Geotextilgewebe unter Betonplatte

1. Umweltfreundlich und biologisch abbaubar:Enthält keine chemischen Zusätze und zersetzt sich nach Gebrauch auf natürliche Weise. Dies entspricht den Anforderungen einer nachhaltigen Entwicklung und hinterlässt keine Restverschmutzung der Umwelt.

2. Stabil und schützend:Durch die geringe Dehnung und minimale Verformung unter Zugbelastung stabilisiert es den Boden. Seine hohe Zugfestigkeit widersteht effektiv Regen- und Winderosion und bietet so dauerhaften Schutz für Hänge, Flussufer und andere Bereiche.

3. Feuchtigkeitsspendend und atmungsaktiv:Seine moderate Porosität sorgt für eine hervorragende Luftdurchlässigkeit und Drainage und verhindert so Wasseransammlungen im Boden. Es kann außerdem ein Vielfaches seines Eigengewichts an Wasser aufnehmen, um Feuchtigkeit zu speichern, einen Lebensraum für Bodenmikroorganismen zu bieten und die Entwicklung von Pflanzenwurzeln zu fördern.

4. Äußerst kostengünstig und anpassungsfähig:Es erfüllt die Schutzfrist bis zur Vegetationsbildung. Die Installation ist bequem und kostengünstig und somit für eine Vielzahl von Anwendungen geeignet.


Produktdetails

Produkteinführung:

Geotextilgewebe unter Betonplatten ist ein funktionales geotechnisches Material, das speziell zum Schutz der Basisschicht von Betonstrukturen entwickelt wurde. Es wird häufig bei Betongießprojekten wie Wohnhausfundamenten, Straßenbelägen, Parkplatzhärtung und Industriehallenböden verwendet. Seine ausgezeichneten Isolier-, Filter- und Schutzeigenschaften machen es zu einem wichtigen Trägermaterial zur Verbesserung der Stabilität und Lebensdauer von Betonstrukturen. Es wird normalerweise aus hochfesten synthetischen Fasern (wie Polyester und Polypropylen) durch ein spezielles Web- oder Vliesverfahren hergestellt. Es kombiniert Flexibilität mit Reißfestigkeit und passt sich selbst an die geringste Verformung des Basisbodens an. Seine hohe chemische Stabilität ermöglicht es ihm, langfristiger Säure- und Alkalikorrosion im Boden standzuhalten und so die negativen Auswirkungen von Materialalterung und -versagen auf die Betonplatte zu verhindern.


Geotextilgewebe unter Betonplatte


Geotextilgewebe unter Betonplatten ist zudem außergewöhnlich einfach zu verlegen und erfordert keine komplexen Spezialwerkzeuge. Es lässt sich flexibel auf die Betonierfläche zuschneiden und flach auf den Untergrund legen, was die Bauvorbereitungszeiten deutlich verkürzt. Darüber hinaus sind die Produktkosten überschaubar. Im Vergleich zu herkömmlichen Untergrundbehandlungsmethoden kann die Menge an Sand- und Kiesunterlage reduziert werden, was die Gesamtprojektkosten senkt. Ob es um die Aushärtung von Innen- und Außenböden ziviler Gebäude oder die Betonpflasterung von Gemeindestraßen und Lagerplätzen geht – dieses Produkt bietet einen stabilen Schutz der Untergrundschicht für Betonkonstruktionen und trägt so zur Verbesserung der Projektqualität und Langlebigkeit bei.

Produktparameter:


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei maximaler Belastung in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen:

Geotextilgewebe unter Betonplatten – Produktanwendungen: Dank seiner Kerneigenschaften wie Isolierung, Filterung und Dämpfung erfüllt Geotextilgewebe unter Betonplatten die Anforderungen an den Basisschutz bei verschiedenen Betonierprojekten. Es wird häufig in zivilen Gebäuden, kommunaler Infrastruktur, Industrieanlagen und Spezialanwendungen eingesetzt und bietet entscheidende Sicherheit für die Stabilität und Haltbarkeit von Betonkonstruktionen. Spezifische Anwendungsszenarien sind:

1. Zivilbau

Dieses Produkt ist ein zentrales Trägermaterial für die Betonsockelbehandlung bei Erd- und Fundamentprojekten für Wohngebäude, Villen und andere zivile Bauwerke. Es kann zum einen zur Bodenhärtung im Innen- und Außenbereich verwendet werden, beispielsweise als Betontragschicht in Wohn- und Schlafzimmern oder unter Betonpflaster in Innenhöfen und auf Terrassen. Es isoliert den Boden von der Betonplatte und verhindert so den Verlust von Zementschlämme und das Eindringen von Erdpartikeln, die zu Sandbildung und Rissbildung im Boden führen. Außerdem leitet es Wasser aus der Tragschicht ab und löst so das Problem der Bodenfeuchtigkeit während der Regenzeit. Beim Bau von Wohnfundamenten können Betonkissen zwischen dem Bauboden und der Betonkissenschicht verlegt werden, um Bodenerosion durch Säure und Lauge zu widerstehen und die Auswirkungen kleinerer Fundamentsetzungen auf die obere Betonstruktur abzufedern. So wird die langfristige Stabilität des Wohnfundaments gewährleistet und potenzielle Risiken wie Wandrisse und Bodenneigung reduziert.


Geotextilgewebe unter Betonplatte


2. Kommunale Infrastruktur

Kommunale Projekte stellen extrem hohe Anforderungen an die Haltbarkeit und Sicherheit von Betonkonstruktionen. Dieses Produkt wird häufig für Straßen, Parkplätze, Plätze und andere Bereiche verwendet. Beim kommunalen Straßenbau isoliert dieses Produkt zwischen der Betontragschicht unter dem Asphaltbelag und dem Straßenuntergrund den Straßenschotter von der Betonplatte und verhindert so Betonbrüche durch ungleichmäßige Setzungen des Untergrunds. Es leitet außerdem angesammeltes Wasser aus dem Untergrund ab, beugt so Schäden an der Straßenstruktur durch Frost-Tau-Wechsel vor und verlängert die Lebensdauer der Straße. Bei Betonpflasterprojekten auf städtischen Parkplätzen und Gewerbeflächen kann es großen Betonieranforderungen gerecht werden. Seine Isolier- und Filtereigenschaften reduzieren Setzungen und Hebungen der Betonplatte durch langfristigen Fahrzeugverkehr, gewährleisten eine ebene Baustelle und senken die laufenden Wartungskosten.

3. Industriestandorte

Betonböden in Industrieanlagen, Lagerzentren, Logistikparks und anderen Standorten müssen den hohen Belastungen durch schweres Gerät und gestapelte Güter standhalten. Dieses Produkt bietet zuverlässigen Bodenschutz. Beim Bau von Industrieböden wird es zwischen Betonplatte und Untergrund verlegt, um den punktuellen Druck schwerer Maschinen (wie Werkzeugmaschinen und Gabelstapler) zu verteilen und so die Bildung von Hohlräumen im Untergrund durch konzentrierte Lasten sowie Risse und Einstürze im Betonboden zu verhindern. In Betonlagerplätzen und Be- und Entladebereichen von Lagerzentren und Logistikparks kann es angesammeltes Wasser aus dem Untergrund filtern und so Feuchtigkeitsschäden während der Lagerung vorbeugen. Es erhöht außerdem die Verformungsbeständigkeit der Betonplatte und passt sich der langfristigen Abnutzung des Bodens durch häufiges Be- und Entladen an.

4. Spezielle Anwendungen

Neben herkömmlichen Anwendungen kann dieses Produkt auch die Anforderungen bestimmter spezieller Betonprojekte erfüllen. Beim Bau von Betonplatten in Tiefgaragen und Kellern wird es zwischen der Platte und der unterirdischen Bodenschicht verlegt. Dadurch wird das Grundwasser von der Betonkonstruktion isoliert, das Eindringen von Grundwasser und Leckagen in die Platte verhindert und gleichzeitig die Auswirkungen von Bodensetzungen auf die Platte abgefedert. Bei Betonhärtungsprojekten für Landstraßen und Bewässerungskanäle auf Ackerland kann dieses Produkt angesichts der schlechten Bedingungen des Untergrunds die Menge der Sand- und Kiespolsterschicht reduzieren und so die Baukosten senken. Gleichzeitig gewährleistet es durch Isolierung und Schutz die Stabilität und Haltbarkeit der Betonkonstruktionen von Landstraßen und Bewässerungskanälen in komplexen Bodenumgebungen.


Geotextilgewebe unter Betonplatte

Geotextilien unter Betonplatten erfüllen drei Hauptfunktionen: Isolierung, Filterung und Pufferung. Sie tragen zur Stabilisierung der Struktur bei und verlängern die Lebensdauer verschiedener Betonprojekte. Sie werden üblicherweise in vier Szenarien eingesetzt:

Hoch- und Tiefbau: Auf den Böden oder Fundamenten von Wohngebäuden und Villen verlegt, verhindern sie Zementschlammabfälle, Bodenabsandungen und Rissbildung, wirken der Feuchtigkeitsaufnahme entgegen und bieten Widerstand gegen Bodensäure und -alkalität, wodurch Wandrisse und Bodenneigungen reduziert werden.Kommunaltechnik: Sie werden auf kommunalen Straßen, Parkplätzen und Plätzen eingesetzt, verhindern durch Setzungen des Untergrunds verursachte Risse im Straßenuntergrund, widerstehen Frost-Tau-Zyklen und reduzieren Bodensetzungen und -hebungen auf Parkplätzen, wodurch die Wartungskosten gesenkt werden.Industriegelände: Sie werden in Fabriken, Lagerhallen und Logistikparks eingesetzt, verteilen den Druck schwerer Geräte, verhindern Bodeneinbrüche, leiten angesammeltes Wasser ab und verhindern Feuchtigkeitsaufnahme und passen sich so der häufigen betriebsbedingten Abnutzung an.Spezialanwendungen: Auf Tiefgaragenböden verlegt, verhindern sie das Eindringen von Grundwasser und puffern Bodensenkungen. Bei Landstraßen und Bewässerungskanälen sparen sie Sand und Kies, senken Kosten und gewährleisten die Haltbarkeit von Beton.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x