Geotextil

1. Funktionale Vielseitigkeit:Ein einzelnes Material kann mehrere Funktionen gleichzeitig erfüllen, wodurch die Vielfalt und die Kosten technischer Materialien reduziert werden.

2. Verbessern Sie die technische Stabilität:Durch die Verstärkung des Bodens kann die Zug- und Scherfestigkeit des Bodens verbessert und die Lebensdauer des Projekts verlängert werden.

3. Hohe Baueffizienz:Leicht zu verlegen, maschinell zu bedienen und mit geringen Anforderungen an die Bauumgebung, was die Bauzeit verkürzt.

4. Gute Wirtschaftlichkeit:Im Vergleich zu herkömmlichen Materialien sind Geotextilien im späteren Stadium kostengünstiger und weisen geringere Wartungskosten auf, bei gleichzeitig hoher Gesamtkosteneffizienz.


Produktdetails

Produkteinführung:

Geotextilien sind durchlässige Geokunststoffe, die aus synthetischen Fasern wie Polyester und Polypropylen durch Nadelfilzen, Weben oder thermische Bindung hergestellt werden. Das fertige Produkt hat die Form eines Tuches mit einer Breite von in der Regel 4–6 Metern und einer Länge von bis zu 50–100 Metern. Seine Hauptfunktion besteht darin, die Bodenstabilität durch Mechanismen wie physikalische Isolierung, Filtration, Drainage und Verstärkung zu verbessern. Geotextilien finden breite Anwendung in Bereichen wie Tiefbau, Wasserbau und Umweltschutz.

Besonderheit

1. Hohe Festigkeit und Haltbarkeit

Kunststofffasermaterial verleiht Geotextilien hohe Festigkeit und Dehnung im trockenen und nassen Zustand, ausgezeichnete Zugfestigkeit, Berstfestigkeit und Durchstoßfestigkeit und hält komplexen Belastungen während der Konstruktion und Nutzung stand.

Beständig gegen chemische Korrosion, UV-Strahlung und mikrobielle Schäden, wodurch ein langfristiger Einsatz in sauren und alkalischen Böden und Gewässern gewährleistet wird.

2. Hervorragende Durchlässigkeit und Filtrationsfunktion

Die Zwischenräume zwischen den Fasern ermöglichen den Wasserdurchfluss, verhindern den Verlust von Bodenpartikeln und erhalten die Stabilität der Bodenstruktur. Im Staudammbau kann Geotextil beispielsweise den durch Erosion durch Wasserfluss verursachten Einsturz des Dammkörpers verhindern.

3. Zuverlässige Isolationsfunktion

Wird zwischen Bodenschichten oder Materialien mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften (wie Kies und weicher Erde) platziert, um eine Vermischung zu verhindern und die jeweiligen Konstruktionsfunktionen aufrechtzuerhalten. Beispielsweise wird Sand und Erde in Straßenbetten isoliert, um zu verhindern, dass Materialvermischungen zu Einstürzen führen.


Geotextil


4. Hilfsbewehrung und Spannungsverteilung

Nach dem Einbetten in den Boden sorgt es durch Reibung für zusätzliche Zugfestigkeit, verbessert die Gesamtstabilität, verteilt lokale Lasten und reduziert ungleichmäßige Setzungen. Beispielsweise kann Geotextil bei der Hangbefestigung die Bodenspannung erhöhen und das Erdrutschrisiko verringern.

5. Doppelfunktion von Schutz und Entwässerung

Puffern Sie äußere Einwirkungen auf wasserdichte Materialien (wie z. B. Geomembranen) oder bilden Sie flache Drainagekanäle, um Poren- oder Sickerwasser zu sammeln und abzuleiten. Im Tunnelbau können Geotextilien beispielsweise das Eindringen von Umgebungswasser verhindern und den Auskleidungsdruck reduzieren.


Produktparameter:


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05~0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen:

1. Wasserbautechnik

Filterschicht zum Schutz von Böschungen und Stauseen, Fundamente zum Schutz von Flüssen und Küsten sowie Kanal-Sickerwasserschutz. Beispielsweise werden Geotextilien im Dammentwässerungssystem des Drei-Schluchten-Projekts verwendet, um die Sicherheit des Damms zu gewährleisten.

2. Verkehrsinfrastruktur

Isolierung und Verstärkung des Straßen- und Eisenbahnuntergrunds, Behandlung von Weichfundamenten, Stützmauern und Rückentwässerung von Brückenwiderlagern. Beim Bau der Hongkong-Zhuhai-Macao-Brücke wurden beispielsweise Geotextilien verwendet, um das Fundament von Unterwassertunneln zu verstärken und die strukturelle Stabilität zu erhöhen.


Geotextil


3. Umweltschutztechnik

Die Schutzschicht der Deponieauskleidung und die Sammlung und Ableitung von Sickerwasser sowie der Sickerschutz des Klärbeckens. Beispielsweise wird auf der Deponie Asuwei in Peking eine Geotextil-Verbundstruktur verwendet, um Müll wirksam vom Grundwasser zu isolieren.

4. Kommunalbau

Wasserdichter Schutz und Entwässerung von unterirdischen Bauwerken (Keller, Tunnel) sowie Schutz von unterirdischen Rohrleitungsnetzen. Beim Bau der Shanghaier U-Bahn wird beispielsweise Geotextil zur Entwässerung rund um den Tunnel verwendet, um zu verhindern, dass sich Wasser ansammelt und strukturelle Schäden verursacht.

5. Umweltsanierung und Landschaft

Ökologischer Hangschutz, künstliche Feuchtgebietsfilterschicht und stabiles Sportplatzfundament. Beim Bau der Austragungsorte der Asienspiele in Hangzhou wurden beispielsweise Geotextilien zur Rasenentwässerung eingesetzt, um die Qualität der Austragungsorte zu sichern.

6. Innovative Anwendungen in Familienszenarien

Garten- und Gemüsefelder werden vor Unkraut geschützt, während der Regenzeit vorübergehend wasserdicht gemacht, Schutzmaßnahmen für Transport und Lagerung getroffen und feuchtigkeitsbeständige Maßnahmen für Camping im Freien getroffen. Beispielsweise kann das Verlegen von Geotextilien im Hausgarten das Unkrautwachstum unterdrücken und gleichzeitig die Bodendurchlässigkeit erhalten.


Geotextil


Geotextilien sind als leistungsstarke Geokunststoffe aufgrund ihrer hervorragenden Multifunktionalität, Wirtschaftlichkeit und Umweltfreundlichkeit zu einem wichtigen Bestandteil des modernen Infrastrukturbaus geworden. Sie lösen komplexe technische Probleme durch einfache Prinzipien und verbessern so die Qualität, Effizienz und Nachhaltigkeit des Ingenieurwesens erheblich.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x