Geotextil für Straßen
1. Bequeme Konstruktion:Leicht, klein, einfach zu transportieren und zu verlegen, kann die Bauzeit erheblich verkürzen und die Baueffizienz verbessern.
2. Niedrige Kosten:Im Vergleich zu herkömmlichen technischen Materialien ist der Preis von Geotextilien relativ niedrig und sie können den Materialeinsatz und die Baukosten senken.
3. Gute Umweltfreundlichkeit:Durch die Verwendung von Polymeren mit hohem Molekulargewicht als Rohstoffe verursacht der Produktionsprozess nur minimale Umweltbelastungen und die Materialien selbst sind recycelbar und erfüllen die Anforderungen des Umweltschutzes.
4. Multifunktionalität:Es integriert mehrere Funktionen wie Filterung, Entwässerung, Isolierung, Verstärkung und Schutz und kann in verschiedenen technischen Szenarien eine umfassende Rolle spielen und so die Gesamtqualität und Stabilität des Projekts verbessern.
Produkteinführung:
Geotextil für Straßen ist ein durchlässiges geosynthetisches Material, das aus synthetischen Fasern (wie Polyester, Polypropylen usw.) durch Nadelstanzen, Weben oder Vliesstoffverfahren hergestellt wird. Das fertige Produkt liegt in Form eines Tuches vor, mit einer Breite von im Allgemeinen 4–6 Metern und einer Länge von bis zu 50–100 Metern. Es hat fünf Funktionen: Filterung, Entwässerung, Isolierung, Verstärkung und Schutz und ist ein unverzichtbares Grundmaterial im modernen Bauingenieurwesen, in der Wasserwirtschaft, im Verkehrsbau und im Umweltschutz.
Kernfunktionen
1. Hohe Festigkeit und Duktilität
Es besteht aus Kunststofffasern wie Polyester und Polypropylen und behält sowohl unter trockenen als auch unter nassen Bedingungen eine hohe Festigkeit und Dehnung, verfügt über eine hohe Zugfestigkeit und bricht nicht so leicht.
2. Korrosionsbeständigkeit und antimikrobielle Eigenschaften
Bei langfristiger Verwendung in sauren und alkalischen Umgebungen und feuchten Böden kommt es nicht so leicht zu Korrosion und es kann mikrobiellen und Insektenschäden widerstehen, wodurch die Lebensdauer verlängert wird.
3. Durchlässigkeit und Filtration
Zwischen den Fasern befinden sich Lücken, die das Wasser durchlassen, aber Erdpartikel, Feinsand usw. blockieren. Dadurch werden effiziente Entwässerungskanäle gebildet und gleichzeitig Bodenerosion verhindert.
4. Leicht und einfach zu konstruieren
Das Material ist weich und leicht zu transportieren, zu schneiden und zu verlegen und kann manuell bedient werden, um die Baukosten zu senken.
Flexible Spezifikationen: Mit einer Breite von bis zu 9 Metern und einer Flächenmasse von 100–1000 g/m² kann es an unterschiedliche technische Anforderungen angepasst werden.
5. Umweltschutz und Wetterbeständigkeit
Ungiftig und geruchlos, keine Umweltverschmutzung; beständig gegen hohe Temperaturen, Frost, Alterung und geeignet für extreme Wetterbedingungen.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Variationskoeffizient der Dicke (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifverfahren)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Bauingenieurwesen
Straßenbettverstärkung: Als Fundamentverstärkungsmaterial für Eisenbahnen, Autobahnen und Landebahnen auf Flughäfen erhöht es die Tragfähigkeit und Stabilität.
Hinterfüllung der Stützmauer: Verlegen Sie Geotextil hinter der Stützmauer, um Bodenverlust zu verhindern und die strukturelle Sicherheit zu verbessern.
Böschungssicherung: Umwickeln Sie den Kieshang, um Bodenerosion und Frostschäden durch niedrige Temperaturen zu verhindern.
2. Wasserbautechnik
Damm gegen Durchsickern: In Kombination mit einer Geomembran bildet er eine wasserdichte Verbundschicht, die ein Auslaufen verhindert.
Drainagesystem: Als Filterschicht für Wasserbrunnen und Druckentlastungsbrunnen verbessert es die Drainageeffizienz.
Flussmanagement: Wassererosion entgegenwirken und die Integrität der Uferstrukturen schützen.
3. Verkehrsbau
Straßenwartung: Reparieren Sie Risse im Asphaltbelag, verhindern Sie die Ausbreitung von Reflexionsrissen und verlängern Sie die Lebensdauer des Belags.
Behandlung von weichem Fundament: Verlegen von Geotextilien auf schwachem Fundament, um die Fundamentfestigkeit zu erhöhen und Setzungen zu verringern.
4. Bereich Umweltschutz
Deponie: Verpacken Sie Abfälle, um das Eindringen von Schadstoffen in den Boden zu verhindern und die ökologische Umwelt zu schützen.
Abwasserbehandlung: Als Filtermaterial verbessert es die Effizienz der Abwasserbehandlung.
5. Lebensszenarien
Gemüsegartenfeld: Auf die Bodenoberfläche gelegt, atmungsaktiv und durchlässig und hemmt das Wachstum von Unkraut.
Notfall-Leckageschutz: Decken Sie undichte Stellen am Dach oder Balkon vorübergehend ab, um Wasserschäden zu vermeiden.
Transport und Lagerung: Zerbrechliche Gegenstände kratzfest und stoßdämpfend verpacken; unten im Wagen platzieren, um ein Verrutschen der Waren zu verhindern.
Camping im Freien: Legen Sie es unter das Zelt, um Feuchtigkeit und Schlamm zu vermeiden, oder schneiden Sie es in Picknickmatten.
Geotextilien haben sich aufgrund ihrer einzigartigen Leistungsvorteile und vielfältigen Einsatzmöglichkeiten zu den „unsichtbaren Helden“ des modernen Ingenieurbaus entwickelt. Von der Sicherung tausender Kilometer Autobahnen bis hin zum Schutz von Familiengärten beweisen sie mit ihrer Stärke, dass praktische Technik nah am Leben sein sollte. Mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Materialtechnologie werden Geotextilien künftig in immer mehr Bereichen eine Schlüsselrolle spielen und ein sichereres, umweltfreundlicheres und effizienteres Lebensumfeld für die Menschheit schaffen.





