1 mm HDPE-Auskleidung
1. Starke Undurchlässigkeit:Der Durchlässigkeitskoeffizient ist extrem niedrig, nahezu undurchlässig, wodurch das Austreten von Wasser und Schadstoffen wirksam verhindert wird.
2. Langlebig und fertigungsbeständig:Säure- und Laugenbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, gute Zug- und Durchstoßfestigkeit, geeignet für komplexe Umgebungen
3. Komfortable Konstruktion:Die Oberfläche ist flexibel und leicht zu verlegen, passt sich Verformungen des Untergrunds an und lässt sich einfach und effizient verbinden.
4. Umweltökonomie:Umweltfreundlich und ungiftig, mit langer Lebensdauer und kostengünstiger als herkömmliche Dichtungsmaterialien
Produkteinführung:
Die 1 mm dicke HDPE-Folie (1 mm dicke Polyethylen-Dichtungsfolie) ist ein homogenes Dichtungsmaterial aus hochwertigem Polyethylen hoher Dichte (HDPE), hergestellt durch Blasformen oder Walzen. Sie dient als effiziente Barriere für Dichtungsanlagen im mittleren und niedrigen Druckbereich. Dank der dichten Molekularstruktur des HDPE-Materials erzielt sie eine nahezu vollständige Dichtheit. Die Dicke von 1 mm gewährleistet gleichzeitig Dichtheit und mechanische Festigkeit bei gleichzeitiger Flexibilität und einfacher Verarbeitung. Die Folie wird hauptsächlich zur Lösung von Problemen wie Flüssigkeitsleckagen, Grundwasserverschmutzung und Wasserverlusten im Wasserbau, Umweltschutz und Bauwesen eingesetzt und bietet eine wirtschaftliche und zuverlässige Lösung für mittelgroße und große Dichtungsprojekte.
Im Gegensatz zu dickeren HDPE-Dichtungsfolien (wie 1,5 mm und 2 mm) erzielt die 1 mm dicke HDPE-Folie ein optimales Verhältnis von Leistung und Kosten in Anwendungen mit mittlerem und niedrigem Druck (wie z. B. Stauseen, Seen und Deponien). Sie erfüllt die Anforderungen an die Dichtheit und reduziert gleichzeitig Material- und Baukosten. Verglichen mit anderen Dichtheitsfolien wie PVC und LDPE bietet sie Vorteile hinsichtlich Witterungsbeständigkeit, Korrosionsbeständigkeit und Lebensdauer und ist daher die bevorzugte Wahl für Dichtheitsprojekte mit mittlerem und niedrigem Druck.
Produktmerkmale:
1. Ultimativer Schutz vor Durchsickerung und hervorragende Barrierewirkung
Die dichte Molekularstruktur des HDPE-Harzes führt zu einem Permeabilitätskoeffizienten von ≤ 1 × 10⁻¹³ cm/s, weit unter dem branchenüblichen Standard für Dichtheit (≤ 1 × 10⁻¹¹ cm/s). Dadurch wird nahezu absolute Undurchlässigkeit erreicht und das Eindringen und die Migration verschiedener Flüssigkeiten wie Regenwasser, Grundwasser, Abwasser und Chemikalien wirksam verhindert. Eine gleichmäßige Dicke von 1 mm gewährleistet die Abwesenheit von Poren und Defekten. In Kombination mit der Heißschmelzschweißtechnik (Schweißfestigkeit ≥ 80 % der Substratfestigkeit) entsteht ein nahtloses, wasserdichtes System, das das Risiko von Leckagen an den Verbindungsstellen ausschließt.
2. Langlebig und robust, mit hoher Anpassungsfähigkeit an verschiedene Umwelteinflüsse.
Hervorragende physikalische und chemische Stabilität: Zugfestigkeit ≥ 18 MPa, Bruchdehnung ≥ 600 %, passt sich Verformungen durch leichte Setzungen des Fundaments und Temperaturschwankungen an; Durchstoßfestigkeit ≥ 300 N, widersteht Reibung durch Kies, mechanischer Verdichtung und Wurzeleinwirkung während der Bauphase; Säure- und Laugenbeständigkeit im pH-Bereich von 2–13, UV-beständig (Leistungsverlust von ≤ 10 % nach 5 Jahren im Freien). Die Lebensdauer beträgt 15–20 Jahre, selbst in anspruchsvollen Umgebungen wie salzhaltigen Böden, feuchten Küstenregionen und bei chemischer Belastung.
3. Flexibel und einfach zu verlegen, effiziente und bequeme Konstruktion
Die 1 mm Dicke verleiht dem Produkt eine hohe Flexibilität, wodurch es sich optimal an gekrümmte Oberflächen, Unebenheiten und Ecken anpasst und so ein vollständiges Eindringen von Wasser verhindert. Die einzelnen Rollen sind in verschiedenen Größen erhältlich (üblicherweise 6 m × 50 m, 8 m × 60 m) und mit einem geringen Gewicht (ca. 180 kg für eine 6 m × 50 m Rolle) leicht zu transportieren und zu verlegen. Die Verbindung erfolgt mit einem Heißluftgebläse oder einer automatischen Schweißmaschine bei einer Schweißgeschwindigkeit von 3–5 m/min und einer manuellen Verlegeleistung von 200–300 m²/Tag. Dies reduziert den Bauaufwand und die Projektkosten erheblich.
4. Umweltfreundliche Wirtschaft mit exzellentem Wert über den gesamten Lebenszyklus.
Das Rohmaterial ist lebensmittelechtes HDPE-Harz, das ungiftig, geruchlos und recycelbar ist und den Umweltschutzbestimmungen entspricht. Es eignet sich für Anwendungen mit hohen Umweltanforderungen, wie z. B. Trinkwassertanks und Wasserflächen in der Landschaftsgestaltung. Im Vergleich zu herkömmlichen Abdichtungsmaterialien wie Beton- und Tonschichten reduzieren sich die Materialkosten um 40–60 %, die Arbeitskosten für die Montage um mehr als 30 % und der Wartungsaufwand ist gering (jährliche Wartungskosten ≤ 1 % des Gesamtmaterialpreises). Dies führt über den gesamten Lebenszyklus zu erheblichen wirtschaftlichen Vorteilen.
5. Standardisierte Konformität und breite technische Anpassungsfähigkeit
Das Produkt entspricht nationalen und internationalen Normen wie GB/T 17643-2011 „Geosynthetische Materialien – Polyethylen-Geomembran“ und ASTM D4397 und bietet für jede Charge Prüfberichte von Drittanbietern. Es kann in Verbindung mit anderen geotechnischen Materialien wie Geotextilien (als Schutzschicht), Dränageplatten, Geogittern usw. verwendet werden, ist mit nachfolgenden Bauprozessen wie Betonieren und Erdverfüllen kompatibel und eignet sich für verschiedene Anwendungen im Bereich der Abdichtung gegen Sickerwasser bei mittlerem und niedrigem Druck.
Produktparameter:
Metrisch |
ASTM |
Einheit |
Testwert |
Mindesttesthäufigkeit |
||||||
Testmethode |
0,75 mm |
1,00 mm |
1,25 mm |
1,50 mm |
2,00 mm |
2,50 mm |
3,00 mm |
|||
Minimale durchschnittliche Dicke |
Dh199 |
mm |
0.75 |
1 |
1.25 |
1.5 |
2 |
2.5 |
3 |
Pro Band |
Minimalwert (einer von 10) |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
|||
Mindestdichte |
D 1505/D 792 |
g/cm3 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
90.000 kg |
Mindestmittelzugfestigkeit (1) |
D638 Typ IV |
|||||||||
Bruchfestigkeit, |
N/mm |
20 |
27 |
33 |
40 |
53 |
67 |
80 |
9.000 kg |
|
Streckgrenze |
N/mm |
11 |
15 |
18 |
22 |
29 |
37 |
44 |
||
Dehnungsverlängerung, |
% |
700 |
700 |
700 |
700 |
700 |
700 |
700 |
||
Ertragserweiterung |
% |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
||
Mindestfestigkeit eines rechtwinkligen Risses |
D 1004 |
N |
93 |
125 |
156 |
187 |
249 |
311 |
374 |
20.000 kg |
Mindestdurchstichfestigkeit |
D4833 |
N |
240 |
320 |
400 |
480 |
640 |
800 |
960 |
20.000 kg |
Spannungsrissbildung unter konstanter Zugbelastung (2) |
Es ist wahr |
Stunde |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
Basierend auf GRI GM-10 |
Rußgehalt |
D 1603(3) |
% |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
9.000 kg |
Rußdispersion |
D5596 |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
20.000 kg |
|
Sauerstoffinduktionszeit (OIT) (5) |
90.000 kg |
|||||||||
(a) Standard OIT |
Verdammt |
Minute |
100 |
100 |
100 |
100 |
100 |
100 |
100 |
|
b) hochmütiges OIT |
D5885 |
Minute |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
|
85℃ Ofenreifung (minimaler Durchschnitt) (5)(6) |
Per Formel |
|||||||||
(A) Standard OIT wird nach 90 Tagen beibehalten |
D 5721 |
% |
55 |
55 |
55 |
55 |
55 |
55 |
55 |
|
(B) Die Hochspannungs-OIT wird 90 Tage lang beibehalten. |
D 3895 D5885 |
% |
80 |
80 |
80 |
80 |
80 |
80 |
80 |
|
UV-Beständigkeit (7) |
Per Formel |
|||||||||
(a) Standard-OIT |
Verdammt |
Anmerkung (8) 50 |
||||||||
b) Beibehaltung des hohen OIT-Drucks nach 1600 Stunden (9) |
D5885 |
% |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Wasserwirtschaft und Wasserbau
Stausee/Künstlicher See:Sie werden am Boden und an den Hängen von Trinkwasserreservoirs, landwirtschaftlichen Bewässerungsteichen und künstlichen Landschaftsseen installiert, um Wasserverluste zu verhindern, einen stabilen Wasserstand aufrechtzuerhalten und sich an Projekte zur sicheren Trinkwasserversorgung im ländlichen Raum und an Projekte zum Bau von Parklandschaftsseen anzupassen.
Wasserleitungen/Fischteiche:Anti-Sickerwasser-Folien werden für Bewässerungskanäle in der Landwirtschaft eingesetzt, um Wasserverluste durch Leckage zu reduzieren; oder sie werden zur Abdichtung des Bodens von Fischteichen und Garnelenteichen verwendet, um Wasserverluste und Grundwasserverschmutzung in der Aquakultur zu verhindern; sie eignen sich für die Sanierung landwirtschaftlicher Wasserbauprojekte und Aquakulturprojekte.
2. Umweltschutz- und Schadstoffvermeidungstechnik
Deponiestandort:Als sekundäre Abdichtungsschicht oder Deckschicht für Hausmülldeponien verhindert sie das Eindringen von Sickerwasser in den Boden und das Grundwasser und wird in Verbindung mit einer Geotextilschutzschicht verwendet. Sie eignet sich für kleine und mittelgroße Deponieprojekte.
Abwasserbehandlung/chemischer Versickerungsschutz:Sie werden als Dichtungsschichten für Absetzbecken in Kläranlagen und Abfallflüssigkeitslagertanks in Chemieparks eingesetzt, um zu verhindern, dass Abwasser und chemische Abfallflüssigkeiten austreten und die Umgebung verschmutzen, und um sich an industrielle Umweltschutzprojekte zur Abdichtung anzupassen.
3. Bau- und Kommunaltechnik
Feuchtigkeitsbeständig für Keller/Garage:Sie wird zwischen Kellerboden, Außenwand und Erdreich verlegt, um eine wasserdichte Barriere zu bilden, die das Eindringen von Grundwasser in den Innenraum verhindert, Wandfeuchtigkeit und Schimmelbildung vermeidet und sich für Kellerabdichtungsprojekte in Wohn- und Gewerbegebäuden eignet.
Dachbegrünung/Wasserspiele:Wird als Dichtungsschicht für Dachbegrünungen und als Auskleidung für Wasserspiele in der Landschaftsgestaltung eingesetzt, um zu verhindern, dass Wasser aus der Begrünung und den Wasserspielen die Dachkonstruktion des Gebäudes beschädigt. Geeignet für die Dachbegrünung von Gebäuden in Städten und für Wasserspiele in gewerblichen Anlagen.
4. Bergbau- und Agrartechnik
Absetzbecken für Bergwerksabfälle:Als Dichtungsschicht gegen Durchsickern für Absetzbecken verhindert sie, dass Sickerwasser aus dem Bergwerk Boden und Grundwasser verschmutzt, schützt die umliegende Umwelt und eignet sich für Sicherheitsschutzprojekte an kleinen und mittelgroßen Absetzbecken.
Bodenverbesserung auf salzhaltigen Alkaliböden:Es wird im Bodenverbesserungsbereich mit Salzalkali unter der Erde verlegt, um eine Sperrschicht zu bilden, das Aufsteigen von unterirdischem Salzalkaliwasser zu verhindern, mit dem Salzableitungssystem zusammenzuarbeiten, die Bodenqualität zu verbessern und sich an landwirtschaftliche Projekte zur Behandlung von Salzalkali-Landflächen anzupassen.
Die 1 mm dicke HDPE-Auskleidung löst mit ihren Kernvorteilen „ultimative Abdichtung, dauerhafte und stabile Beständigkeit, Flexibilität und einfache Verlegung, Effizienz, Umweltfreundlichkeit und Wirtschaftlichkeit“ präzise die zentralen Probleme „hohes Leckagerisiko, schlechte Umweltverträglichkeit und hohe Baukosten“ bei der Abdichtung von Mittel- und Niederdruckleitungen und ist das bevorzugte Material für mittelgroße und große Abdichtungsprojekte.







