Geotextil 180g

1. Ausgezeichnete Anti-Sicker- und Barrierewirkung:Wasserblockierung, Flüssigkeitsblockierung, Leckageschutz, Wasser- und Bodenschutz und Verschmutzungsschutz.

2. Starke Schutzverbesserungsfähigkeit:Verteilen Sie Lasten, um Erosion vorzubeugen, Strukturen zu stabilisieren und Schäden zu reduzieren.

3. Gute Drainage- und Atmungsaktivitätsleistung:Poröses, schnelles Abfließen von angesammeltem Wasser, Druckreduzierung zur Gewährleistung der Trockenheit.

4. Langlebige Konstruktion mit niedrigen Kosten:Es ist leicht, einfach zu verlegen, materialsparend, korrosions- und alterungsbeständig, langlebig und kostengünstig.


Produktdetails

Produkteinführung

Grundlegende Attribute

Geotextilien 180 g bestehen aus Polymermaterialien wie Polypropylen- und Polyesterfasern als Kernrohstoffe und werden durch Weben, Vernadeln, Warmwalzen oder Spinnvliesverfahren zu bahnförmigen Materialien mit einer bestimmten Dicke und Porenstruktur verarbeitet. Ihre physikalischen Eigenschaften zeichnen sich durch eine sanfte Textur und hervorragende Flexibilität, ein moderates Gewicht pro Rolle sowie die Möglichkeit aus, sie je nach technischen Anforderungen flexibel zu falten und zu schneiden, was Transport und Bauarbeiten erleichtert. Ihre chemischen Eigenschaften zeichnen sie aus: Sie weisen eine ausgezeichnete Beständigkeit gegen Säure- und Alkalikorrosion auf, sind widerstandsfähig gegen Erosion durch chemische Substanzen im Boden, in Industrieabwässern usw. und weisen eine hohe Alterungs- und UV-Beständigkeit auf. Selbst in komplexen und rauen Umgebungen mit hohen Temperaturen, Kälte, Frost, Feuchtigkeit und Regen behält sie ihre strukturelle Integrität und ihre stabilen mechanischen Eigenschaften über lange Zeit.

Kernfunktionen

  • Leckageschutz: Durch die dichte Faserstruktur oder die zusammengesetzte Leckageschutzbeschichtung des Materials selbst kann eine wirksame physikalische Barriere errichtet werden, die das Eindringen von Flüssigkeiten wie Oberflächenwasser, Grundwasser, Industrieabwasser und Sickerwasser aus Müll präzise verhindert und gleichzeitig die Diffusion schädlicher Gase wie Methan blockiert. Bei Wasserschutzdämmen, künstlichen Seen, Mülldeponien und anderen Projekten werden wirksame Maßnahmen ergriffen, um durch Leckagen verursachte strukturelle Instabilitäten zu verhindern und die Verschmutzung der umliegenden Boden- und Wasserressourcen durch Schadstoffe zu vermeiden.

  • Verbesserter Schutz: Durch die Puffer- und Spannungsverteilungswirkung der Faserschicht werden äußere Kräfte wie Fahrzeuglasten und Wasserströmungen gleichmäßig auf den Untergrund übertragen, wodurch die lokale Druckkonzentration reduziert wird. Im Straßenbau kann es den Straßenunterbau vor Rollschäden schützen, und bei Flussregulierungs- und Hangschutzprojekten kann es der Erosion von Böschungen und Hängen durch Wasserströmungen widerstehen, wodurch das Risiko von strukturellen Setzungen, Rissen, Einstürzen und anderen Krankheiten deutlich reduziert und der Boden und das Fundament des Straßenunterbaus stabilisiert werden.

  • Entwässerung und Atmungsaktivität: Durch die Nutzung der sich kreuzenden Faserzwischenräume im Material zur Bildung natürlicher Entwässerungskanäle weist es eine gute Durchlässigkeit und Atmungsaktivität auf. Im Tiefbau ist es möglich, überschüssiges, durch Regenfälle und Grundwasserinfiltration im Boden angesammeltes Wasser schnell abzuleiten, den Porenwasserdruck des Bodens rechtzeitig zu senken, Probleme wie Bodenerweichung und verringerte Tragfähigkeit durch Wasseransammlung zu vermeiden und sicherzustellen, dass technische Strukturen wie Straßen, Baugruben und Deponien in einem trockenen und stabilen Zustand sind.


Geotextil 180g


Hauptmerkmale

  • Komfortable Konstruktion: Das Produkt ist leicht und einfach zu transportieren. Nach dem Entfalten einer einzelnen Rolle lässt es sich effizient verlegen und benötigt keine großen Hebevorrichtungen. Der Verlegevorgang kann manuell durchgeführt werden. Der Materialzuschnitt ist hochflexibel und lässt sich präzise an die Größenanforderungen verschiedener Projekte anpassen, wodurch der Abfall von Eckmaterialien deutlich reduziert wird. Im Vergleich zu herkömmlichen Sickerschutz- und Schutzmaterialien kann die Bauzeit um mehr als 30 % verkürzt und der Aufwand für Arbeitskräfte, Ausrüstung und Materialien deutlich reduziert werden.

  • Hohe Haltbarkeit: Es werden hochfeste Polymermaterialien und fortschrittliche Produktionstechnologie verwendet, die eine hervorragende Korrosions- und Alterungsbeständigkeit aufweisen. Es hält mikrobieller Bodenerosion, chemischer Korrosion, ultravioletter Strahlung, Kälte- und Hitzewechseln und anderen natürlichen Umwelteinflüssen lange stand. Unter normalen Nutzungsbedingungen kann die Lebensdauer 20 bis 50 Jahre betragen, was die Gesamtlebensdauer des Projekts effektiv verlängert und die Wartungskosten wie spätere Reparaturen und Austausch reduziert.

Produktparameter

 Projekt metrisch
Nennfestigkeit/(kN/m)
6 9 12 18 24 30 36 48 54
1 Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥           6 9 12 18 24 30 36 48 54
2 Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% 30~80
3 CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ 0.9 1.6 1.9 2.9 3.9 5.3 6.4 7.9 8.5
4 Reißfestigkeit längs und quer /kN 0.15 0.22 0.29 0.43 0.57 0.71 0.83 1.1 1.25
5 Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm 0,05 ~ 0,30
6 Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9
7 Breitenabweichungsrate /% ≥                                -0.5
8 Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                   -5
9 Dickenabweichungsrate /% ≥                           -10
10 Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                     10
11 Dynamische Perforation Einstichlochdurchmesser/mm ≤ 37 33 27 20 17 14 11 9 7
12 Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥         0.3 0.5 0.7 1.1 1.4 1.9 2.4 3 3.5
13 UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ 70
14 UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ 80

Produktanwendung

Anwendung in der Wasserschutztechnik

Im Wasserbau ist Geotextil ein unverzichtbares Schlüsselmaterial. Beim Dammbau wird es im Inneren und auf der Oberfläche des Dammkörpers verlegt und bietet hervorragende Sickerschutzeigenschaften, um Dammleckagen zu verhindern. Gleichzeitig wirkt es der Erosion des Dammhangs durch fließendes Wasser durch seine Schutzwirkung entgegen, reduziert Bodenerosion und gewährleistet die langfristige Stabilität der Dammstruktur. Im Kanalbau kann das Verlegen von Geotextilien den Einsturz von Kanalhängen verhindern, die Auswirkungen des eindringenden Wassers auf den umgebenden Boden verringern und die Wasserversorgungseffizienz der Kanäle verbessern. Die Sickerschutzmaßnahmen an künstlichen Seen, Stauseen und anderen Wasserschutzanlagen basieren häufig auf Geotextilien, die Wasserleckagen wirksam reduzieren und Wasserressourcen sparen können.

Anwendung im Straßenbau

Geotextilien werden im Straßenbau häufig zur Verbesserung der technischen Qualität eingesetzt. Bei der Gleisbettbehandlung kann das Verlegen von Geotextilien zwischen dem Gleisbettboden und der Pufferschicht eine isolierende Funktion erfüllen, die Vermischung von Böden unterschiedlicher Partikelgröße verhindern, die Fahrzeuglast verteilen, Setzungen und Verformungen des Gleisbetts reduzieren und Problemen wie Rissbildung und Einsturz der Straßenoberfläche vorbeugen. Das Verlegen von Geotextilien zwischen der Trag- und Deckschicht der Straße kann die Gesamtintegrität und Ermüdungsbeständigkeit der Straßenoberfläche verbessern und die Lebensdauer der Straße verlängern. Bei Fundamentabschnitten aus weichem Boden können Geotextilien auch mit anderen Materialien zu Verbundfundamenten kombiniert werden, um die Tragfähigkeit des Fundaments zu verbessern und die Sicherheit beim Straßenbau und bei der Straßennutzung zu gewährleisten.


Geotextil 180g


Anwendung in der Umweltschutztechnik

In der Umwelttechnik werden die Sickerschutz- und Schutzfunktionen von Geotextilien voll ausgenutzt. Beim Bau von Deponien dienen Geotextilien als Kernkomponente des Sickerschutzsystems. Sie werden am Boden und in den umliegenden Bereichen der Deponie verlegt, verhindern wirksam das Eindringen von Sickerwasser in den Boden und in Gewässer und beugen so Umweltverschmutzung vor. In Kläranlagen werden Geotextilien zum Sickerschutz und zur Filtration von Absetzbecken, Filtertanks und anderen Anlagen eingesetzt, um die Stabilität des Abwasserbehandlungsprozesses zu gewährleisten und Umweltverschmutzung durch austretendes Abwasser zu vermeiden. Darüber hinaus können Geotextilien das Austreten von Tailings-Schlamm verhindern und die umgebende Umwelt bei Tailings-Behandlungsprojekten schützen.

Anwendung im Kommunal- und Tiefbau

Im Kommunal- und Tiefbau finden Geotextilien vielfältige Anwendungsmöglichkeiten. Beim Verlegen unterirdischer Rohrleitungen kann das Verlegen von Geotextilien um die Rohrleitung den Druck und die Reibung des Bodens auf die Rohrleitung reduzieren, die Rohrleitung vor Beschädigungen schützen und gleichzeitig als Drainage dienen, um Korrosion durch Wasseransammlungen um die Rohrleitung zu verhindern. Im Baugrubenausbau kann Geotextil mit anderen Trägermaterialien kombiniert werden, um die Entwässerung und Hangbefestigung zu unterstützen, das Einsturzrisiko zu verringern und die Bausicherheit zu gewährleisten. Im Landschaftsbau werden Geotextilien zur Entwässerung und Isolierung in künstlichen Feuchtgebieten, bei Dachbegrünungen und anderen Projekten eingesetzt, um das Pflanzenwachstum zu verbessern und den Begrünungseffekt zu verstärken.


Geotextil 180g


Geotextilien mit ihren hervorragenden Eigenschaften wie Sickerwasserschutz, Schutz und Entwässerung finden breite und wichtige Anwendung in vielen Ingenieurbereichen wie Wasserbau, Straßenbau, Umweltschutz und Kommunaltechnik. Sie können nicht nur die Stabilität und Sicherheit von Ingenieurbauwerken verbessern und das Auftreten von Ingenieurkrankheiten reduzieren, sondern tragen auch zum Schutz der Umwelt und zur Ressourcenschonung bei. Gleichzeitig senken die praktischen und langlebigen Eigenschaften von Geotextilien die Gesamtkosten des Projekts, bieten starke Garantien für die reibungslose Umsetzung und den langfristigen Betrieb verschiedener Projekte und werden zu einem unverzichtbaren Schlüsselmaterial im modernen Ingenieurbau.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x