Geotextilstoff Lieferanten (Firmen)
1. Materialien mit hoher Haltbarkeit:Hergestellt aus hochwertigen Polyester- oder Polypropylen-Rohstoffen, beständig gegen UV-Strahlung, Säure- und Alkalikorrosion und nicht leicht alternd oder brechend für den langfristigen Einsatz im Freien.
2. Starke Penetrationsfiltration:Durch präzise Textiltechnologie entsteht eine gleichmäßige Porenstruktur, die Wasser effizient ableiten und Sedimente abfangen kann, wodurch Bodenerosion verhindert wird.
3. Multi-Szenario-Anpassung:Es deckt verschiedene Produktarten ab, beispielsweise Kurzseide, Langseide, Weberei usw., kann verschiedene Bauanforderungen erfüllen, beispielsweise Straßenbettverstärkung, Hangsicherung, Wasserbau, Gartenlandschaft usw. und unterstützt kundenspezifische Größen.
4. Konformitätszertifizierungsgarantie:Für jede Produktcharge werden Qualitätsprüfberichte bereitgestellt und für den Kundendienst werden konstruktionstechnische Anleitungen bereitgestellt.
Produkteinführung:
Geotextilgewebe ist eine Art funktionales technisches Material, das aus hochwertigem Polyester, Polypropylen und anderen hochmolekularen Materialien durch Präzisionsverfahren wie Akupunktur, Stricken und Wasserstrahlverfestigung hergestellt wird. Es verfügt über Kerneigenschaften wie hohe Festigkeit, Alterungsbeständigkeit, Säure- und Laugenbeständigkeit, gute Wasserdurchlässigkeit und erfüllt außerdem mehrere Funktionen wie Isolierung, Filtration, Verstärkung, Verhinderung von Sickerwasser und Schutz. Als wichtiges Hilfsmaterial im Bereich des technischen Bauwesens sind seine Produkttypen vielfältig, darunter Geotextilien aus Vliesstoffen mit kurzen Fasern, Geotextilien aus gesponnenem Ton mit langen Fasern, gewebte Geotextilien und Verbund-Geotextilien, die je nach unterschiedlichen technischen Anforderungen flexibel ausgewählt werden können.
In der Praxis können Geotextilien Probleme wie Bodenerosion, strukturelle Setzungen und Wasserlecks im Ingenieurwesen effektiv lösen und gleichzeitig die technische Stabilität und Haltbarkeit verbessern sowie Baukosten und Wartungsschwierigkeiten reduzieren. Sie werden in verschiedenen Bereichen wie dem Tiefbau, dem Wasserschutz und der Wasserwirtschaft eingesetzt.y und Wasserkraft, Bau- und Kommunaltechnik sowie Agrarökologie und sind wichtige unterstützende Materialien zur Förderung des effizienten Bauens und nachhaltigen Betriebs verschiedener Projekte.
Produktparameter:
| Projekt | metrisch | ||||||||||
| Nennfestigkeit/(kN/m) | |||||||||||
| 6 | 9 | 12 | 18 | 24 | 30 | 36 | 48 | 54 | |||
| 1 | Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ | 6 | 9 | 12 | 18 | 24 | 30 | 36 | 48 | 54 | |
| 2 | Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% | 30~80 | |||||||||
| 3 | CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ | 0.9 | 1.6 | 1.9 | 2.9 | 3.9 | 5.3 | 6.4 | 7.9 | 8.5 | |
| 4 | Reißfestigkeit längs und quer /kN | 0.15 | 0.22 | 0.29 | 0.43 | 0.57 | 0.71 | 0.83 | 1.1 | 1.25 | |
| 5 | Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm | 0.05~0.30 | |||||||||
| 6 | Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) | K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 | |||||||||
| 7 | Breitenabweichungsrate /% ≥ | -0.5 | |||||||||
| 8 | Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ | -5 | |||||||||
| 9 | Dickenabweichungsrate /% ≥ | -10 | |||||||||
| 10 | Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ | 10 | |||||||||
| 11 | Dynamische Perforation | Einstichlochdurchmesser/mm ≤ | 37 | 33 | 27 | 20 | 17 | 14 | 11 | 9 | 7 |
| 12 | Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ | 0.3 | 0.5 | 0.7 | 1.1 | 1.4 | 1.9 | 2.4 | 3 | 3.5 | |
| 13 | UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) | Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ | 70 | ||||||||
| 14 | UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) | Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ | 80 | ||||||||
Produktanwendungen:
1. Tiefbau: Stärkung der Stabilität von Gründungsstrukturen
Straßenbett- und Fahrbahnbewehrung: Beim Bau von Autobahnen, Eisenbahnen und Gemeindestraßen kann das Verlegen von Geotextilien zwischen der Untergrundschicht und der Tragschicht den Druck der Fahrzeuglasten auf den Untergrund effektiv verteilen und Bodensetzungen und -verformungen reduzieren. Gleichzeitig kann die hervorragende Isolationsleistung die Vermischung von Böden unterschiedlicher Partikelgröße verhindern.s (z. B. Verhinderung der Bewegung von Straßenbettfüllern und Untergrundpartikeln), Vermeidung von Rissen und Einbrüchen auf der Straßenoberfläche und Verlängerung der Lebensdauer der Straße, besonders geeignet für den Bau auf weichen Bodenfundamentabschnitten.
Tunnel- und Tiefbau-Sickerschutz: Das Verlegen von Sickerschutz-Geotextilien hinter der Tunnelauskleidung und an der Außenwand des unterirdischen Rohrstollens kann eine wirksame wasserdichte Barriere bilden, das Eindringen von Grundwasser verhindern und die innere Struktur vor Erosion schützen. In Verbindung mit Geomembranen kann es zudem die Grenzflächenreibung erhöhen, das Verrutschen der Membran verhindern und die langfristige Trocknung und Sicherheit von Projekten wie Tunneln und Tiefgaragen gewährleisten.
2. Wasserschutz und Wasserkraft: Gewährleistung der Sicherheit der Wassertechnik
Schutz von Flüssen und Stauseen: Geotextilien an Fluss- und Staudammoberflächen schützen effektiv vor Erosion, verhindern Bodenverlust und bieten eine stabile Grundlage für die Vegetation (in Kombination mit ökologischen Beuteln entsteht ein ökologisches Hangschutzsystem). Darüber hinaus können Geotextilien bei der Versickerungsverstärkung von Dämmen als Filterschicht eingesetzt werden, um Sedimente im durchlässigen Wasser zu filtern und so das Auftreten von Rohrstößen im Dammkörper zu verhindern.
Abwasserbehandlung und Wasserumweltmanagement: Beim Bau von Absetzbecken und Filtern in Kläranlagen können Geotextilien als Filtermedium verwendet werden, um Schwebstoffe im Abwasser abzufangen und die Wasserreinigungseffizienz zu verbessern. Bei der Behandlung von schwarzen und übelriechenden Gewässern kann das Auslegen von Geotextilien am Grund des Gewässers die Freisetzung von Schadstoffen aus Sedimenten verhindern und einen Lebensraum für Wasserorganismen schaffen, was zur ökologischen Wiederherstellung beiträgt.
3. Bau- und Kommunaltechnik: Verbesserung der Baueffizienz
Baugruben- und Hangabstützung: Beim Aushub von Baugruben können Geotextilien in Verbindung mit Stützstrukturen wie Bodennägeln und Ankerstangen verwendet werden, um ein flexibles Stützsystem zu bilden, die Hangstabilität zu verbessern und Bodeneinbrüche zu verhindern. Gleichzeitig kann die Drainagefunktion von Geotextilien den Abfluss von angesammeltem Wasser in der Baugrube beschleunigen, den Aushubaufwand verringern und die Bauzeit verkürzen.
Kommunale Begrünung und Landschaftsbau: Bei Grünprojekten wie Parks, Grünflächen und Dachgärten können Geotextilien als Isolierschicht unter der Pflanzbodenschicht verlegt werden, um zu verhindern, dass Bodenpartikel mit Regenwasser in die Drainageschicht eindringen. Gleichzeitig wird eine reibungslose Drainage gewährleistet und Wurzelfäule der Pflanzen vermieden. Beim Bau von künstlichen Seen und Landschaftswasserbecken können Geotextilien als Schutzschicht für die Sickerschutzschicht dienen, wodurch verhindert wird, dass die Sickerschutzmembran durch scharfe Gegenstände durchstochen wird, und die Lebensdauer von Landschaftswasseranlagen verlängert wird.
4. Landwirtschaft und Ökologie: Unterstützung nachhaltiger Entwicklung
Wasserschutz in der Landwirtschaft und Bodenverbesserung: In landwirtschaftlichen Bewässerungssystemen können Geotextilien als Schutzschichten für Tropf- und Sprinklerbewässerungsleitungen dienen, indem sie deren Verstopfung durch Bodenverunreinigungen verhindern und die Bewässerungseffizienz verbessern. Bei der Verbesserung von salzhaltigen Alkaliböden kann das Verlegen von Geotextilien den Aufstieg von unterirdischem Salzwasser blockieren und in Verbindung mit Salzabflussrohren die Bodenentsalzung beschleunigen und eine geeignete Umgebung für das Pflanzenwachstum schaffen.
Ökologische Sanierung und Boden- und Wasserschutz: Bei ökologischen Sanierungsprojekten wie der Begrünung von Minen und der Bewirtschaftung karger Berge können Geotextilien verwendet werden, um exponierte Oberflächen abzudecken, die durch Wind und Regen verursachte Bodenerosion zu reduzieren und die Samenkeimung und die Vegetationsbildung zu schützen. In Gebieten mit starker Bodenerosion kann der Bau von Anlagen wie Terrassenrücken und Auffanggräben durch die Verlegung von Geotextilien Sedimente wirksam auffangen und das regionale ökologische Gleichgewicht wiederherstellen.
Geotextilgewebe bietet ein breites Anwendungsspektrum und eine hohe funktionale Spezifität. Im Tiefbau kann es zur Verstärkung von Straßenbetten und Fahrbahnbelägen eingesetzt werden, um Setzungen zu reduzieren und die Lebensdauer von Straßen zu verlängern. Es kann auch als Sickerwasserschutz in Tunneln und im Tiefbau eingesetzt werden, um die strukturelle Sicherheit zu gewährleisten. Im Wasserbau und in der Wasserkraft kann es Flüsse und Stauseen vor Erosion und Filtration schützen, Bodenerosion und die Verrohrung von Staudämmen verhindern und die Abwasserbehandlung sowie die Behandlung von Schwarz- und Geruchswasser unterstützen, wodurch die Wasserqualität verbessert und ökologische Sanierungseffekte erzielt werden. In der Architektur und im Kommunalbau kann es in Verbindung mit Stützkonstruktionen verwendet werden, um die Stabilität von Baugrubenböschungen zu verbessern, die Entwässerung zu beschleunigen und im Landschaftsbau als Isolier- und Sickerwasserschutzschicht zu dienen, um Pflanzenwachstum und die Langlebigkeit von Anlagen zu gewährleisten. In den Bereichen Landwirtschaft und Ökologie kann es nicht nur bei der wassersparenden Bewässerung von Ackerland und der Verbesserung von salzhaltigen Alkaliböden helfen, sondern auch eine Rolle bei der Verhinderung von Erosion und der Förderung der Vegetationswiederherstellung bei der Begrünung von Bergbaubetrieben und der Bodenerosionskontrolle spielen und umfassende Dienstleistungen für verschiedene Anforderungen des Ingenieurbaus und der nachhaltigen Entwicklung bereitstellen.





