Undurchlässige HDPE-Auskleidung

1. Die Anti-Sickerwirkung ist absolut zuverlässig:seine Durchlässigkeit ist um mehrere Größenordnungen geringer als die des am besten verdichteten Tons.

2. Platz und Material sparen:Eine 1 mm dicke HDPE-Geomembran hat eine Sickerschutzwirkung, die einer 1 m dicken verdichteten Tonschicht entspricht.

3. Starke Anpassungsfähigkeit an Verformungen:Durch die gute Flexibilität kann es sich an ungleichmäßige Setzungen des Fundaments anpassen, während starre Materialien wie Beton reißen können.

4. Schnelle Baugeschwindigkeit und weniger wetterabhängig:Mechanisierte Schweißverfahren zum Verlegen sind wesentlich effizienter als die schichtweise Verdichtung von Lehm und die Bauarbeiten können auch bei leichtem Regenwetter durchgeführt werden.


Produktdetails

Produkteinführung:

HDPE-Impermeable Liner ist ein flexibles, wasserdichtes Barrierematerial, das aus hochmolekularen Polymeren wie Polyethylen (PE), Polyvinylchlorid (PVC) und Ethylenvinylacetat-Copolymer (EVA) durch Blasform-, Walz- oder Beschichtungsverfahren hergestellt wird. Seine Hauptfunktion besteht darin, eine Sickerbarriere mit einem extrem niedrigen Permeabilitätskoeffizienten (normalerweise ≤ 1 × 10 ⁻¹² cm/s) zu bilden, die den Durchdringungsweg von Flüssigkeiten oder Gasen blockiert. Beispielsweise kann der Sickerschutzkoeffizient einer HDPE-Geomembran (Polyethylenfolie hoher Dichte) 1 × 10 ⁻¹⁷ cm/s erreichen, was dem Eindringen von nur einem Tropfen Wasser in 100 Jahren auf einer Fläche von 1 Quadratmeter entspricht.

Besonderheit

1. Hervorragende körperliche Leistungsfähigkeit

Hohe Zugfestigkeit: Die Zugfestigkeit der HDPE-Geomembran kann über 25 MPa erreichen, bei einer Bruchdehnung von über 550 % und kann Zugspannungen standhalten, die durch Fundamentsetzungen oder Bodenverschiebungen verursacht werden.

Breiter Temperaturbeständigkeitsbereich: Die Betriebsumgebungstemperatur reicht von -70 °C bis 110 °C und eignet sich für extrem kalte oder heiße Umgebungen. Beispielsweise behält HDPE-Folie beim Anti-Sickerwasserprojekt von Stauseen im arktischen Permafrostgebiet selbst bei niedrigen Temperaturen von -50 °C ihre Flexibilität.

Chemische Korrosionsbeständigkeit: Es ist beständig gegen starke Säuren (pH ≤ 2), starke Laugen (pH ≥ 12), Salze und organische Lösungsmittel und eignet sich für korrosive Umgebungen wie Tanks für chemische Abfälle und Deponien.


Undurchlässige HDPE-Auskleidung


2. Hervorragende Haltbarkeit

Starke Alterungsbeständigkeit: Nach Zugabe von Ruß und UV-Schutzmittel kann die Lebensdauer von HDPE-Folien unter UV-Bestrahlung mehr als 50 Jahre betragen. Beispielsweise ist die in einem Stausee in Qinghai verlegte HDPE-Folie seit 23 Jahren im Einsatz und weist eine Leistungsminderungsrate von weniger als 5 % auf.

Hervorragende Durchstoßfestigkeit: HDPE-Folie mit einer Dicke von 2,0 mm hält einem Nagel mit einem Durchmesser von 10 mm und einer Kraft von 100 N ohne Beschädigung stand.

3. Hohe Anpassungsfähigkeit an die Konstruktion

Geringes Gewicht: Das Gewicht pro Quadratmeter beträgt nur 0,9–2,5 kg, sodass der manuelle Transport und die Verlegung einfach sind.

Gute Flexibilität: Passt sich komplexem Gelände an, beispielsweise geschwungenen Flusshängen oder unregelmäßigen Deponieböden.

Stabile Schweißleistung: Durch die Verwendung der Heißschmelzschweißtechnologie kann die Schweißfestigkeit über 90 % des Grundmaterials erreichen und eine kontinuierliche Anti-Sickerschicht bilden.


Produktparameter:


Metrisch

ASTM

 Einheit

Testwert

Mindesttesthäufigkeit

Testmethode

0,75 mm

1,00 mm

1,25 mm

1,50 mm

2,00 mm

2,50 mm

3,00 mm

Minimale durchschnittliche Dicke

Dh199

mm

0.75

1

1.25

1.5

2

2.5

3

Pro Band

Mindestwert (einer von 10)

-10%

-10%

-10%

-10%

-10%

-10%

-10%

Mindestdichte

D 1505/D 792

g/cm3

0.94

0.94

0.94

0.94

0.94

0.94

0.94

90.000 kg

Mindestdurchschnittszugfestigkeit (1)

D638 Typ IV



Bruchfestigkeit,


N/mm

20

27

33

40

53

67

80

9.000 kg

Streckgrenze

N/mm 

11

15

18

22

29

37

44

Dehnungsverlängerung,

%

700

700

700

700

700

700

700

Ertragsverlängerung

%

12

12

12

12

12

12

12

Mindestfestigkeit für rechtwinkligen Riss

D 1004

N

93

125

156

187

249

311

374

20.000 kg

Minimale Durchstoßfestigkeit

D4833

N

240

320

400

480

640

800

960

20.000 kg

Spannungsrissbildung bei konstanter Zugbelastung (2)

Es ist wahr

 Stunde

300

300

300

300

300

300

300

Basierend auf GRI GM-10

Rußgehalt

D 1603(3)

%

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

2,0-3,0

9.000 kg

Rußdispersion

D5596


Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

Hinweis (4)

20.000 kg

Sauerstoffinduktionszeit (OIT) (5)


90.000 kg

(a) Standard-OIT

Verdammt

 Minute

100

100

100

100

100

100

100

(b) überhebliches OIT

D5885

 Minute

400

400

400

400

400

400

400

85 °C Ofenreifung (Mindestdurchschnitt) (5)(6)


Per Formel

(A) Standard-OIT wird nach 90 Tagen beibehalten

D 5721

%

55

55

55

55

55

55

55

(B) Hochspannungs-OIT wird 90 Tage lang beibehalten

D 3895 D5885

%

80

80

80

80

80

80

80

UV-Beständigkeit (7)


Per Formel

(a) Standard-OIT

Verdammt


Anmerkung (8) 50

b) Beibehaltung der Hochdruck-OIT nach 1600 Stunden (9)

D5885

%


Produktanwendungen:

1. Wasserbautechnik

Stausee-Schutz: Durch die Verlegung einer HDPE-Folie auf der stromaufwärts gelegenen Seite des Staudamms können Leckagen um mehr als 90 % reduziert werden. Beispielsweise ist der Dammkörper eines Nebenflusses des Drei-Schluchten-Stausees mit einer doppellagigen HDPE-Membran als Schutz gegen Versickerung ausgestattet, wodurch die jährliche Leckage von 1,2 Millionen Kubikmetern auf 80.000 Kubikmeter reduziert wird.

Kanal-Anti-Sickerwasser: Nach dem Verlegen einer Geomembran in Bewässerungskanälen wird die Effizienz der Wasserzufuhr um 30–50 % verbessert und der Wasserspareffekt ist erheblich.


Undurchlässige HDPE-Auskleidung


2. Umwelttechnik

Deponie: Eine doppellagige Verbund-Geomembran (HDPE-Folie + GCL-Bentonit-Pad) bildet ein mehrfaches Anti-Sickerwasser-System und isoliert Sickerwasser effektiv. Nach der Umsetzung dieses Konzepts auf einer Deponie in Peking konnte das Risiko einer Grundwasserverschmutzung um 95 % reduziert werden.

Abwasserbehandlungstank: PVC-Geomembranen sind beständig gegen Chloridionenkorrosion und eignen sich als Sickerschutz in chemischen Abwasserbehandlungstanks.

3. Verkehrstechnik

Tunnel-Sickerwasserschutz: Eine EVA-Geomembran wird außerhalb der Auskleidung des U-Bahn-Tunnels verlegt, um das Eindringen von Grundwasser zu verhindern und die Bausicherheit zu gewährleisten. Nach der Einführung dieses Systems sank die Leckrate eines U-Bahn-Tunnels in Shanghai von 0,3 l/(m² · d) auf 0,02 l/(m² · d).

Behandlung von weichem Straßenuntergrund: Durch das Verlegen einer Geomembran auf einem weichen Untergrund kann der Anstieg des Grundwassers verhindert und die Stabilität des Straßenbetts verbessert werden.

4. Landwirtschaft und Fischerei

Schutz vor Versickerung im Fischteich: Eine 0,5 mm dicke HDPE-Folie kann Wasserlecks verhindern und die Auflösung schädlicher Substanzen im Wasser am Boden verhindern. Dadurch verbessert sich die Überlebensrate von Aquakulturen. Nach dem Einsatz in einer Aquakulturfarm in Guangdong stieg die Überlebensrate von Fischbrut von 75 % auf 92 %.

Abdeckung von Salzfeldern: EVA-Geomembranen werden zum Abdecken der Kristallisationsbecken in Salzfeldern verwendet, wodurch Erosionsverluste durch Regenwasser verringert und die Effizienz der Salzproduktion verbessert werden können.

5. Bergbau und Energie

Versickerungsschutz für Absetzbecken: Durch die Verlegung einer Geomembran am Boden des Absetzbeckens wird das Austreten von Abwasser und die Verschmutzung des Grundwassers verhindert. Nach der Umsetzung dieses Plans sank der Schwermetallgehalt im umgebenden Boden eines Absetzbeckens einer Kupfermine in Yunnan um 60 %.

Biogaspool-Sickerschutz: Der Biogaspool aus schwarzer Folie ist mit HDPE-Folie versiegelt, was die Fermentationseffizienz um 20 % und die Gasproduktion um 30 % erhöht.


Undurchlässige HDPE-Auskleidung


Als wichtiges Geokunststoffmaterial ist die Geomembran aufgrund ihrer beispiellosen Sickerschutzeigenschaften, ihrer hervorragenden Haltbarkeit und ihrer erheblichen wirtschaftlichen Vorteile zu einem unverzichtbaren „Umweltschutz“ und einer unverzichtbaren „Sicherheitsbarriere“ im modernen Tief-, Umwelt- und Wasserbau geworden. Sie spielt eine entscheidende Rolle beim Schutz der Wasserressourcen und der Bodenumwelt sowie bei der Gewährleistung der technischen Sicherheit.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x