gießen oder Aushärten erforderlich – fügen Sie einfach Wasser hinzu und es härtet innerhalb von 24 Stunden aus, wodurch über 90 % der Bauzeit gespart werden.
2. Leicht und flexibel:
Transport in Rollschalungen, nur 1/10 des Gewichts von herkömmlichem Beton und kann für komplexes Gelände zugeschnitten werden.
3. Umweltfreundlich:
Reduziert Materialabfall, senkt den Kohlenstoffausstoß und erfordert keine schweren Maschinen.
4.Hohe Haltbarkeit:
Die Druckfestigkeit liegt über 20 MPa, außerdem ist es korrosionsbeständig, UV-stabil und hat eine Lebensdauer von über 50 Jahren.
Produkteinführung:
Betonhärtungsplanen sind ein flexibles Gewebe, das mit einem speziell entwickelten zementbasierten Material imprägniert ist und aus einem dreidimensionalen Fasergerüst (z. B. Polyethylen/Polypropylen) besteht, das mit einer trockenen Betonmischung verbunden ist. Bei der Hydratisierung mit Wasser durchläuft der Zement eine chemische Reaktion und härtet innerhalb von 24 Stunden zu einer dünnen, wasserdichten und feuerfesten Betonstruktur aus, die die Schneidbarkeit des Gewebes mit der Haltbarkeit von Beton kombiniert.
Kernfunktionen
1. Flexibel und formbar
Kann vor dem Aushärten frei gerollt, geschnitten und geformt werden und passt sich komplexen Geländeformen (z. B. gekrümmten Oberflächen, Gräben) an, ohne dass Schalungen oder schwere Maschinen erforderlich sind. Dies bietet eine hohe Flexibilität beim Bau.
2. Schnelle Aushärtung
Einstellbare Plastizität innerhalb von 2 Stunden nach dem Wässern, wobei 80 % der Festigkeit in 24 Stunden erreicht werden – was die Projektzeit erheblich verkürzt (herkömmlicher Beton benötigt mehr als 7 Tage).
3. Leichtgewicht
Wiegt nur 5–10 kg pro Quadratmeter (herkömmlicher Beton: ~2.400 kg/m³), wodurch die Transport- und Arbeitskosten für die Installation gesenkt werden.
4. Hohe Haltbarkeit
Beständig gegen Stöße, chemische Korrosion und UV-Strahlung nach der Aushärtung, mit einer Lebensdauer von über 50 Jahren, wodurch es für raue Umgebungen geeignet ist.
5. Umweltfreundlich und energieeffizient
Reduziert den Materialverbrauch um 95 % und die Kohlenstoffemissionen um 70 % im Vergleich zu herkömmlichem Beton und entspricht den Standards für umweltfreundliches Bauen.
Produktparameter:
Überwachungsprojekt |
DYSNT-A1 |
DYSNT-B1 |
DYSNT-C1 |
Testbasis |
Bemerkungen |
Länge (M) |
10-50 |
/ |
|||
Breite (M) |
1-3 |
/ |
|||
Dicke (mm) |
6 mm/8 mm/9 mm/10 mm/12 mm/15 mm/20 mm |
/ |
|||
Druckfestigkeit (MPa) |
≧50 |
≧70 |
≧85 |
GB/T17671-2021 |
|
Biegefestigkeit (MPa) |
≧13 |
≧18 |
≧22 |
GB/T 7019-2014 |
|
Beibehaltung der Biegefestigkeit nach Frost-Tau-Zyklen (%) |
≧85 % |
≧90 % |
≧90 % |
GB/T 50082-2009 |
Der Einfrier- und Auftauzyklus von 50 bis 200 Mal veränderte die Indizes entsprechend |
Anforderungen an die Wasserqualität für die Hydratation |
fließendes Wasser |
Leitungswasser, Meerwasser |
Leitungswasser, Meerwasser, Abwasser |
/ |
|
Temperaturbedingungen am Bau |
· Bauarbeiten über 0 °C |
· Bauarbeiten über -5 °C |
· Bauarbeiten über -5 °C |
/ |
|
Brandschutzleistung |
B1 |
GB 8624-2012 |
|||
Prüfgegenstände zur Auswaschung schädlicher Substanzen |
Grenzwertindex (mg/L) |
GB 5085.3-2007 |
|||
Kupfer (Gesamtkupfer) (mg/L) |
≤100 |
||||
Zink (Gesamtzink) (mg/L) |
≤100 |
||||
Cadmium (gesamt) (mg/L) |
≤1 |
||||
Blei (Gesamtblei) (mg/L) |
≤5 |
||||
Gesamtchrom (mg/L) |
≤15 |
||||
Nickel (Gesamtnickel) |
≤5 |
||||
Arsen (gesamt) |
≤5 |
||||
Produktanwendungen:
1.Infrastruktur-Notfallreparatur
Hochwasserschutzdämme: Schneller Bau temporärer Hochwasserbarrieren, wie z. B. eine Notverstärkung der Deiche während der Hochwasserkatastrophe in Peking, Tianjin und Hebei im Jahr 2023.
Straßenreparatur: Wiederherstellung kriegsbeschädigter Straßen oder Wiederaufbau nach Katastrophen, beispielsweise durch provisorische Straßenpflasterung in Erdbebengebieten.
2.Wasserschutzprojekte
Kanalauskleidung: Wird zur Verhinderung von Sickerwasser in Bewässerungskanälen eingesetzt und reduziert die Leckagerate in einem Bewässerungsbezirk in Xinjiang um 90 %.
Schutz von Stauseeböschungen: Ersetzt herkömmliche Böschungen aus Beton und verbessert die Baueffizienz um 400 %.
3. Hangsicherung
Bergwerkssanierung: Abdeckung freiliegender Hänge zur Vermeidung von Erdrutschen und Staubbelastung.
Autobahnhänge: Verbesserung der Hangstabilität und Reduzierung der Wartungskosten um 70 % auf einem Abschnitt der Sichuan-Tibet-Autobahn.
4. Militär und Notfallmaßnahmen
Feldbefestigungen: Schnelle Errichtung von Bunkern oder provisorischen Lagern, wie sie das US-Militär in Afghanistan für den Bau von Stützpunkten nutzt.
Notunterkünfte nach Katastrophen: Wurden nach dem Erdbeben in der Türkei als Notunterkünfte genutzt.
5. Zivile Anwendungen
Dachabdichtung: Ersetzen herkömmlicher Abdichtungsmembranen, um die Lebensdauer auf 30 Jahre zu verlängern.
Schutz von Fischteichböschungen: Verhindert Versickerung und spart 30 % Wasser in einem Fischzuchtbetrieb.
Bei dieser Übersetzung wird die technische Genauigkeit gewahrt, gleichzeitig wird aber auch für ein internationales Publikum Klarheit gewährleistet, indem wichtige Leistungskennzahlen und reale Anwendungen hervorgehoben werden.
Durch sein revolutionäres Design löst Concrete Cloth die mühsamen und zeitaufwändigen Herausforderungen des traditionellen Betonbaus, eignet sich besonders gut für Notfallprojekte und komplexe Umgebungen und stellt eine bedeutende Innovation im Bereich moderner technischer Materialien dar.





