Verstärktes Geotextil

1. Es verfügt über mehrere Funktionen wie Verstärkung, Trennung und Filterung und kann je nach technischen Anforderungen flexibel eingesetzt werden.

2. Es hat stabile chemische Eigenschaften, wird nicht leicht durch Mikroorganismen korrodiert und hat eine lange Lebensdauer.

3. Es hat eine gute Bindung mit dem Boden, kann sich mit dem Boden verformen, ohne beschädigt zu werden, und verringert die Bauschwierigkeiten.

4. Es verfügt über eine starke Fähigkeit zur Lastverteilung, überträgt Spannungen gleichmäßig und verringert das Risiko einer Fundamentsetzung.

5. Beständig gegen Säuren und Laugen, Anti-Ultraviolett-Alterung, geeignet für den langfristigen Einsatz im Freien (z. B. Einwirkung von Boden, Wasser und Klimaerosionsumgebung).

6. Hohe Zugfestigkeit und Reißfestigkeit können die Zug- und Scherfestigkeit des Bodens wirksam verbessern und Verformungen verhindern.

Produktdetails

Produkteinführung:

Verstärktes Geotextil ist eine Geotextilart, die hauptsächlich aus synthetischen Fasern wie Polypropylen (PP), Polyester (PET) und Polyamid (PA) besteht. Die Filamente werden im Schmelz- oder Lösungsspinnenverfahren hergestellt und anschließend im Webprozess zu Geotextilien verwebt. Filamentgewebtes Geotextil ist eine Geotextilart, die hauptsächlich aus synthetischen Fasern wie Polypropylen (PP), Polyester (PET) und Polyamid (PA) besteht. Die Filamente werden im Schmelz- oder Lösungsspinnenverfahren hergestellt und anschließend im Webprozess zu Geotextilien verwebt.


Verstärktes Geotextil


Hohe Festigkeit:

Durch die Verwendung hochfester industrieller Kunstfasern als Rohstoffe weist es eine relativ hohe Ausgangsfestigkeit auf. Nach dem Weben bildet sich eine gleichmäßig verwobene Struktur, wodurch die mechanischen Festigkeiten wie Zug-, Reiß-, Berst- und Durchstoßfestigkeit weiter verbessert werden. Die Festigkeit ist mehr als doppelt so hoch wie bei kurzfaserigen Geotextilien mit gleichem Grammgewicht. Insbesondere die Berst- und Durchstoßfestigkeit erreicht über 2200 Newton.

Hohe Haltbarkeit:

Synthetische Chemiefasern neigen nicht zu Verformung, Zersetzung oder Verwitterung. Sie können ihre ursprünglichen Eigenschaften lange Zeit beibehalten und bis zu einem gewissen Grad die Lebensdauer des Projekts effektiv verlängern.

Gute Wasserdurchlässigkeit:

Die durch den Webprozess erzeugte Hohlraumstruktur ist gleichmäßig und ihre Strukturporen können effektiv gesteuert werden, um eine gewisse Wasserdurchlässigkeit zu erreichen. Sie kann im Projekt eine gute Antifiltrationsfunktion erfüllen, indem sie Wasser durchlässt und gleichzeitig Bodenpartikel, feinen Sand, kleine Steine ​​usw. effektiv abfängt.


Produktparameter:

 Projekt metrisch
Nennfestigkeit/(kN/m)
35 50 65 80 100 120 140 160 180 200 250
1 Zugfestigkeit pro (kN/m) ≥ 35 50 65 80 100 120 140 160 180 200 250
2. Schusszugfestigkeit / (kN/m) ≥ Nach der Zugfestigkeit wird mit 0,7 multipliziert
3 Maximale Dehnung bei Maximallast/% Kettrichtung ≤ 35
 im Großen und Ganzen ≤ 30
4 Obere Durchdringungskraft /kN ist größer oder gleich                  2 4 6 8 10.5 13 15.5 18 20.5 23 28
5 Äquivalente Blende 090 (095)/mm 0,05 ~ 0,50
6 Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) K× (10⁵~102), wobei: K=1,0~9,9
7 Breitenabweichungsrate /% ≥          -1
8 Reißfestigkeit in beide Richtungen /kN ≥ 0.4 0.7 1 1.2 1.4 1.6 1.8 1.9 2.1 2.3 2.7
9 Abweichungsrate der Flächenmasse/% ≥ -5
10 Längen- und Breitenabweichungsrate/% ±2
11 Verbindungs-/Nahtfestigkeit a/(kN/m) ≥ Nennfestigkeit x 0,5
12 Säure- und alkalibeständige Eigenschaften (starke Beibehaltung der Kett- und Schussfadenrate) a /% ≥ Polypropylen: 90; andere Fasern: 80
13 UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) b Die Festigkeitserhaltungsrate in beide Richtungen beträgt /%≥ 90
14 UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-Photometrische UV-Lampenmethode) Die Festigkeitserhaltungsrate in beide Richtungen beträgt /%≥ 90


Produktanwendungen:

Verkehrstechnik

Autobahn- und Eisenbahnunterbau

Verstärken Sie weiche Bodenfundamente, verteilen Sie die Belastung durch Fahrzeuglasten und reduzieren Sie Setzungen und Risse im Untergrund. Wird an den Fugen zwischen neuen und alten Untergründen eingesetzt, um Fahrbahnschäden durch ungleichmäßige Setzungen zu vermeiden.

Böschungen und Stützmauern

Verbessert die Rutschfestigkeit von Hangböden und verringert das Erdrutschrisiko. Kann als Verstärkungsmaterial in Stützmauern aus verstärkter Erde verwendet werden, um den seitlichen Druck der Mauer zu verringern.

Kommunal- und Bauingenieurwesen

Grundierungsbehandlung

Verstärkung von Fundamenten aus weichem Boden (z. B. Deponien, Fundamente von Industriegebieten), Verbesserung der Tragfähigkeit und Verringerung des Setzungsrisikos.

Parkplätze und Plätze

Wird zwischen der Basisschicht und der Deckschicht verlegt, um die Fahrzeuglasten zu verteilen und die Lebensdauer der Straßenoberfläche zu verlängern.


Verstärktes Geotextil


Umweltschutz und Bergbautechnik

Mülldeponien

Verstärken Sie die Hänge von Mülldeponien, um Erdrutsche von Müllhaufen zu verhindern. Dienen Sie als Verstärkungsschicht unter der undurchlässigen Schicht, um die allgemeine strukturelle Stabilität zu verbessern.

Absetzbecken und Schlackenlager

Verbessern Sie die Scherfestigkeit von Abraumhalden, um Einstürze und Murgänge zu verhindern und unterstützen Sie gleichzeitig den Betrieb des Entwässerungssystems.

Wasserbau

Dämme und Uferschutz

Verstärken Sie die Böschungen von Staudämmen, um sie vor dem Auswaschen durch fließendes Wasser zu schützen. Verhindern Sie ein Einbrechen des Bodens bei der Sanierung von Flussufern und erhalten Sie die Stabilität der Uferböschungen.

Verhinderung von Stauseen und Kanälen

Kombinieren Sie es mit Sickerschutzmaterialien (wie etwa HDPE-Membranen), um die Zugfestigkeit des Sickerschutzsystems zu verbessern und Rissen und Leckagen vorzubeugen.

Spezielle technische Szenarien

Flughafen-Rollbahn

Fundament: Verteilen Sie die Start- und Landelasten der Flugzeuge und gewährleisten Sie die Ebenheit und Sicherheit der Landebahn.

Meerestechnik: Beispielsweise die Verstärkung weicher Fundamente bei der Landgewinnung aus dem Meer oder der Widerstand gegen die Auswirkungen von Meereswellen bei Küstendeichprojekten.


Verstärktes Geotextil


Verstärkte Geotextilien lösen das Problem der unzureichenden Bodenstabilität im Ingenieurwesen durch Funktionen wie „Spannungsübertragung und -verteilung, Verbesserung der Bodenfestigkeit und Unterdrückung von Verformungen“ und eignen sich besonders für Szenarien mit schweren Lasten, leichter Verformung oder komplexen geologischen Bedingungen.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x