Hangbegrünung
1. Gute Schutzleistung:In der Zeit, in der der Rasen noch nicht gewachsen ist, kann er die Landoberfläche vor Wind- und Regenerosion schützen und Bodenerosion verhindern. Die durch das Pflanzenwachstum gebildete zusammengesetzte Schutzschicht kann der Auswaschung durch Wasserströmungen mit hohem Wasserstand und großer Fließgeschwindigkeit standhalten.
2. Starke Bodenfixierung und Saatguterhaltungsfunktion:Es kann die Grassamen gleichmäßig und sicher auf der Hangoberfläche verteilen, ohne von Wind und Regen beeinflusst zu werden, und verfügt über eine ausgezeichnete Bodenfixierungsleistung. Tests haben gezeigt, dass vor der Bildung des Rasens bei einem Hangwinkel von 45 Grad die Bodenfixierungs- und Verzögerungsrate der dreidimensionalen Vegetationsmatte bis zu 97,5 % beträgt.
3. Fördert das Pflanzenwachstum:Die schwarze Netzmatte kann große Mengen Wärme aufnehmen, die Oberflächenfeuchtigkeit erhöhen, die Keimung der Samen fördern und das Pflanzenwachstum verlängern. Ihre dreidimensionale Struktur ermöglicht zudem eine gleichmäßige Verteilung von Wasser und Nährstoffen im Raum und schafft so ein gutes Mikroklima für das Pflanzenwachstum.
4. Energiedissipation und Sedimentation:Durch die raue Oberfläche können bei Wind- oder Wasserströmung Wirbel auf der Oberfläche der Gittermatte entstehen, die Energie abbauen und dazu führen, dass sich mitgeführte Stoffe in der Gittermatte ablagern.
Produkteinführung:
Hangbegrünung – Die dreidimensionale Geogittermatte ist ein neuartiges Baumaterial. Sie gehört zum Bewehrungsmaterial im Bereich der neuen Werkstofftechnologie im nationalen Hightech-Produktkatalog und wird hauptsächlich zur Begrünung und Bodenfixierung eingesetzt.
Struktur:
Es besteht aus mehreren Lagen konkav-konvexer Kunststoffnetze und biaxial gespannten Planarnetzen. An den Kreuzungspunkten werden sie nach dem Heißschmelzen zu einer stabilen dreidimensionalen Netzstruktur verbunden. Die Oberflächenschicht weist ein unebenes Erscheinungsbild auf und besteht aus losem, flexiblem Material. Über 90 % des Raums bleiben für die Füllung mit Erde und Sandkörnern verfügbar. Das untere biaxial gespannte Netz zeichnet sich durch geringe Dehnung und hohe Festigkeit aus.
Arbeitsprinzip
Erhöhung der Hangrauheit: Beim Verlegen auf einem Hang bildet seine dreidimensionale Struktur unzählige kleine dreieckige Räume, wodurch die Rauheit des Hangs erheblich erhöht, die Geschwindigkeit des Hangabflusses verringert und die Auswaschungskraft des Wasserflusses auf dem Hangboden verringert wird.
Auffangen von Regenwasser: Diese Räume sind wie kleine „Reservoirs“, die Regenwasser effektiv auffangen können, sodass das Wasser vollständig in den Boden eindringen kann und ausreichend Feuchtigkeit für die Keimung der Grassamen und das Pflanzenwachstum bereitgestellt wird.
Bildung eines organischen Ganzen: Während die Grassamen keimen und wachsen, dringen die Pflanzenwurzeln allmählich in die Poren der Netzmatte ein und verflechten sich fest mit dem Boden. Dadurch bilden die Pflanzenwurzeln und die Geogitter-Netzmatte ein organisches Ganzes, was den Bodenzusammenhalt verbessert und die Hangstabilität erhöht.
Produktparameter:
Artikel |
EM2 |
EM3 |
EM4 |
EM5 |
Flächenbezogene Masse / (g/m2) |
≥220 |
≥260 |
≥350 |
≥430 |
Dicke/mm |
≥1O |
≥12 |
≥14 |
≥16 |
Breitenabweichung /m |
±1,0 |
|||
Längenabweichung /m |
±1 |
|||
Längszugfestigkeit/(KN/m) |
≥O. 8O |
≥1,4 |
≥2. O |
≥3,2 |
Zugfestigkeit in Querrichtung / (KN/m) |
≥O. 8O |
≥1,4 |
≥2. O |
≥3,2 |
Produktanwendungen:
I. Verkehrsingenieurwesen
Autobahnsteigung
Schutz: Es wird zur Begrünung von Hängen und zum Schutz von Schnellstraßen, Nationalstraßen, Provinzstraßen usw. verwendet. Es kann Hangabstürze und Bodenerosion durch Regenwasserauswaschung verhindern und das Straßenbild durch Vegetationswachstum verbessern.
Anwendungsszenarien: Steile Hänge von Bergstraßen, Hänge von aufgefüllten Abschnitten, freiliegende Hänge von Aushubabschnitten usw.
Eisenbahnhang
Schutz: Es dient dem ökologischen Schutz von Gleisuntergründen, verringert die Auswirkungen von Zugbetriebsvibrationen auf die Hangstabilität, verringert die Staubbelastung und verschönert die Umwelt entlang der Gleise.
Anwendungsszenarien: Hänge an Ein- und Ausgängen von Eisenbahntunneln, Hänge an den Verbindungsabschnitten von Brücken, Bahnhänge in Wüsten- oder Lössgebieten usw.
II. Wasserschutzprojektfeld
Fluss und Damm
Schutz
Es wird auf beiden Seiten des Flusses und des Dammhangs verlegt und blockiert durch seine dreidimensionale Struktur die Auswaschung des Wasserflusses. Gleichzeitig werden die Wurzeln der Pflanzen genutzt, um den Boden zu festigen, die Widerstandsfähigkeit des Damms gegen Hochwasser zu erhöhen und das Ökosystem des Flusses wiederherzustellen.
Anwendungsszenarien: Ufersicherungen von Flüssen und Seen, Böschungen von Staudämmen, ökologische Flussregulierungsprojekte etc.
Böschungsbehandlung von Stauseen und Kanälen
Es dient zum Schutz der Hänge rund um Stauseen und Bewässerungskanäle, verhindert Hangrutschungen durch Wasserspiegelschwankungen und verringert die Auswirkungen der Bodenerosion auf die Wasserqualität.
III. Bereich Bergbau- und Umweltsanierung
Ökologische Wiederherstellung von Minenhängen
Legen Sie es nach der Minenausbeute auf die kahlen Hänge. Fördern Sie das Vegetationswachstum durch Bodenfixierung und Wasserrückhaltung, beschleunigen Sie die ökologische Wiederherstellung der Mine und verringern Sie das Risiko geologischer Katastrophen wie Murgänge und Erdrutsche.
Anwendungsszenarien: Tagebauhänge, Haldenhänge, Steinbruchrenaturierungsprojekte usw.
Schutz von Absetzbecken und Abfalldeponien
Wird zum Abdecken und Schutz der Oberfläche des Absetzbeckens und der Mülldeponie verwendet, um Staubverschmutzung zu verhindern. Gleichzeitig wird der Schlackenkörper durch die Fixierung des Vegetationsbodens stabilisiert und das Risiko einer Umweltverschmutzung verringert.
IV. Kommunal- und Landschaftsbau
Urbaner Hang- und Grünflächenbau
Wird zur Gestaltung von Hanglandschaften in städtischen Parks und zur Begrünung von Gemeinden, wie z. B. Grünflächen an Hängen und künstlichen Seehängen, eingesetzt. Dadurch kann nicht nur ökologischer Schutz erreicht, sondern auch die Schönheit der städtischen Begrünung gesteigert werden.
Anwendungsszenarien: Hänge von öffentlichen Plätzen, Hänge von städtischen Straßentrennstreifen, Hänge von Dachbegrünungen (leichte Gittermatten) usw.
Ökologische Sanierung von Flussufern und Feuchtgebieten
Wird an den Uferböschungen städtischer Binnenflüsse und in Feuchtgebieten eingesetzt. In Kombination mit der Anpflanzung von Wasserpflanzen werden ökologische Uferbefestigungen errichtet, die städtische Wasserumwelt verbessert und Lebensräume für Organismen geschaffen.
Der Kern der Anwendung dreidimensionaler Geogittermatten liegt im „ökologischen Schutz + der technischen Verstärkung“. Ihr geringes Gewicht, ihre geringen Kosten und ihre einfache Konstruktion bieten ihnen erhebliche Vorteile in verschiedenen Szenarien, die Hangstabilisierung und Vegetationsrestaurierung erfordern, insbesondere in technischen Bereichen mit hohen Anforderungen an die ökologische Umwelt.





