Geotextilgewebe zur Unkrautbekämpfung
1. Hohe Festigkeit:Stärker als herkömmliche Materialien, reiß- und dehnungsbeständig und behält Verformungen während der Konstruktion bei.
2. Haltbarkeit:Es ist säure-, alkali- und sonnenbeständig, kann 3–5 Mal länger verwendet werden als herkömmliche Stoffe und erfordert nur minimale Pflege.
3. Wasserdurchlässig und bodenhaltend:Die Löcher leiten Wasser ab und halten Erde zurück, wodurch das Projekt stabilisiert und die Umwelt geschützt wird.
4. Einfach zu installieren:Leicht und flexibel, einfach zu schneiden und zu verlegen, an komplexes Gelände anpassbar und mit anderen Materialien kombinierbar.
Produkteinführung
I. Grundlegende Eigenschaften
Geotextilgewebe zur Unkrautbekämpfung werden aus Polyesterfasern (Polyester) hergestellt und durch Verfahren wie Nadelfilzen, Stricken oder Weben geformt. Es handelt sich um Geotextilien aus synthetischen Fasern.
Physikalische Eigenschaften: Weich und leicht unter normalen Bedingungen, mit gleichmäßig verteilten Poren auf der Stoffoberfläche; verformungsbeständig bei Raumtemperatur und stabile grundlegende Zugeigenschaften.
Chemische Eigenschaften: Beständig gegen Säure- und Alkalikorrosion (beständig gegen die meisten Bodenchemikalien), unlöslich in gängigen organischen Lösungsmitteln und einigermaßen beständig gegen mikrobielle Angriffe.
II. Kernfunktionen
Strukturelle Verstärkung: Beim Verlegen im Boden oder Straßenbett verteilt es externe Lasten, erhöht die Scherfestigkeit des Bodens und verhindert das Setzen des Straßenbetts und den Einsturz von Böschungen.
Entwässerung und Filtration: Durch die poröse Struktur kann überschüssiges Wasser schnell in den Boden eindringen und abfließen, während feine Bodenpartikel abgefangen werden, um ein Verstopfen der Entwässerungskanäle zu verhindern und die strukturelle Integrität des Bodens zu erhalten.
Isolierung und Schutz: Es sorgt für eine Isolierung zwischen verschiedenen Baumaterialien (wie Kies und Erde, Geomembran und Erde), verhindert eine Materialvermischung und gewährleistet die strukturelle Stabilität.
III. Hauptmerkmale
Hervorragende Haltbarkeit: Hohe Beständigkeit gegen UV-Alterung (nicht anfällig für Sprödigkeit bei Verwendung im Freien), mit einer Lebensdauer von 10–20 Jahren unter normalen Betriebsbedingungen, die die von herkömmlichen Geotextilien aus Baumwolle und Leinen bei weitem übertrifft.
Hohe Kosteneffizienz: Während die Anschaffungskosten etwas höher sind als bei herkömmlichen Geotextilien, führen der lange Wartungszyklus und die geringe Austauschhäufigkeit zu niedrigeren Gesamtkosten auf lange Sicht.
Flexible Konstruktion: Kann je nach Projektanforderungen auf jede Größe zugeschnitten werden, bietet ein hohes Maß an Konformität (geeignet für die enge Installation an steilen Hängen und kurvigen Straßen) und erfordert keine komplexen Baugeräte, was die Bauzeit verkürzt.
Produktparameter
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendung
1. Verkehrstechnik
Straßenbettverstärkung: Auf dem Untergrund von Autobahnen und Eisenbahnen verlegt, verteilt sie den Druck der Fahrzeuglasten auf den Boden, erhöht die Scherfestigkeit des Untergrunds und reduziert Setzungen und Risse im Untergrund. Es eignet sich besonders für Straßen mit weichem Untergrund.
Straßenbelagsisolierung: Zwischen der Straßenbelagsbasis und dem Unterbau angeordnet, trennt sie Kies und Erde und verhindert so die Vermischung verschiedener Materialien, die zu einer Lockerung der Straßenbelagsstruktur führen könnte. Es trägt auch dazu bei, Wasser aus der Tragschicht abzuleiten, wodurch die Lebensdauer des Belags verlängert wird.
Böschungsschutz: Auf den Böschungen auf beiden Seiten der Straße verlegt, stabilisiert es in Kombination mit der Vegetation den Böschungsboden, verhindert Regenwassererosion und Erdrutsche und ermöglicht die Entwässerung durch die Poren, sodass Wasseransammlungen nicht zum Einsturz führen können.
2. Wasserbautechnik
Deichschutz: In Verbindung mit Geomembranen, die an der Innenseite von Böschungen verlegt werden, dient es als Schutzschicht für die Sickerschutzschicht und verhindert, dass die Geomembran durch scharfkantigen Sand und Kies durchstochen wird. Es leitet außerdem Wasser aus dem Deich ab, reduziert den Porenwasserdruck und erhöht die Deichstabilität. Flussmanagement: Entlang von Flussufern verlegt, fängt es Bodenpartikel ab, verhindert Erosion und Verschlammung und ermöglicht gleichzeitig eine normale Wasserdurchdringung, wodurch ein ausgewogenes ökologisches Umfeld erhalten bleibt.
Drainage: Wird als Filterschicht in Entwässerungsgräben und Blinddrainagen verwendet, umhüllt es das Kiesdrainagesystem und verhindert, dass Erdpartikel in die Drainagekanäle eindringen und diese verstopfen. So wird ein langfristiger Betrieb des Drainagesystems gewährleistet.
3. Umweltschutz und Kommunaltechnik
Deponie: Die am Boden und Rand von Deponien befestigte Schicht dient als Filter und Schutzschicht für das Sickerwasserschutzsystem. Sie isoliert das Deponiesickerwasser vom Boden und verhindert so eine Verunreinigung des Grundwassers. Sie trägt außerdem zur Ableitung des Sickerwassers und zur Reduzierung des internen Deponiedrucks bei.
Landschaftsgestaltung: Unter Blumenbeeten und Rasenflächen in Landschaftsgärten gepflastert, isoliert es die Pflanzerde vom darunterliegenden Boden, verhindert Bodenverdichtung, leitet überschüssiges Regenwasser ab, verhindert Wurzelfäule bei Pflanzen und unterdrückt Unkrautwachstum.
Baugrubenentwässerung: Um den Umfang einer Baugrube herum gepflastert und mit Drainage-Blindrohren kombiniert, leitet es das Grundwasser schnell aus dem umgebenden Boden ab, senkt den Wasserspiegel während der Ausgrabung und verhindert einen Grubeneinsturz.
4. Agrar- und Ökotechnik
Wasserschutz in der Landwirtschaft: Legen Sie es an den Hängen landwirtschaftlicher Bewässerungskanäle aus, um Kanalerosion und -einsturz zu verhindern, Bodenverlust zu reduzieren und Verunreinigungen im Wasser zu filtern, um eine Verstopfung der Bewässerungsrohre zu verhindern.
Ökologische Wiederherstellung: Durch die Verwendung im Rahmen der Wiederaufforstung von Minen und der Konstruktion ökologischer Ufergürtel wird der Boden im Wiederherstellungsgebiet stabilisiert, wodurch eine stabile Basis für das Pflanzenwachstum geschaffen und gleichzeitig die Durchlässigkeit und Entwässerung des Bodens sichergestellt wird, wodurch die ökologische Wiederherstellung gefördert wird.
Polyester-Geotextilien bieten aufgrund ihrer hohen Festigkeit, Witterungsbeständigkeit, Langlebigkeit, Wasserdurchlässigkeit und Bodenhaftung vielfältige Anwendungsmöglichkeiten in verschiedenen Bereichen, darunter Transport, Wasserwirtschaft, Umweltschutz, Kommunalverwaltung und Agrarökologie. Ob es um die Verbesserung der strukturellen Stabilität, die Vermeidung von Katastrophenrisiken oder die Balance zwischen ökologischem Schutz und Baueffizienz geht – sie spielen eine Schlüsselrolle und sind ein wichtiges Geotextilmaterial zur Verbesserung der Projektqualität und zur Senkung der langfristigen Wartungskosten.





