Geosynthetisches Tuch

1. Multifunktionale Anpassungsfähigkeit:Es erfüllt mehrere Funktionen wie Verstärkung, Filterung, Entwässerung und Isolierung und kann an verschiedene Szenarien wie Straßenbetten, Hänge und Wasserschutz angepasst werden, um die Kernanforderungen verschiedener Projekte zu erfüllen.

2. Hohe Festigkeit und Anti-Schaden:Es besteht aus hochwertigen Polymermaterialien, weist eine hervorragende Zug- und Reißfestigkeit auf, hält der Bauverdichtung und langfristigen Belastungen stand und verfügt über eine hohe strukturelle Stabilität.

3. Witterungsbeständigkeit und Langzeitwirksamkeit:UV-Beständigkeit, Säure- und Laugenkorrosionsbeständigkeit, langsamer Leistungsabfall in rauen Umgebungen, lange Lebensdauer und geringere Kosten für häufigen Austausch.

4. Wirtschaftlich effizientes Bauen:Das Material ist leicht und einfach zu schneiden. Die Verlegung ist bequem und erfordert keine aufwendige Ausrüstung. Es lässt sich schnell an unterschiedliche Geländeformen anpassen, verkürzt die Bauzeit und senkt die Gesamtkosten.


Produktdetails

Produkteinführung:

Geosynthetisches Gewebe ist ein neuartiges technisches Material, das hauptsächlich aus hochmolekularen Polymeren besteht und durch Weben, Nadelfilzen, Schmelzklebstoff, Spinnvlies und andere Verfahren verarbeitet wird. Es umfasst verschiedene Kategorien wie gewebte Geotextilien, nicht gewebte Geotextilien, zusammengesetzte Geotextilien usw. Dank seiner vielfältigen Strukturen und Eigenschaften übernimmt es wichtige Funktionen wie Verstärkung, Isolierung, Filtration, Entwässerung und Schutz im Tiefbau, der Wasserwirtschaft, der Umwelttechnik und anderen Bereichen. Als innovative Lösung zum Ersatz traditioneller Materialien im modernen Ingenieurbau liegt sein Hauptwert in der Verbesserung der technischen Stabilität, der Verlängerung der Lebensdauer und der Senkung der Gesamtkosten durch die hohe Leistung und Funktionsintegration der Materialien. Es ist ein wichtiges Grundmaterial für die Förderung der technischen Weiterentwicklung und nachhaltigen Entwicklung.


Geosynthetisches Tuch


Produktmerkmale:

1. Multifunktionale Integration:Durch die Überwindung der funktionalen Einschränkungen herkömmlicher Einzelmaterialien können mehrere technische Anforderungen gleichzeitig erfüllt werden. Beispielsweise können Verbundgeotextilien durch gewebte Schichten eine hochfeste Verstärkung bieten und durch Vliesschichten eine effiziente Filtration und Drainage erreichen. Einige Produkte können auch mit Anti-Sickerwasser-Membranen, Gittern und anderen Materialien kombiniert werden, um eine integrierte Lösung aus „Verstärkung + Anti-Sickerwasser + Drainage“ zu bilden, die den vielfältigen Anforderungen komplexer Ingenieursleistungen gerecht wird.

2. Steuerbarkeit der mechanischen Eigenschaften:Durch die Auswahl der Rohstoffe und die Anpassung der Prozesse können die mechanischen Indikatoren wie Zugfestigkeit, Reißfestigkeit und Berstfestigkeit des Produkts präzise gesteuert werden. Von Produkten mit geringer Festigkeit (Zugfestigkeit 5–20 kN/m), die für Leichtbaustellen geeignet sind, bis hin zu hochfesten Materialien (Zugfestigkeit 50–300 kN/m), die den Anforderungen der Schwerlasttechnik gerecht werden, können sie flexibel an die Eigenschaften der technischen Belastungen angepasst werden, um einen strukturellen Spannungsausgleich zu gewährleisten.

3. Umweltanpassungsfähigkeit und Haltbarkeit:Es werden wetterbeständige Polymermaterialien (wie Polyester und Polypropylen) verwendet, die UV-beständig, alterungsbeständig und korrosionsbeständig sind, um auch in extremen Umgebungen eine stabile Leistung zu gewährleisten. Ob hohe Temperaturen und Dürre, starke Kälte und Frost, saure und alkalische Böden oder Salznebel – es hält natürlicher Erosion lange stand und hat eine Lebensdauer von in der Regel 10 bis 30 Jahren, wodurch die Häufigkeit späterer Wartungsarbeiten erheblich reduziert wird.

4. Bequemlichkeit und Wirtschaftlichkeit der Konstruktion:Leichte Textur (normalerweise 100–1000 g/m² pro Flächeneinheit), hohe Flexibilität, kann je nach Projektabmessungen flexibel zugeschnitten und gespleißt werden, ohne dass große Spezialgeräte erforderlich sind. Der Verlegevorgang ist einfach und effizient und kann manuell oder maschinell erfolgen. Es passt sich an komplexes Gelände (wie steile Hänge, gekrümmte Oberflächen, unregelmäßige Fundamente) an, verkürzt die Bauzeit erheblich, reduziert Arbeits- und Ausrüstungskosten und bietet eine umfassende Kosteneffizienz, die herkömmliche Materialien wie Sand und Beton bei weitem übertrifft.


Geosynthetisches Tuch


Produktparameter:


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Längs- und Querreißfestigkeit /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen:

1. Im Bereich des Bauingenieurwesens:Als Verstärkungsschicht erhöht es die Scherfestigkeit des Bodens und verringert Setzungsverformungen bei der Behandlung des Straßenbetts von Autobahnen und Eisenbahnen. Im Tiefbau und im Aushub wird es verwendet, um verschiedene Bodenschichten zu isolieren, Materialvermischungen zu verhindern und die Entwässerung zu unterstützen, um die Stabilität der Fundamentstruktur zu schützen. Beim Bau von Start- und Landebahnen von Flughäfen und großen Lagerplätzen übernimmt es die Rolle der Basisverstärkung und Lastverteilung, um die Tragfähigkeit des Geländes zu verbessern.

2. Wasserwirtschaft und Wasserstraßenbau:Wird zum Schutz vor Versickerung und zur Verstärkung von Dämmen in Flüssen und Stauseen verwendet, wobei zusammengesetzte Anti-Versickerungsschichten verwendet werden, um Wasserlecks zu verhindern, und indem Entwässerungsfunktionen genutzt werden, um den Porenwasserdruck in Dammkörpern zu reduzieren. Im Hafen- und Dockbau widersteht es als Schutzmaterial für die Küste Wellenschlag und Wasserströmungserosion und reduziert so die Erosion von Uferböschungen. In der Kanalauskleidungstechnik spielt es eine Rolle bei der Isolierung und Filterung und verhindert Kanaleinstürze und Bodenerosion.

3. Umwelt- und Ökotechnik:Beim Bau von Mülldeponien blockiert es als Hilfsschicht des Sickerwasserschutzsystems die Verschmutzung von Boden und Grundwasser durch Sickerwasser und leitet gleichzeitig das Sammeln und Ablassen von Flüssigkeiten. Bei der ökologischen Sanierung von Bergwerken wird es auf die Oberfläche von Absetzbecken oder stillgelegten Bergwerken gelegt, um lockeren Boden zu stabilisieren und das Vegetationswachstum zu fördern, wodurch Boden- und Wasserschutz sowie eine ökologische Sanierung erreicht werden. Beim Schutz von Feuchtgebieten und beim Bau künstlicher Feuchtgebiete erhält es als Basisisolationsmaterial die hydrologische Umgebung und das ökologische Gleichgewicht von Feuchtgebieten.

4. Land- und Kommunaltechnik:Wird zur Verhinderung von Kanalversickerung und Filterung in Bewässerungssystemen für Ackerland verwendet, wodurch die Effizienz der Wasserressourcennutzung verbessert und die Versalzung des Bodens verringert wird. Bei der Begrünung von Städten und beim Bau von Schwammstädten fördert es als Drainagefilterschicht für Dachgärten und Regengärten die Infiltration und Wiederverwertung von Regenwasser. Bei der unterirdischen Rohrstollentechnik spielt das Umwickeln von Rohren eine Rolle beim Pufferschutz und bei der Entwässerung und verlängert die Lebensdauer der Rohre.


Geosynthetisches Tuch


Geosynthetisches Gewebe ist als multifunktionales und leistungsstarkes Konstruktionsmaterial aufgrund seiner zentralen Vorteile wie Funktionsintegration, mechanische Steuerbarkeit, Umweltanpassungsfähigkeit und Bauwirtschaft zu einem unverzichtbaren Schlüsselmaterial im modernen Ingenieurbau geworden. Es kann nicht nur die Probleme unzureichender Bewehrung, schlechter Entwässerung und hohen Materialverlusts im traditionellen Ingenieurbau lösen, sondern bietet auch einen erheblichen technischen und wirtschaftlichen Mehrwert in verschiedenen Bereichen wie Tiefbau, Wasserschutz, Umwelt und Kommunaltechnik, indem es den Bauprozess vereinfacht, die Projektlaufzeit verlängert und die Wartungskosten senkt. Geosynthetisches Gewebe bietet durch flexible Leistungsanpassung und Funktionskombination effiziente und zuverlässige Lösungen – vom groß angelegten Infrastrukturbau bis hin zu kleinen ökologischen Sanierungsprojekten. Es ist eine wichtige Unterstützung für die Förderung einer grünen, effizienten und nachhaltigen Entwicklung der Ingenieurbranche.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x