Geo-Säcke zum Ausbaggern

1. Hohe Wirtschaftlichkeit:Erhebliche Einsparung von Transportkosten. Kurze Bauzeit und niedrige Arbeitskosten.

2. Umweltfreundlich:Es kann eine geschlossene Entwässerungsbehandlung für verschmutzten Schlamm durchführen, um die Verbreitung von Schadstoffen während des Transports und der Behandlung zu verhindern.

3. Sicher und zuverlässig:Der Dehydratationskonsolidierungsprozess ist langsam und stabil, und die Festigkeit der gebildeten Struktur nimmt allmählich zu, mit einem hohen Sicherheitsfaktor. Flexible Strukturen haben eine gute seismische Leistung und sind weniger anfällig für Sprödbruch.

4. Platzsparend:Durch eine effiziente Dehydratation kann das Volumen großer Mengen flüssiger Abfälle deutlich reduziert werden, wodurch der Platzbedarf für die anschließende Entsorgung oder Deponierung erheblich gespart wird.


Produktdetails

Produkteinführung:

Geo-Säcke zum Ausbaggern sind große Schlauchsäcke aus hochfestem Geotextil (normalerweise Polypropylen oder Polyester), die als eingetragenes Warenzeichen einer bestimmten Marke gewebt sind, aber oft als Gattungsname verwendet werden.

Sein zentrales Arbeitsprinzip ist:

1. Füllung:Füllen Sie den Beutel mithilfe einer Pumpvorrichtung mit einer Flüssigkeitsmischung wie Schlamm, Schlick oder Schlick (normalerweise mit Wasser vermischt).

2. Entwässerung:Die spezielle Struktur von Geotextilien ermöglicht, dass Wasser unter Druck schnell aus den Gewebelücken sickert (Filterfunktion), während feste Partikel effektiv abgefangen werden.

3. Konsolidierung:Durch die kontinuierliche Wasserabgabe wird das feste Material im Beutel allmählich konzentriert, entwässert, verdichtet und verfestigt, wodurch schließlich eine stabile und starke feste Struktur entsteht.

Einfach ausgedrückt werden „Stoffbeutel“ als Formen und Dörrbehälter verwendet, um den Zweck der Trennung von Schlamm und Wasser und der Bildung von Feststoffen zu erreichen.

Besonderheit

1. Starke Anpassbarkeit:Durchmesser und Länge können den technischen Anforderungen entsprechend individuell angepasst werden und reichen von weniger als einem Meter bis zu mehreren Metern Durchmesser und einer Länge von bis zu mehreren zehn oder sogar hundert Metern.


Geo-Säcke zum Ausbaggern


2. Hohe Festigkeit und Haltbarkeit:Das zur Herstellung des Schlauchbeutels verwendete Geotextil wurde einer speziellen Behandlung unterzogen und weist eine extrem hohe Zugfestigkeit, Durchstoßfestigkeit, UV-Beständigkeit und chemische Korrosionsbeständigkeit auf.

3. Hervorragende Filter- und Entwässerungsleistung:Die Porengröße des Gewebes ist präzise darauf ausgelegt, freies Wasser schnell abzuleiten und den Verlust großer Mengen kleiner Feststoffpartikel wirksam zu verhindern, wodurch „nur Wasser, kein Schlamm“ erreicht wird.

4. Flexibilität und Anpassungsfähigkeit:Als flexible Struktur kann es sich gut an unebenes Untergrundgelände anpassen, mit großer Kontaktfläche mit dem Fundament, gleichmäßiger Lastverteilung und gleichmäßiger Setzung.

5. Einfacher und schneller Aufbau:hauptsächlich durch hydraulisches Pumpen gefüllt, mit hoher Mechanisierung und hoher Baugeschwindigkeit, ohne dass komplexe Schablonen und große schwere Maschinen erforderlich sind.


Produktparameter:

 Projekt

 Einheit

CWGD50S

CWGD90/120

CWGD90S

CWGD100S

CWGD120S-B

CWGD120S-C

CWGD130S

CWGD200S-C

Zugfestigkeit radial

kN/m

55

90

90

100

130

130

130

220

Zugfestigkeit-Schuss


50

120

90

100

120

120

130

210

Dehnungsdehnung-radial

%

16±1

12±1

9±1

10±1

10±1

10±1

10±1

12±1

Dehnungsdehnung - Schuss


10±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

8±1

Bruchfestigkeit bei 2 % Dehnung

Kettrichtung

kN/m

5/15

14/40

30/30

30/30

20/40

22/40

20/45

15

Bruchfestigkeit bei 5 % Dehnung

Kettrichtung

kN/m

14/33

Biss/90

75/75

75/75

80/100

84/40

80/110

90

 Masse-Flächen-Verhältnis

g/m²

285

440

390

430

540

540

560

850

Gelenkzugfestigkeit

kN/m

35

90

60

70

100

100

110

170

Statische Berstfestigkeit (CBR)

KN

5

10

10

13

15

15

16

22

Dynamische Perforation

mm

10

8

12

12

10

10

11

8

Äquivalente Blende (0g0)

mm

0.9

0.48

0.52

0.45

0.4

0.3

0.43

0.4

Durchlässigkeit (Q50)

L/m²/s

200

40

20

15

12

6.5

15

15

UV-Beständigkeit (500 Stunden starke Lagerrate)

%

90

90

85

85

85

85

85

85


Produktanwendungen:

1. Wasserbau: Hochwasserschutz, Ufersicherung und Flussmanagement

Funktion: Verwendung gestapelter Geotextilsäcke zur Bildung von Hochwasserschutzdämmen und Uferschutzböschungen, wodurch herkömmliche Erd- und Steindämme ersetzt und der Erdaushub reduziert wird; Auffüllen des Baggerschlamms des Flussbetts, um die Integration eines „Baggerverfestigungsuferschutzes“ zu erreichen.


Geo-Säcke zum Ausbaggern


2. Umwelttechnik: Schlammentwässerung und Feststoffentsorgung

Funktion: Zur Behandlung von Schlamm aus kommunalen Kläranlagen, Industrieschlamm (wie Druck- und Färbeschlamm, Chemieschlamm) und Baggerschlamm. Durch Beutelfiltration und Entwässerung wird der Feuchtigkeitsgehalt des Schlamms von 80–90 % auf 60–70 % reduziert, wodurch ein stabiler Schlammkuchen für die anschließende Deponierung oder Ressourcennutzung (wie Ziegelherstellung, Bodenbedeckung und Begrünung) entsteht.

3. Meeres- und Hafentechnik: Umschließung des Meeres zur Landgewinnung und zum Schutz von Docks

Funktion: Bei der Landgewinnung aus dem Meer werden temporäre oder permanente Dämme (wie etwa „Rohrsackdämme“) unter Verwendung von Geotextilsäcken errichtet, um der Erosion durch Meerwasser zu widerstehen. Bei der Reparatur von Docks und Wellenbrechern können mit Sand und Kies gefüllte Geotextilsäcke als Erosionsschutzkissen zum Schutz des Dockfundaments verwendet werden.

4. Verkehrstechnik: Gleisbettverstärkung und Behandlung von weichem Untergrund

Funktion: Bei der Behandlung von weichen Bodenfundamenten (wie z. B. schlammigen Böden und Sümpfen) auf Autobahnen und Eisenbahnen werden Geotextilsäcke mit Sand, Kies oder Zementboden gefüllt und im Fundament vergraben, um ein „Rohrsack-Verbundfundament“ zu bilden, das die Tragfähigkeit des Fundaments verbessert (die Tragfähigkeit kann um 50 % -100 % erhöht werden) und die Setzung des Straßenbetts verringert.

5. Bergbautechnik: Aufbereitung von Rückständen und Schlacke

Funktion: Verarbeitung von Bergbau-Tailings-Schlämmen (wie Eisen- und Kupfer-Tailings), Filterung und Entwässerung durch Geotextilsäcke, Auffangen von Tailings-Partikeln, Bildung eines stabilen Tailings-Damms und Verhinderung von Leckagen und Verschmutzung des Grundwassers in Tailings-Teichen; Gleichzeitig kann das abgeleitete saubere Wasser für die Bergbauproduktion recycelt werden, wodurch eine Wiederverwendung der Wasserressourcen erreicht wird.


Geo-Säcke zum Ausbaggern


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geotextilbeutel als neuartiges geotechnisches Material, das „effizient, wirtschaftlich und umweltfreundlich“ ist, immer mehr Anwendungsmöglichkeiten finden (z. B. ökologische Sanierung, Verhinderung von Deponiesickerwasser usw.) und in Zukunft eine wichtigere Rolle im Bereich der grünen Technik und des kohlenstoffarmen Bauens spielen werden.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x