Vegetationsnetz für grüne Infrastruktur

1. Starke mechanische Struktur:Die dreidimensionale Stereonetzverstärkung bildet mit dem Boden ein Verbundsystem, das die Scher- und Zugfestigkeit verbessert, Hänge wirksam stabilisiert und sich an steile Hänge und komplexes Gelände anpasst.

2. Gute ökologische Auswirkungen:Die Netztaschen speichern Erde und konservieren Samen, wodurch die Keimrate der Samen um 30–50 % erhöht und das Wurzelwachstum gefördert wird. Sie fangen Regenwasser auf (reduzieren die kinetische Energie um 90 %), verringern die Bodenerosion (um über 80 %) und stellen das Ökosystem wieder her.

3. Einfache Konstruktion und Wartung:Der Verlegevorgang ist einfach und die Bauzeit kurz (die Effizienz ist dreimal höher als bei herkömmlichen Hangsicherungen). Außerdem kann das System mit der Sprühsaattechnik kombiniert werden. Die Vegetation kann sich auf natürliche Weise erneuern, was zu geringen späteren Wartungskosten führt.

4. Niedrige Gesamtkosten:Die Materialien sind leicht und die Konstruktion schnell. Die Baukosten sind 30 bis 40 % niedriger als bei einer Böschungssicherung aus Beton, und die langfristigen ökologischen Vorteile sind bemerkenswert.

Produktdetails

Produkteinführung:

Ein Vegetationsnetz für grüne Infrastruktur ist eine dreidimensionale, stereoskopische Netzwerkstruktur, die aus mehreren Schichten besteht. In einem dreidimensionalen Vegetationsnetz beispielsweise ist die unterste Schicht eine hochmodulige Basisschicht, im Allgemeinen ein biaxial gespanntes, ebenes Netz mit relativ hoher Festigkeit. Die Oberflächenschicht besteht aus mehreren Lagen konkav-konvexer Netzpakete aus Kunststoff. Die Oberflächenschicht und die unterste Schicht werden an den Verbindungspunkten durch Wärmeschmelzen miteinander verbunden, um eine stabile dreidimensionale Netzwerkstruktur zu bilden. Zum Einsatz kommen überwiegend hochwertige synthetische Fasermaterialien wie Polyester, Polypropylen und Polyethylen, teilweise auch Naturfasern. Diese Materialien weisen eine gute Korrosions- und UV-Beständigkeit auf und bleiben im Boden langfristig stabil. Gleichzeitig können sich einige Naturfasermaterialien nach einer gewissen Zeit auf natürliche Weise zersetzen und so den Boden mit Nährstoffen versorgen.


Vegetationsnetz für grüne Infrastruktur


Funktionen und Rollen

Bodenverfestigung und Hangsicherung: Das Vegetationsnetz kann die Normal- und Scherstabilität des Bodens verbessern. Durch seine dichte Bedeckung verhindert es die direkte Erosion des Bodens an der Hangoberfläche durch Regenwasser und Sedimentströme, reduziert die Energie beim Auswaschen und verringert den Verlust von Bodenpartikeln. Die Pflanzenwurzeln sind mit den Netzrippen des dreidimensionalen Netzes verbunden und bilden eine Plattenstruktur. Dies erhöht die Zug- und Scherfestigkeit der Schutzschicht und verhindert das Auftreten von flachem Rutschen und Hebungen an der Hangoberfläche.

Fördert das Pflanzenwachstum: Schafft günstige Bedingungen für das Pflanzenwachstum. Die lockere und weiche Textur bietet viel Platz für die Bodenbefüllung. Dadurch können Grassamen gleichmäßig auf der Hangoberfläche verteilt werden. Die Pflanzenwurzeln können bequem, sauber und gleichmäßig durch die konkav-konvexen Netzbeutel wachsen und sich besser mit dem Hangboden verbinden, was die Überlebensrate und die Bedeckung der Vegetation verbessert.

Boden- und Wasserschutz: Reduziert effektiv den Regenwasserabfluss, verteilt und versickert Regenwasser an der Oberfläche, erhöht die Wasserspeicherkapazität des Bodens und verringert so die Bodenerosion. Die Vegetationsbedeckung kann zudem die Verdunstung von Bodenfeuchtigkeit verringern und die Bodenfeuchtigkeit weiter aufrechterhalten.

Verbesserung der ökologischen Umwelt: Das Wachstum der Vegetation kann das lokale Mikroklima verbessern, Schwebstoffe adsorbieren, die Luftqualität verbessern und die Kohlendioxidkonzentration senken. Gleichzeitig bietet sie Lebensraum für Organismen wie Insekten und Vögel, fördert die Entwicklung der Artenvielfalt und bildet einen guten ökologischen Lebensraum.


Produktparameter:


Artikel

EM2

EM3

EM4

EM5

Flächenbezogene Masse / (g/m2)

≥220

≥260

≥350

≥430

Dicke/mm

≥10

≥12

≥14

≥16

Breitenabweichung /m

±1,0

Längenabweichung /m

±1

Längszugfestigkeit/(KN/m)

≥0,80

≥1,4

≥2,0

≥3,2

Zugfestigkeit in Querrichtung / (KN/m)

≥0,80

≥1,4

≥2,0

≥3,2


Produktanwendungen:

Bereich Verkehrstechnik

Anwendungsszenarien: Hangsicherung und Begrünung von Autobahnen und Schienenwegen.

Verhindern Sie Bodenerosion an Untergrundhängen durch Regenwasserauswaschung, Schwerkraft usw. und gewährleisten Sie die Sicherheit von Straßenkonstruktionen.

Verschönern Sie die Straßenumgebung durch Bepflanzung, reduzieren Sie Staub- und Lärmbelästigung und verbessern Sie die ökologische Landschaft entlang der Verkehrswege.

Bergbau-Restaurierungsfeld

Anwendungsszenarien: Ökologische Wiederherstellung von Hängen, verlassenen Minen und Brachland nach dem Bergbau in Bergbaugebieten.

Fixieren Sie den losen Boden an den Hängen von Minen, verringern Sie das Risiko von Erdrutschen und beschleunigen Sie die Wiederherstellung der Vegetation auf verlassenen Flächen.

Verbessern Sie die durch den Bergbau verursachten ökologischen Schäden (wie Bodenerosion und Wassererosion) im Bergbaugebiet und bauen Sie die biologischen Lebensräume wieder auf.


Vegetationsnetz für grüne Infrastruktur


Der Bereich der Wasserschutzprojekte

Anwendungsszenarien: Uferböschungen von Flüssen, Seen und Stauseen sowie der Schutz und die ökologische Sanierung von Kanälen und Flussufern.

Widersteht der Auswaschung und Erosion durch den Wasserfluss am Hang, verbessert die Stabilität des Damms und schützt die Sicherheit der Wasserschutzanlagen.

Durch die synergistische Wirkung der Vegetationswurzeln und des Vegetationsnetzwerks wird das Gewässer gereinigt, Wasserquellen werden geschont und die Gesundheit des aquatischen Ökosystems verbessert.

Bereich Städtebau

Städtische Hänge und Grünflächen: Hangbegrünung in Parks, auf Plätzen und entlang beider Straßen sowie ökologische Abdeckung brachliegender Flächen in Städten;

Erhöhen Sie das städtische Grünvolumen, mildern Sie den Wärmeinseleffekt und verbessern Sie die Qualität der menschlichen Siedlungsumgebung.

Absorbieren Sie Schadstoffe durch die Vegetation, verbessern Sie die Luftqualität in der Stadt und bieten Sie gleichzeitig Lebensraum für städtische Organismen (wie Insekten und Vögel).

Landwirtschaftliche und ökologische Schutzbereiche

Anwendungsszenarien: Boden- und Wasserschutz an Ackerhängen und Terrassenfeldern sowie Wiederherstellung der Vegetation in ökologisch fragilen Gebieten (wie Wüstenrändern und degradiertem Grasland).

Reduzieren Sie die Bodenerosion auf landwirtschaftlichen Flächen, erhalten Sie die Bodenfruchtbarkeit und unterstützen Sie die landwirtschaftliche Produktion. Beschleunigen Sie die Vegetationsbesiedlung in ökologisch fragilen Gebieten, dämmen Sie die Wüstenbildung ein und fördern Sie die natürliche Wiederherstellung des Ökosystems.


Vegetationsnetz für grüne Infrastruktur


Das Grüne Infrastruktur-Vegetationsnetz deckt verschiedene Bereiche ab, darunter ökologische Sanierung, technischen Schutz und Städtebau. Sein Kernwert liegt in der Kombination von technischem Schutz und ökologischer Sanierung. Dadurch werden nicht nur praktische Probleme wie Hangstabilität sowie Boden- und Wasserschutz gelöst, sondern auch die nachhaltige Entwicklung des Ökosystems durch Vegetationswachstum gefördert.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x