Gewebe zur Einfahrtsstabilisierung
1. Bodenverfestigung und Setzungsschutz:Verbessern Sie die Gesamtintegrität des Fahrbahnuntergrunds, verhindern Sie Bodensenkungen und vermeiden Sie Verformungen und Risse in der Kies- oder Asphaltschicht.
2. Feuchtigkeit filtern und ableiten:Regenwasser schnell ableiten, verhindern, dass Wasseransammlungen die Tragschicht aufweichen, und reduzieren Fahrbahnschlamm und Schlaglöcher.
3. Langlebig und rollfest:beständig gegen Fahrzeugquetschung und Abnutzung, beständig gegen Sonne und Regen im Freien und verlängert die Lebensdauer der Fahrbahn.
4. Einfach zu verlegen und arbeitssparend:Die Qualität lässt sich leicht schneiden, passt sich dem Gelände an, erfordert keine großen Geräte und weist eine hohe Baueffizienz auf.
Produkteinführung:
Fahrbahnstabilisierungsgewebe ist ein funktionales Geokunststoffmaterial, das speziell zur Verbesserung der strukturellen Stabilität von Fahrbahnen entwickelt wurde. Es wird aus Polypropylen- (PP) oder Polyester- (PET) Filamenten durch Nadelvlies- oder Webverfahren hergestellt. Einige Produkte sind verschleiß- und alterungsbeständig. Seine Hauptfunktion besteht darin, zwischen der Tragschicht (z. B. Erde, Sand und Kies) und der Oberflächenschicht (z. B. Kies, Asphalt, Beton) der Fahrbahn verlegt zu werden. Durch die drei Funktionen „Verstärkung und Bodenstabilisierung, Filterung und Feuchtigkeitsschutz sowie Isolierung und Schutz“ werden die Probleme von Einsinken, Verformungen, Rissen usw., die durch eine weiche Tragschicht, Bodenerosion und Wasseransammlung verursacht werden, gelöst. Dadurch wird die Lebensdauer der Fahrbahn verlängert und die Wartungskosten gesenkt.
Der Hauptvorteil dieses Produkts gegenüber herkömmlichen Geotextilien liegt in der erhöhten Tragfähigkeit und Haltbarkeit. Es kann an verschiedene Belastungsszenarien wie Pkw und Lkw angepasst werden und wird häufig auf privaten Wohnstraßen, gewerblichen Parkplätzen, Landstraßen und anderen Straßen eingesetzt. Es ist ein wichtiges Trägermaterial für den Bau und die Sanierung von Straßen.
Produktmerkmale:
1. Hochfeste Verstärkung zur Verhinderung von Einsinken und Verformung
Durch die Verwendung einer hochfesten Faserverflechtungsstruktur kann die Längs-/Querzugfestigkeit 15–40 kN/m erreichen und die Reißfestigkeit beträgt ≥ 3 kN. Nach dem Verlegen bildet es mit dem Fahrbahnuntergrund ein „Verbundtragsystem“, das Fahrzeuglasten (insbesondere schwere Fahrzeuge wie LKWs und SUVs) effektiv verteilen, die Scherfestigkeit des Untergrunds erhöhen, lokale Setzungen des Bodens aufgrund von Verdichtung verhindern und das Absinken der Oberflächenschicht (wie Kiespartikel und Asphaltschicht) unter Bildung von Schlaglöchern und Spurrillen verhindern kann, wodurch die Ebenheit und Tragfähigkeit der Fahrbahn deutlich verbessert wird.
2. Doppelte Filter- und Drainagewirkung, die einen stabilen Schutz der Basisschicht gewährleistet
Die Gewebeporen sind wissenschaftlich konzipiert (Porengröße 0,1–0,2 mm) und erfüllen sowohl Filter- als auch Drainagefunktionen: Einerseits fangen sie feine Partikel im Grundboden ab und verhindern, dass diese durch Regenwasser oder Fahrzeugverdichtung in die Oberflächenschicht eindringen, wodurch eine Verstopfung von Kieslücken und ein Abschleifen von Asphaltschichten vermieden wird; andererseits können sie das angesammelte Wasser in der Fahrbahn schnell ableiten (Durchlässigkeitskoeffizient ≥ 1 × 10 ⁻ cm/s), verhindern, dass Feuchtigkeit an der Basis verbleibt und den Boden aufweicht, und verringern das Risiko struktureller Instabilität durch Wassererosion in der Fahrbahn. Besonders geeignet für Gebiete mit häufigen Niederschlägen oder hohem Grundwasserspiegel.
3. Wetterbeständig und verschleißfest, langlebig und langlebig
Die Oberfläche wurde einer speziellen verschleißfesten Behandlung unterzogen, die langfristiger Reibung und Kratzern durch scharfe Steine an Fahrzeugreifen standhält und nicht leicht beschädigt wird. Gleichzeitig wurden ein Anti-Ultraviolett-Mittel und eine Anti-Aging-Komponente hinzugefügt, die stabil in Außenumgebungen mit Sonne und Regen sowie hohen und niedrigen Temperaturen (-30 °C bis 70 °C) verwendet werden können. Die Lebensdauer beträgt 8–15 Jahre, was viel höher ist als bei gewöhnlichen Geotextilien, und die Wartungskosten für häufige Fahrbahnsanierungen werden reduziert.
4. Einfache Installation und Anpassung, wodurch die Baukosten gesenkt werden
Die Textur ist flexibel (Dicke 2–4 mm), leicht (200–400 g/m²) und kann flexibel an die Form der Fahrbahn (gerade, gebogen, unterbrochene Linie) angepasst werden. Sie passt sich der welligen Oberfläche der Basisschicht an und weist keine toten Winkel beim Verlegen auf. Für das Verlegen sind keine speziellen Großgeräte erforderlich, und eine manuelle Überlappung (Überlappungsbreite ≥ 15 cm) ist möglich. Sie ist mit herkömmlichen Fahrbahnbauverfahren wie Schotter- und Asphaltbelag kompatibel und bietet eine um 40 % höhere Baueffizienz als herkömmliche Sand- und Kiesbewehrungsschichten bei einer Gesamtkostenreduzierung von 15–20 %.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Wohnkiesweg
Beim Bau privater Schotterwege in Wohngebieten werden sie zwischen der Bodentragschicht und der Schotterschicht verlegt und verstärkt, um ein Absinken des Bodens zu verhindern und zu verhindern, dass sich die Schotterpartikel durch Zerkleinern und Einbetten in den Boden absenken und lockern. Gleichzeitig werden feine Bodenpartikel gefiltert, um ein Verstopfen der Schotterlücken zu verhindern, die Durchlässigkeit der Fahrbahn aufrechtzuerhalten, Schlammprobleme an Regentagen zu reduzieren und sich an die täglichen Fahrszenarien für Privatwagen anzupassen.
2. Sanierung von Asphalt-/Betonfahrbahnen
Wird bei der Renovierung alter Asphalt- oder Betonfahrbahnen verwendet und zwischen der Basisschicht der alten Fahrbahn und der neuen Oberflächenschicht verlegt, um lose Partikel und Risse in der alten Basisschicht zu isolieren und zu verhindern, dass sich Reflexionsrisse auf die neue Oberflächenschicht ausbreiten. Gleichzeitig verbessert es die Gesamtintegrität der Basisschicht, verteilt die Fahrzeuglasten, verhindert aufgrund der Weichheit der Basisschicht Risse und Einsinken der neuen Oberflächenschicht und verlängert die Lebensdauer der renovierten Fahrbahn.
3. Kommerzielle Parkplatzspuren
Bei der Verlegung auf gewerblichen Parkplätzen wie Einkaufszentren und Industrieparks, insbesondere auf LKW-Fahrspuren, werden hochfeste Modelle (Zugfestigkeit ≥ 30 kN/m) ausgewählt, um den häufigen Belastungen durch Logistik-LKWs, Gabelstapler und andere schwere Fahrzeuge standzuhalten. Durch Verstärkungs- und Filterfunktionen wird die Basisschicht der Fahrspur vor langfristiger Kompression und Absenkung geschützt, wodurch die Häufigkeit von Oberflächenschäden reduziert und die Wartungskosten des Parkplatzes gesenkt werden.
4. Landstraßen
Wird in gehärteten (mit Schotter oder einfachem Asphalt gepflasterten) Fahrbahnen auf unbefestigten Landstraßen verwendet und zwischen der Bodentragschicht und der gehärteten Oberflächenschicht verlegt, um dem Rollen von landwirtschaftlichen Maschinen (Traktoren, Erntemaschinen) standzuhalten und eine durch Bodenerosion verursachte Fahrbahnverformung zu verhindern. Gleichzeitig ist es notwendig, das während der Regenzeit angesammelte Wasser umzuleiten, schlammige Feldwege zu vermeiden, die den Verkehr beeinträchtigen, und sich an die geringen Wartungs- und hohen Haltbarkeitsanforderungen von Landstraßen anzupassen.
5. Hangspur
Wird für Fahrspuren mit Neigung (Neigung ≤ 30 °) in Wohngebieten, Villen usw. verwendet. Die Verstärkungsfunktion dient dazu, die Rutschfestigkeit der Basisschicht zu erhöhen und das allgemeine Abrutschen der Fahrspur nach unten zu verhindern. Gleichzeitig filtert es Bodenpartikel, um die durch Regenwasser verursachte Erosion der Basis zu vermeiden und so die langfristige Stabilität und Verkehrssicherheit der geneigten Fahrspur zu gewährleisten.
Das Gewebe zur Fahrbahnstabilisierung konzentriert sich auf die Kernanforderungen „Stabilität, Haltbarkeit und niedrige Kosten“ für Fahrbahnen. Die Hauptvorteile sind „hochfeste Verstärkung zur Verhinderung von Einsinken, Filter- und Drainage-Basisschicht mit Doppelwirkung, Witterungsbeständigkeit, Verschleißfestigkeit, lange Lebensdauer, einfache Pflasterung und Anpassung sowie Kostenersparnis“ und bieten gezielte Stabilitätslösungen für verschiedene Fahrbahnszenarien. Ob es um die Fundamentverstärkung neu gebauter Schotterwege, die Renovierung und Instandhaltung alter Wege oder die hohen Belastungsanforderungen gewerblicher Szenarien geht – wissenschaftliches Leistungsdesign kann die Stabilität von Fahrbahnstrukturen deutlich verbessern, ihre Lebensdauer verlängern und spätere Instandhaltungsinvestitionen reduzieren.
Dieses Produkt vereint Funktionalität und Wirtschaftlichkeit und löst die Schwachstellen herkömmlicher Fahrbahnen, die anfällig für Absenkungen, Beschädigungen und schwierige Wartung sind. Es reduziert zudem die Gesamtkosten durch komfortable Konstruktion und Langlebigkeit und ist somit ein ideales Material für den modernen Fahrbahnbau, um hohe Kosteneffizienz und langfristige Stabilität zu erreichen. Es bietet zuverlässige Garantien für Fahrbahnsicherheit und Fahrerlebnis in verschiedenen Szenarien wie Wohnhäusern, Unternehmen und ländlichen Gebieten.






