Synthetisches Geotextil

1. Starke Haltbarkeit:Alterungsbeständig, säure- und alkalibeständig, korrodiert nicht so leicht und hat eine längere Lebensdauer als natürliche Materialien.

2. Effektive Wasserfiltration:Kann Bodenpartikel zurückhalten und Wasser schnell ableiten, wodurch Unterbau/Deiche vor Schäden durch Wasseransammlungen geschützt werden.

3. Gute Verstärkung:Zugfest und nicht leicht zu verformen; im Boden verlegt, stabilisiert es Hänge und verbessert die Tragfähigkeit.

4. Einfache Konstruktion:Geringes Gewicht, einfach zu schneiden und zu transportieren; schnelle Verlegung ohne aufwändige Ausrüstung, spart Kosten und Zeit.


Produktdetails

Produkteinführung

1. Grundlegende Eigenschaften

Material: Synthetische Geotextilien werden aus synthetischen Polymeren wie Polypropylen (PP) und Polyester (PET) hergestellt.

Haltbarkeit: Alterungsbeständig, säure- und alkalibeständig, nicht biologisch abbaubar und mit einer längeren Lebensdauer als natürliche Geotextilien.

Physikalische Eigenschaften: Leichte und flexible Faserstruktur, die den grundlegenden Einsatz in komplexen Umgebungen gewährleistet.

2. Kernfunktionen

Filtration und Drainage: Hält Bodenpartikel zurück, um Verstopfungen zu verhindern, leitet Sickerwasser schnell ab und stabilisiert die Bodenstruktur (verhindert Schäden an Straßenbetten und Böschungen durch Wasserdruck).

Bewehrung: Hohe Zugfestigkeit verhindert Verformungen. Im Boden verlegt, überträgt sie Spannungen, schränkt Bodenbewegungen ein und verbessert die Tragfähigkeit von Hängen und Straßenbetten.

3. Hauptmerkmale

Einfache Installation: Lässt sich leicht in Rollen schneiden und transportieren, was eine effiziente Installation vor Ort ohne komplexe Ausrüstung gewährleistet (reduziert Projektkosten und -zeit).

Anpassungsfähigkeit: Kompatibel mit einer Vielzahl von Untergründen, einschließlich Erde, Sand und Kies, wodurch es für eine Vielzahl von Projekten geeignet ist, darunter Wasserschutzprojekte, Straßen und Mülldeponien.


Synthetisches Geotextil


Produktparameter

 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80

Produktanwendung

1. Wasserschutzprojekte

Damm-/Flussuferschutz: Wird an der Innenseite von Dämmen oder Böschungen installiert und kombiniert Filter- und Versickerungsschutzfunktionen: Es fängt Bodenpartikel ab, um Verluste zu verhindern, und leitet gleichzeitig Sickerwasser ab, wodurch Rohrbrüche und Einstürze durch übermäßigen Wasserdruck verhindert werden.

Reservoir-/Kanal-Sickerschutz: In Verbindung mit Sickerschutzmembranen verwendet, erhöht es die Wirksamkeit des Sickerschutzes, reduziert das Eindringen von Wasser und schützt durch seine Säure- und Laugenbeständigkeit vor langfristiger Erosion.

Flussmanagement: Wird für ökologische Uferbefestigungen entlang von Flusshängen verwendet, erhält die Bodenstabilität und ermöglicht gleichzeitig das Eindringen von Wasser, wodurch sowohl ökologische als auch Schutzvorteile erzielt werden.

2. Verkehrstechnik

Straßen-/Eisenbahnunterbau: Zwischen der Straßenunterseite und dem Boden verlegt, dient er als Isolier- und Verstärkungsschicht. Er isoliert verschiedene Bodenschichten und verhindert deren Vermischung. Durch die Zugfestigkeit begrenzt er außerdem Bodenverschiebungen und reduziert so Setzungen und Risse im Straßenunterbau.

Unterbau für Start- und Landebahnen/Parkplätze: Verbessert die Tragfähigkeit des Unterbaus, filtert eindringendes Wasser, verhindert strukturelle Schäden durch angesammeltes Wasser und verlängert die Lebensdauer von Start- und Landebahnen und Parkplätzen.

Tunnel-/Durchlassentwässerung: Wird in Blindabläufen auf beiden Seiten von Tunneln verlegt, filtert es Grundwasserverunreinigungen, verhindert das Verstopfen von Blindabläufen, sorgt für eine reibungslose Entwässerung und verhindert das Eindringen von Tunnelwasser.


Synthetisches Geotextil


3. Umwelttechnik

Deponien: Dient als zusätzliche Schicht in Sickerwasserschutzsystemen – wird unter der Sickerwasserschutzmembran (zum Schutz vor scharfen Verunreinigungen) und darüber (zum Filtern von Verunreinigungen im Sickerwasser und zur Verhinderung von Verstopfungen des Entwässerungssystems) verlegt. Seine Korrosionsbeständigkeit schützt vor chemischen Angriffen durch Deponiesickerwasser.

Kläranlagen: Dient als Filterschicht in Absetzbecken und Filterbetten, fängt suspendierte Verunreinigungen im Abwasser ab und verbessert die Wasserreinigung. Es ist leicht zu reinigen und hat eine lange Lebensdauer.

Ökologische Wiederherstellung von Minen: Durch die Abdeckung verlassener Minenhänge wird der Boden stabilisiert und Bodenerosion verhindert, während gleichzeitig Pflanzenwurzeln eindringen und die ökologische Wiederherstellung unterstützen können.

4. Bau- und Kommunaltechnik

Unterirdische Gebäudeentwässerung: Beispielsweise werden bei Tiefgaragendächern und Kellerseitenwänden außerhalb der Abdichtungsmembrane Wassereinbrüche abgeleitet und Schäden an der Abdichtungsschicht durch Wasserdruck vermieden.

Dach-/Hofbegrünung: Dient als Filterschicht zwischen Pflanzschicht und Drainageschicht, fängt Erdpartikel ab, verhindert ein Verstopfen der Drainageschicht und sorgt für eine reibungslose Entwässerung der Grünfläche.

Kommunale Straßenentwässerung: Wird in Entwässerungsgräben auf beiden Seiten von Straßen oder in Gehweguntergründen verwendet, leitet es Regenwasser schnell von der Straßenoberfläche ab, reduziert die Ansammlung von Oberflächenwasser und schützt Straßenstrukturen.


Synthetisches Geotextil


Synthetische Geotextilien mit ihren Kerneigenschaften Filterung und Entwässerung, Verstärkung, Korrosionsbeständigkeit und Langlebigkeit finden breite Anwendung in vier zentralen Ingenieurbereichen: Wasserschutz, Transport, Umweltschutz sowie Bau- und Kommunaltechnik. In verschiedenen Szenarien können sie wichtige Aufgaben wie Bodenstabilität, Wasser- und Sickerwasserschutz sowie Schmutzfilterung lösen. Durch ihre komfortable Bauweise können sie zudem Projektkosten senken und die Lebensdauer von Anlagen verlängern. In einigen Szenarien erfüllen sie auch ökologische Schutzanforderungen und sind daher ein wichtiges Material zur Verbesserung der strukturellen Sicherheit und Kosteneffizienz im modernen Ingenieurbau.



Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x