Geotextil-Einfahrtstuch

1. Starke Tragfähigkeit:Verteilt die Fahrzeuglast und verhindert das Absenken und Reißen des Straßenbetts.

2. Schnelle Entwässerung:Zurückhalten von Erde und Partikeln, Ableiten von angesammeltem Wasser, um ein Aufweichen des Straßenbetts zu verhindern;

3.Anti-Mischschicht:Trennen Sie Fahrspuren aus verschiedenen Strukturschichten, um die Funktionalität jeder Schicht sicherzustellen.

4.Anti-Schaden:Verschleißfest gegen Durchstiche, säure- und laugenbeständig und mit Fahrbahnschutzstruktur.


Produktdetails

Produkteinführung

1. Grundlegende Eigenschaften

Geotextile Driveway Cloth ist ein durchlässiges Geokunststoffmaterial, das speziell für den Fahrbahnbau entwickelt wurde und dessen Kerneigenschaften sich auf drei Aspekte konzentrieren:

  • Materialeigenschaften: Es besteht hauptsächlich aus synthetischen Fasern wie Polypropylen und Polyester und weist physikalische Eigenschaften wie Zugfestigkeit und Verschleißfestigkeit auf, die für Szenarien geeignet sind, in denen Fahrzeuge wiederholt zerquetscht werden.

  • Strukturelle Eigenschaften: Durch Prozesse wie Nadelstanzen und Weben wird eine poröse Struktur gebildet, die die Filtereigenschaften „Zurückhalten von Schmutz und Partikeln“ und die Durchlässigkeit „schneller Entwässerung“ kombiniert;

  • Umweltverträglichkeit: beständig gegen Säuren und Laugen, UV-Alterung, kann über einen langen Zeitraum stabil in üblichen Umgebungen wie feuchten und Außenstraßen verwendet werden und wird nicht so leicht durch Klima- oder Bodenkorrosion beeinträchtigt.

2. Kernfunktionen

Es gibt drei Kernfunktionen des Fahrbahnbaus, bei denen es um die „Stabilisierung des Straßenbetts, die Vermeidung von Schäden und die Verlängerung der Lebensdauer“ geht:

  • Funktion der Straßenbettverstärkung: Wird zwischen der Fahrbahnbasis und dem Straßenbett verlegt, verteilt die Fahrzeuglasten durch Reibung mit dem Boden, begrenzt die seitliche Verschiebung des Straßenbettbodens, vermeidet Setzungen und Risse im Straßenbett und verbessert die Tragfähigkeit der Fahrbahn.

  • Filter- und Entwässerungsfunktion: Abfangen von Bodenpartikeln im Straßenbett, um zu verhindern, dass sie sich mit der oberen Sand- und Kiesschicht vermischen und die Poren verstopfen, während angesammeltes Wasser innerhalb der Fahrbahn (wie Regenwasser und Grundwasser) schnell abgeleitet wird, wodurch eine Wasserenthärtung des Straßenbetts vermieden und Frosthebungs- und Umkippprobleme verringert werden;

  • Zwischenschicht-Isolationsfunktion: Trennen Sie verschiedene Strukturschichten der Fahrbahn (wie z. B. Straßenbettboden, Sand- und Kiestragschicht, Asphaltdeckschicht), verhindern Sie eine Verschmutzung durch Partikelmischung verschiedener Materialien, gewährleisten Sie eine stabile Materialleistung jeder Schicht und vermeiden Sie Zwischenschichtbewegungen, die die Gesamtstruktur der Fahrbahn beeinträchtigen.


Geotextiles Einfahrtstuch


3. Hauptmerkmale

Durch die Kombination von Konstruktions- und Nutzungsszenarien werden drei praktische Merkmale hervorgehoben:

  • Praktische Konstruktion: Das Material ist leicht und flexibel und kann je nach Fahrspurbreite flexibel zugeschnitten und gespleißt werden. Es zeichnet sich durch eine hohe Verlegeeffizienz aus, erfordert keine komplexe Ausrüstung und kann sich an verschiedene Fahrspurformen wie gerade Fahrspuren und Kurven anpassen.

  • Kostenanpassung: Obwohl anfängliche Verlegungskosten anfallen, kann die Häufigkeit von Gleisbettreparaturen und Fahrbahninstandhaltung reduziert werden. Bei langfristiger Nutzung können die Gesamtprojektkosten gesenkt werden, und die Kosteneffizienz ist höher als bei herkömmlichen Schutzmaterialien.

  • Dauerhafter Schutz: Es ist nicht nur verschleißfest und durchstoßfest (und widersteht Schäden durch scharfe Teile von Baumaschinen oder Fahrzeugen), sondern kann auch korrosive Substanzen im Boden davon abhalten, die Fahrbahnstruktur zu korrodieren, wodurch die Lebensdauer der Fahrbahn verlängert wird.

Produktparameter

 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80

Produktanwendung

1. Autobahn- und Gemeindestraßenspuren

  • Verlegung eines neuen Straßenunterbaus: Verlegung eines Geotextilbelags zwischen der Unterbaufüllung und der Sand- und Kiesbasis von Autobahnen und städtischen Hauptstraßen. Einerseits verhindert er durch seine Isolationsfunktion die Vermischung von Unterbauboden und Sand und Kies und vermeidet die Verstopfung der Poren im Unterbau. Andererseits verteilt er durch seine Zugfestigkeitseigenschaften die Fahrzeuglast und reduziert Setzungen und Risse, die durch langfristiges Walzen des Straßenunterbaus verursacht werden. Er eignet sich besonders für Unterbauabschnitte mit weichem Boden (wie etwa Schluffböden) und verbessert die Stabilität des Straßenunterbaus.

  • Renovierung alter Straßen: Bei der Renovierung beschädigter alter Fahrbahnen (wie z. B. gerissener Asphaltbelag oder abgesackter Zementbelag) wird zwischen der ursprünglichen Fahrbahnbasis und der neu verlegten Oberflächenschicht ein Geotextil-Fahrbahntuch verlegt, um neue und alte Materialien zu isolieren, zu verhindern, dass Schäden und Risse der alten Basis auf die neue Oberflächenschicht übertragen werden, und zum Abfließen des angesammelten Wassers in der Basisschicht beizutragen, wodurch die Lebensdauer der renovierten Fahrbahn verlängert wird.

  • Fahrbahnen und Gehwege für nicht motorisierte Fahrzeuge: Obwohl die Belastung geringer ist als bei Fahrbahnen für motorisierte Fahrzeuge, sind Fahrbahnen für nicht motorisierte Fahrzeuge (z. B. Fahrradwege) und Gehwege langfristig der Belastung durch Fußgänger und nicht motorisierte Fahrzeuge ausgesetzt und werden leicht von Regenwasser durchnässt. Das Verlegen von Geotextilbahnen kann die Gesamtintegrität der Tragschicht verbessern, Bodenerosion verhindern, Schlaglöcher und Sand auf der Straßenoberfläche vermeiden und die Häufigkeit späterer Wartungsarbeiten reduzieren.

2. Interne Fahrspuren innerhalb des Park- und Fabrikgeländes

  • Schwerlastfahrspuren in Industriegebieten: Schwerlastfahrzeuge wie Lkw und Gabelstapler fahren häufig durch das Industriegebiet. Die Fahrspuren sind dabei schweren Lasten ausgesetzt und unterliegen starkem Verschleiß. Das Verlegen eines hochfesten Geotextil-Fahrbahntuchs am Fahrbahnuntergrund kann die Tragfähigkeit des Straßenbetts erhöhen, Verformungen des Unterbaus durch schwere Lasten widerstehen und Schäden am Unterbau durch scharfe Fahrzeugteile (wie Gabelstaplergabeln) durch Durchstoßfestigkeit und Verschleißfestigkeit reduzieren, wodurch das Tuch für häufigen Betrieb geeignet ist.

  • Logistikpark-Verteilerspur: Die Logistikparkspur muss den Anforderungen einer hohen Nutzungsfrequenz für das Be- und Entladen von Lkw sowie den Warenumschlag gerecht werden und ist anfällig für eine Aufweichung des Straßenbetts durch Regenwasser und austretende Ladung (wie Öl und Abwasser). Die Drainagefunktion des Geotextil-Bahnengewebes kann angesammeltes Wasser schnell ableiten, und seine Säure- und Laugenbeständigkeit kann die Korrosion von Öl und Abwasser auf dem Straßenbett isolieren. Dies gewährleistet eine langfristig stabile Nutzung der Spur und reduziert Verzögerungen im Logistiktransport durch Schäden am Straßenbett.


Geotextiles Einfahrtstuch


3. Ländliche und malerische Straßen

  • Befestigte Landstraßen: Landstraßen werden oft in Gebieten mit weichem Boden, schlechter Entwässerung und eingeschränkten Baubedingungen gebaut. Geotechnisches Fahrbahngewebe ist leicht und lässt sich einfach und ohne aufwändige Ausrüstung verlegen. Es bildet eine Schutzschicht zwischen dem Straßenbett und der Zement-/Asphaltdeckschicht und verhindert so, dass sich Erde in die Deckschicht einmischt und deren Festigkeit beeinträchtigt. Gleichzeitig kann es Regenwasser ableiten, um schlammige Straßenbetten zu vermeiden. Dies erfüllt die Anforderungen an Landstraßen nach „niedrigen Kosten, einfacher Konstruktion und hoher Wetterbeständigkeit“.

  • Aussichtsstraßen in Landschaftsgebieten: Aussichtsstraßen müssen Verkehrsfunktion und Umweltschutz in Einklang bringen und werden oft in komplexem Gelände wie Bergen und Hängen gebaut. Das Verlegen von Geotextilbahnen kann die Stabilität des Straßenbetts in Hangabschnitten verbessern, Bodenverlust durch Regenwassererosion verhindern (und so die ökologische Umwelt der Landschaftsgebiete schädigen) und ihre Flexibilität an die geschwungene Form von Bergstraßen anpassen, wodurch der Bedarf an Geländeanpassungen während des Baus reduziert und Verkehrsbedarf und Umweltschutz in Einklang gebracht werden.

4. Temporäre Baustellenspur

  • Temporäre Fahrspuren für Ingenieurbauwerke: Im Bauwesen und bei der Straßeninstandhaltung müssen temporäre Fahrspuren für Baufahrzeuge (wie Muldenkipper und Kräne) angelegt werden. Die temporäre Fahrspur hat eine kurze Lebensdauer, ist jedoch stark belastet und unterliegt komplexen Baubedingungen (z. B. schlammigen Feldern). Durch das Verlegen von Geotextilbahnen können temporäre Straßenbetten schnell verstärkt, das Einsinken von Fahrzeugen verhindert und einige Materialien nach Abschluss des Projekts (sofern nicht schwer beschädigt) recycelt werden. Dies reduziert die Kosten und die Umweltbelastung temporärer Arbeiten.

  • Temporäre Rettungsspur: Bei Rettungseinsätzen nach Überschwemmungen, Erdbeben und anderen Katastrophen ist es notwendig, schnell temporäre Spuren für Rettungsfahrzeuge freizugeben. Geotechnisches Spurengewebe ist leicht, einfach zu transportieren und lässt sich effizient verlegen. Es kann auf weichem und schlammigem Untergrund eine temporäre Tragschicht bilden, die die reibungslose Durchfahrt von Rettungsfahrzeugen gewährleistet und Zeit für Notfallrettung und Katastrophenhilfe verschafft.


Geotextil-Einfahrtstuch


Zusammenfassend lässt sich sagen, dass die Anwendung von Geotextilbahngewebe das gesamte Szenario abdeckt, von langfristig festen Fahrspuren (Autobahnen, Parkstraßen, Landstraßen usw.) bis hin zu kurzfristigen temporären Fahrspuren (Bau- und Rettungswege). Sein Kernwert liegt in gezielten Lösungen für zentrale Problempunkte wie Fahrbahnstabilität, Verhinderung von Entwässerungsschäden und Kostenkontrolle in verschiedenen Fahrspurszenarien durch die drei Funktionen „Verstärkung, Filterung und Isolierung“. Ob bei schwerer Lastverdichtung, komplexem Gelände oder den Anforderungen an kostengünstiges Bauen und Umweltschutz – Geotextilbahngewebe kann mit seiner starken Anpassungsfähigkeit und hohen Kosteneffizienz die Qualitätsverbesserung und Lebensdauerverlängerung der Fahrbahntechnik entscheidend unterstützen und wird zu einem unverzichtbaren Material für den Bau und die Instandhaltung verschiedener Fahrbahnen.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x