Geotubes zur Erosionskontrolle

1. Bodenverfestigung und Erosionsschutz:Bilden Sie schnell einen Schutzkörper, um Erosion zu widerstehen.

2. Umweltschutz:Umweltfreundliche Materialien, Füllmaterialien in der Nähe und ökologische Integration;

3. Einfach zu konstruieren:Leicht und faltbar, keine große Ausrüstung erforderlich, geeignet für komplexes Gelände;

4. Langlebig und wirtschaftlich:Korrosionsschutz durch Alterung, lange Lebensdauer, geringe Wartungskosten.


Produktdetails

Produkteinführung

1. Grundlegende Eigenschaften

  • Materialeigenschaften: Georöhren zur Erosionskontrolle bestehen aus hochfestem, alterungsbeständigem Geotextil (wie Polypropylen, Polyesterfaser), das in eine röhrenförmige oder beutelförmige Struktur eingewebt oder eingenäht ist, säure- und alkalibeständig sowie UV-beständig ist und sich an komplexe Außenumgebungen anpassen kann.

  • Formmerkmale: Faltbar, leicht, zu einer langen Röhre oder Tasche aufgefaltet, flexible Spezifikationen (Durchmesser/Länge können individuell angepasst werden), kompatibel mit verschiedenen Füllmaterialien wie Erde und Sand.

2. Kernfunktionen

  • Bodenfixierung und Erosionsbeständigkeit: Nach dem Auffüllen bildet sich eine dichte Struktur, die Wasserauswaschung und Winderosion direkt blockieren und den Boden an Hängen, Flussufern, Wattflächen und anderen erosionsgefährdeten Gebieten stabilisieren kann.

  • Ökologischer Schutz: Ermöglicht das Eindringen von Wasser und Luft, behindert nicht die mikrobielle Aktivität im Boden und kann sich mit der Zeit in die umgebende Vegetation und den Boden integrieren, um zur Wiederherstellung der ökologischen Umwelt beizutragen;

  • Notfallschutz: Der Bau geht schnell und nach Regenstürmen, Überschwemmungen und anderen Katastrophen kann schnell eine temporäre Schutzschicht errichtet werden, um weiteren Bodenverlust zu reduzieren.

3. Hauptmerkmale

  • Komfort: Leichtgewichtig, einfach zu transportieren und zu lagern, keine große Ausrüstung vor Ort erforderlich, einfache Spleiß-, Füll- und Befestigungsvorgänge, geeignet für enge oder komplexe Gelände;

  • Wirtschaftlichkeit: Das Füllmaterial kann in der Nähe bezogen werden (z. B. lokales Sediment und Kies), wodurch die Materialtransportkosten gesenkt werden. Es hat eine lange Lebensdauer (5–10 Jahre oder mehr) und ist in der späteren Phase mit geringen Wartungskosten verbunden.

  • Flexibilität: Die Spezifikationen können je nach Bedarf angepasst werden und sind sowohl für den Schutz kleiner Gräben als auch für die großflächige Ufer- und Straßenbettverstärkung in einem breiten Spektrum anwendbarer Szenarien einsetzbar.


Geotubes zur Erosionskontrolle


Produktparameter

 Projekt

 Einheit

CWGD50S

CWGD90/120

CWGD90S

CWGD100S

CWGD120S-B

CWGD120S-C

CWGD130S

CWGD200S-C

Zugfestigkeit radial

kN/m

55

90

90

100

130

130

130

220

Zugfestigkeit-Schuss

50

120

90

100

120

120

130

210

Dehnungsdehnung-radial

%

16±1

12±1

9±1

10±1

10±1

10±1

10±1

12±1

Dehnungsdehnung - Schuss

10±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

Bruchfestigkeit bei 2 % Dehnung

Kettrichtung

kN/m

5/15

14/40

30/30

30/30

20/40

22/40

20/45

15

Bruchfestigkeit bei 5 % Dehnung

Kettrichtung

kN/m

14/p

38/90

75/75

75/75

80/100

84/40

80/110

90

 Masse-Flächen-Verhältnis

g/m²

285

440

390

430

540

540

560

850

Gelenkzugfestigkeit

kN/m

35

90

60

70

100

100

110

170

Statische Berstfestigkeit (CBR)

KN

5

10

10

13

15

15

16

22

Dynamische Perforation

mm

10

8

12

12

10

10

11

8

Äquivalente Blende (0g0)

mm

0.9

0.48

0.52

0.45

0.4

0.3

0.43

0.4

Durchlässigkeit (Q50)

L/m²/s

200

40

20

15

12

6.5

15

15

UV-Beständigkeit (500 h starke Lagerrate)

%

90

90

85

85

85

85

85

85

 Produktanwendung

1. Schutz von Flussufern und Flussbetten:In den Uferböschungen und Deichbereichen kleiner und mittelgroßer Flüsse und Bäche werden lokale Sedimente und Kies aufgefüllt, um einen stabilen Schutzkörper zu bilden, der der ganzjährigen Erosion des Flusswassers und den saisonalen Auswirkungen von Überschwemmungen standhält, den Absturz von Uferböschungen und die Verschlammung von Flussbetten verhindert und gleichzeitig ökologische Aspekte berücksichtigt, den Stoffaustausch zwischen Wasser und Boden nicht behindert und sich an die Anforderungen eines ökologischen Flussbettmanagements anpasst.

2. Hang- und Gleisbettschutz:Geeignet für Hänge entlang von Autobahnen und Eisenbahnstrecken, städtischen Straßenhängen und Bergwerksrekultivierungshängen. Durch die Fixierung von losem Boden können Erdrutsche und Einstürze durch Regenwassererosion reduziert werden. Grassamen können auch auf der Oberfläche oder rund um den Rohrsack ausgesät werden, um die Wiederherstellung der Hangvegetation zu unterstützen und so einen doppelten Effekt von „Schutz + ökologischer Wiederherstellung“ zu erzielen.

3. Watt- und Küstenschutz: In Küstenwatten, Gezeitenzonen und Küstenfeuchtgebieten können die Eigenschaften der Wellen- und Gezeitenerosion zum Schutz von Küstenökosystemen wie Wattlandschaften und Mangroven genutzt werden. Darüber hinaus können sie als zusätzliche Schutzstruktur von Küstenwellenbrechern eingesetzt werden, um die Auswirkungen von Wellen auf den Deichkörper zu verringern.


Geotubes zur Erosionskontrolle


4.Graben- und Stauseeschutz: Wird zum Schutz der Seitenwände von Bewässerungs- und Entwässerungsgräben in landwirtschaftlichen Gebieten verwendet, um zu verhindern, dass der Wasserfluss die Gräben erweitert und versandet. Durch die Verwendung im Versickerungsbecken des Reservoirs und entlang der Uferlinie rund um das Reservoirgebiet kann die Erosion der Uferböschung durch Gewässer verringert und das Problem der Kapazitätsreduzierung durch in das Reservoir eindringende Sedimente gemildert werden.

5. Notfall-Erosionskontrolle:Nach Regenstürmen, Überschwemmungen, Murgängen und anderen Katastrophen können geotechnische Rohre (Geotextilsäcke) schnell eingesetzt werden, um die umliegende Erde, Gestein und Sand aufzufüllen und so eine temporäre Schutzschicht zu bilden, weiteren Bodenverlust schnell zu stoppen, Zeit für die anschließende ökologische Wiederherstellung und technische Verstärkung zu gewinnen und sich an Katastrophen-Notfallrettungsszenarien anzupassen.


Geotubes für den Erosionsschutz


Die Anwendungsszenarien von Geotextilien (Geotextilbeuteln) drehen sich um den Kern des „Schutzes erosionsgefährdeter Gebiete“. Sie decken nicht nur den langfristigen Schutzbedarf von Gewässern wie Flüssen und Küsten ab, sondern eignen sich auch zur stabilen Befestigung von Landschaftsbildern wie Hängen und Gräben. Sie eignen sich auch für das Notfallmanagement nach Katastrophen. Ihre Flexibilität, Anpassungsfähigkeit und ökologische Verträglichkeit machen sie zu einem wichtigen technischen Mittel in den Bereichen Boden- und Wasserschutz sowie Umweltschutz. Insbesondere bei Projekten, bei denen Schutzwirksamkeit und ökologische Nachhaltigkeit im Einklang stehen, ist ihr Anwendungswert von besonderem Interesse.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x