Maßgeschneiderte Geotextilschläuche
1. Effiziente Fest-Flüssigkeits-Trennung:Kann feste Partikel schnell abfangen, eine effiziente Trennung von Schlamm und Wasser erreichen und die Verarbeitungseffizienz erheblich verbessern.
2. Starke Tragfähigkeit:Hält hohem Innendruck stand, hat nach dem Befüllen mit Materialien eine stabile Struktur und kann nicht leicht beschädigt werden.
3. Einfache und schnelle Konstruktion:Leichtgewichtig und gut flexibel, kann schnell hochgezogen, verlegt und befüllt werden, was die Bauzeit verkürzt.
4. Hohe Materialausnutzungsrate:Hergestellt aus hochfestem Geotextil, kann die Größe entsprechend den technischen Anforderungen individuell angepasst werden, wodurch Materialverschwendung reduziert wird.
5. Breite Anpassungsfähigkeit:Geeignet für verschiedene Szenarien wie Flussbaggerung, Meeresrückgewinnung und kommunale Schlammbehandlung.
6. Gute Wirtschaft:Lange Lebensdauer, weniger spätere Wartung, niedrige Gesamtkosten und hervorragendes Preis-Leistungs-Verhältnis.
Produkteinführung
1.Materialien und Struktur
Maßgeschneiderte Geotextilschläuche werden aus hochfestem Geotextilgewebe als Rohmaterial hergestellt, das mithilfe einer speziellen Technologie produziert wird. Dieses Gewebe ist verschleißfest, korrosionsbeständig und verfügt über eine ausgezeichnete Zugfestigkeit und Durchlässigkeit. Es kann eine stabile Leistung in komplexen Säure-Basen-Umgebungen, hohen und niedrigen Temperaturwechseln und anderen Arbeitsbedingungen aufrechterhalten. Durch professionelle Doppelnaht- und sogar mehrlinige Verstärkungsprozesse wird aus dem Gewebe ein gut abgedichteter schlauchförmiger Beutelkörper mit einer Länge von einigen zehn bis zu einigen hundert Metern und einem Durchmesser, der je nach Menge des Füllmaterials und technischem Platzbedarf flexibel auf mehrere bis einige zehn Meter angepasst werden kann. Es kann genau an unterschiedliche Bauumgebungen wie Flüsse, Küsten und Fabriken angepasst werden.
2.Kernrolle
Beim Befüllen von Säcken mit flüssigkeitshaltigen Materialien wie Schlamm, kommunalem Klärschlamm und Baggerabfällen wirkt die mikroporöse Struktur der Geotextilien wie ein Sieb. Wassermoleküle und kleine Molekülverunreinigungen können schnell durch die Poren austreten, während Feststoffe wie Sedimentpartikel und organische Rückstände fest eingeschlossen werden. Dies führt zu einer effizienten Fest-Flüssig-Trennung. Daten zeigen, dass die Trennleistung hochwertiger Geotextilsäcke über 80 % erreichen kann und der Feuchtigkeitsgehalt der Materialien innerhalb kurzer Zeit von über 90 % auf unter 60 % gesenkt werden kann. Gleichzeitig verfestigt sich das Material im Inneren des Sacks durch die kontinuierliche Feuchtigkeitsableitung allmählich und bildet eine Struktur mit hoher Druckfestigkeit. Die radiale Druckbelastbarkeit kann mehrere Tonnen pro Quadratmeter erreichen. Dies stabilisiert nicht nur das Fundament und erhöht die Böschungshöhe, sondern schützt auch vor Wassererosion und Wellenschlag und reduziert Risiken wie Bodenerosion und Böschungseinsturz.
Produktparameter
Projekt |
Einheit |
CWGD50S |
CWGD90/120 |
CWGD90S |
CWGD100S |
CWGD120S-B |
CWGD120S-C |
CWGD130S |
CWGD200S-C |
|
Zugfestigkeit-radial |
kN/m |
55 |
90 |
90 |
100 |
130 |
130 |
130 |
220 |
|
Zugfestigkeit-Schuss |
50 |
120 |
90 |
100 |
120 |
120 |
130 |
210 |
||
Dehnungsdehnung-radial |
% |
16±1 |
12±1 |
9±1 |
10±1 |
10±1 |
10±1 |
10±1 |
12±1 |
|
Dehnungsdehnung - Schuss |
10±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
8±1 |
||
Bruchfestigkeit bei 2% Dehnung |
Kettrichtung |
kN/m |
5/15 |
14/40 |
30/30 |
30/30 |
20/40 |
22/40 |
20/45 |
15 |
Bruchfestigkeit bei 5% Dehnung |
Kettrichtung |
kN/m |
14/33 |
Biss/90 |
75/75 |
75/75 |
80/100 |
84/40 |
80/110 |
90 |
Masse-Flächen-Verhältnis |
g/m² |
285 |
440 |
390 |
430 |
540 |
540 |
560 |
850 |
|
Gelenkzugfestigkeit |
kN/m |
35 |
90 |
60 |
70 |
100 |
100 |
110 |
170 |
|
Statische Berstfestigkeit (CBR) |
KN |
5 |
10 |
10 |
13 |
15 |
15 |
16 |
22 |
|
Dynamische Perforation |
mm |
10 |
8 |
12 |
12 |
10 |
10 |
11 |
8 |
|
Äquivalente Blende (0g0) |
mm |
0.9 |
0.48 |
0.52 |
0.45 |
0.4 |
0.3 |
0.43 |
0.4 |
|
Durchlässigkeit (Q50) |
L/m²/s |
200 |
40 |
20 |
15 |
12 |
6.5 |
15 |
15 |
|
UV-Beständigkeit (500 Stunden hohe Lagerbeständigkeit) |
% |
90 |
90 |
85 |
85 |
85 |
85 |
85 |
85 |
|
Produktanwendung
1. Flussbaggerfeld
Bei Flussbaggerprojekten können Geotextil-Schlauchbeutel den beim Baggern entstehenden Flüssigschlamm effizient handhaben. Durch die Befüllung mit Schlamm und die Nutzung ihrer Fest-Flüssig-Trenneigenschaften wandeln sie den Flüssigschlamm schnell in einen festen Kuchen um. Dies reduziert das Transportvolumen deutlich und verhindert Schlammaustritt während des Transports, der die Umwelt belastet. Der behandelte Schlammkuchen kann auch zur Landgewinnung oder Ziegelherstellung verwendet werden, wodurch Ressourcen wiederverwendet werden. Dies löst nicht nur das Problem der Schlammentsorgung, sondern trägt auch dem Umweltschutz und der Ressourcenrückgewinnung Rechnung.
2. Küstensanierungstechnik
Geotextil-Schlauchsäcke spielen eine Schlüsselrolle bei der Küstengewinnung. Die durch kontinuierliches Füllen gebildeten Schlauchsackdeiche können die Landkontur schnell abbilden. Im Vergleich zum herkömmlichen Steinschüttungsverfahren verkürzt diese Methode nicht nur die Bauzeit um mehr als 30 %, sondern senkt auch die Kosten um etwa 20 %. Gleichzeitig weist die durch die Schlauchsäcke gebildete Struktur eine hohe Stabilität auf, die Meerwassererosion und Wellenschlag wirksam widersteht und eine solide Grundlage für die spätere Gestaltung und Entwicklung des Landgebiets bildet.
3. Behandlung kommunaler Klärschlamm
In der kommunalen Schlammbehandlung sind Geotextil-Schlauchbeutel eine ideale Alternative zu herkömmlichen Verfahren. Sie benötigen keine großen Geräte und sparen so erhebliche Arbeitskosten. Während des Behandlungsprozesses können sie das Volumen des entwässerten Schlamms auf ein Drittel des ursprünglichen Volumens reduzieren, wodurch der Entsorgungsaufwand für die Deponierung oder Verbrennung des Schlamms erheblich verringert wird. Dank ihrer einfachen Bedienung und der guten Fest-Flüssig-Trennung machen sie die Schlammbehandlung effizienter und wirtschaftlicher und tragen zur Verbesserung der kommunalen Umweltpolitik bei.
4. Projekte zur Böschungsverstärkung
Bei Böschungsbefestigungsprojekten können Geotextilschläuche, die am Böschungsfuß oder am Hang verlegt werden, die Aufprallkraft des Wasserflusses effektiv ableiten. In Kombination mit der Bepflanzung bilden sie ein ökologisches und technisches Verbundschutzsystem, das die Erosionsbeständigkeit der Böschung um mehr als 50 % erhöht. Diese Methode erhöht nicht nur die Stabilität der Böschung und verlängert ihre Lebensdauer, sondern berücksichtigt auch den ökologischen Schutz und ermöglicht eine koordinierte Entwicklung von technischem Schutz und ökologischer Umwelt.
Der Einsatz von Geotextil-Schlauchbeuteln in Bereichen wie Flussbaggerung, Küstengewinnung, kommunaler Schlammbehandlung und Böschungsbefestigung hat aufgrund ihrer effizienten, umweltfreundlichen und wirtschaftlichen Eigenschaften die Projekteffizienz und -qualität deutlich verbessert. Sie nehmen eine wichtige Stellung im modernen Ingenieurbau ein und tragen maßgeblich zur reibungslosen Umsetzung verschiedener Projekte bei.





