Geotextiler vertikaler Garten
Niedrige Kosten:Geotextilmaterialien sind erschwinglich und deutlich günstiger als herkömmliche vertikale Begrünungssysteme, was die Anfangsinvestition erheblich reduziert.
Einfach zu installieren:Geotextilien sind leicht und flexibel und erfordern keine komplexen Stützstrukturen. Sie können schnell an jede Wand oder jeden Balkon angepasst werden.
Pflegeleicht:Seine wasserspeichernden und atmungsaktiven Eigenschaften sind ideal für das Pflanzenwachstum, da Wasser und Dünger durch das Gewebe dringen können, was den laufenden Wartungsaufwand reduziert.
Platzsparend:Geotextilien erweitern Grünflächen vertikal und schaffen so auch auf kleinen Flächen wirkungsvoll grüne Landschaften. Geotextilien absorbieren zudem Staub und regulieren das Mikroklima.
Produkteinführung:
Verschönern Sie Ihre Umgebung mühelos mit unserem Geotextil-Vertikalgarten, einem bahnbrechenden Produkt in der vertikalen Begrünung, das Zweckmäßigkeit, Erschwinglichkeit und Umweltfreundlichkeit vereint. Hergestellt aus hochwertigem Geotextilmaterial, definiert diese Lösung die Art und Weise, wie Sie Grün hinzufügen – keine sperrigen, teuren herkömmlichen Träger mehr.
Es ist benutzerfreundlich konzipiert: Leicht und flexibel lässt es sich für jeden Raum zuschneiden, von Stadtbalkonen und Bürowänden bis hin zu Außenfassaden von Geschäftsgebäuden. Für eine schnelle Installation ist keine komplexe strukturelle Unterstützung erforderlich. Die ausgewogene Wasserspeicherung und Atmungsaktivität des Geotextils schaffen für Pflanzen ein ideales Wachstumsumfeld, verringern das Risiko von Wurzelfäule und vereinfachen gleichzeitig die Pflege – Wasser und Dünger sickern direkt durch das Gewebe, was den regelmäßigen Pflegeaufwand reduziert.
Neben der Ästhetik maximiert es den vertikalen Raum und verwandelt leere Wände selbst auf kleinem Raum in üppige, lebendige Landschaften. Darüber hinaus trägt es zu einem gesünderen Ökosystem bei, indem es Staub einfängt, das lokale Mikroklima reguliert und einen kleinen Lebensraum für nützliche Insekten bietet. Ob Hausbesitzer, Designer oder Geschäftsinhaber – mit diesem vertikalen Garten holen Sie sich die Natur ohne Aufwand und hohe Kosten näher.
Produktparameter:
| Projekt | metrisch | ||||||||||
| Nennfestigkeit/(kN/m) | |||||||||||
| 6 | 9 | 12 | 18 | 24 | 30 | 36 | 48 | 54 | |||
| 1 | Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ | 6 | 9 | 12 | 18 | 24 | 30 | 36 | 48 | 54 | |
| 2 | Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% | 30~80 | |||||||||
| 3 | CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ | 0.9 | 1.6 | 1.9 | 2.9 | 3.9 | 5.3 | 6.4 | 7.9 | 8.5 | |
| 4 | Reißfestigkeit längs und quer /kN | 0.15 | 0.22 | 0.29 | 0.43 | 0.57 | 0.71 | 0.83 | 1.1 | 1.25 | |
| 5 | Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm | 0.05~0.30 | |||||||||
| 6 | Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) | K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 | |||||||||
| 7 | Breitenabweichungsrate /% ≥ | -0.5 | |||||||||
| 8 | Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ | -5 | |||||||||
| 9 | Dickenabweichungsrate /% ≥ | -10 | |||||||||
| 10 | Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ | 10 | |||||||||
| 11 | Dynamische Perforation | Einstichlochdurchmesser/mm ≤ | 37 | 33 | 27 | 20 | 17 | 14 | 11 | 9 | 7 |
| 12 | Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ | 0.3 | 0.5 | 0.7 | 1.1 | 1.4 | 1.9 | 2.4 | 3 | 3.5 | |
| 13 | UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) | Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ | 70 | ||||||||
| 14 | UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) | Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ | 80 | ||||||||
Produktanwendungen:
1. Wohnbereich: Schaffen Sie eine private grüne EckeR
Balkon/Fensterbank: Für kleine Balkone in Stadtwohnungen können vertikale Geotextilien zugeschnitten und mit Kräutern, Sukkulenten oder kleinen Blühpflanzen bepflanzt werden. Das spart nicht nur Platz zum Trocknen und Lagern, sondern sorgt auch für frische Kräuter zum täglichen Kochen. Außerdem spendet es Schatten und senkt so die Sommertemperaturen.
Innenwände: Bringen Sie sie seitlich an der Fernsehwand im Wohnzimmer und über dem Schlafzimmerbett an. Wählen Sie schattentolerante Pflanzen. Vertikale Begrünung mildert die starren Wandlinien, verbessert die Raumluftqualität, lindert visuelle Ermüdung und schafft eine natürliche und warme Wohnatmosphäre.
Dach/Terrasse: Wenn das Dach über ein Geländer oder eine niedrige Mauer verfügt, kann entlang des Geländers ein vertikaler Garten aus Geotextil angelegt und mit Kletterpflanzen bepflanzt werden, um eine grüne Barriere zu schaffen, die den Blick nach draußen versperrt, die direkte Sonneneinstrahlung auf das Dach reduziert und den Isolierungsbedarf verringert.
2. Gewerbeflächen: Verbessern Sie das Markenimage und das Kundenerlebnis
Gastronomie: Cafés und westliche Restaurants können vertikale Geotextilgärten an Terrassenwänden und Innenwänden anlegen. In Kombination mit essbaren Kräutern oder Zierpflanzen wertet dies nicht nur das Erscheinungsbild des Ladens auf und zieht Kunden an, sondern ermöglicht den Gästen auch ein Essen in natürlicher Umgebung und steigert so ihr kulinarisches Erlebnis. Manche Restaurants verwenden sogar direkt geerntete Kräuter für ihre Gerichte und unterstreichen so die Frische ihrer Angebote.
Einzelhandel: Bekleidungsgeschäfte, Blumenläden und Boutiquen können vertikale Gärten an Eingangswänden oder vor Umkleidekabinen einsetzen. Das lebendige Grün hebt das Geschäft von traditioneller, eintöniger Wanddekoration ab und wertet es auf. Es zieht die Aufmerksamkeit der Passanten auf sich und sorgt für ein angenehmeres Einkaufserlebnis, das ihren Aufenthalt verlängert.
Büroräume: Geotextile vertikale Gärten können an den Wänden von Empfangsbereichen, Konferenzräumen und Mitarbeiterlounges installiert werden. Schattentolerante, pflegeleichte Pflanzen können die Büroluft reinigen, Stress bei den Mitarbeitern abbauen und den Eindruck eines umweltfreundlichen und dynamischen Unternehmens vermitteln.
3. Öffentliche Räume: Optimierung der Stadtökologie und Dienst am Gemeinwohl
Städtische Straßen/Gemeinden: Wählen Sie schadstoffresistente, langlebige Pflanzen entlang von Straßenmauern, Bürgertafeln und den Außenwänden von Müllstationen. Diese Pflanzen verdecken nicht nur das Durcheinander an Wänden und Müllstationen, sondern absorbieren auch den Staub aus Autoabgasen, verbessern die Luftqualität und sorgen für ein saubereres, grüneres Wohnumfeld für die Bewohner.
Schulen/Krankenhäuser: Lehrreiche Pflanzen können entlang der Wände von Schulfluren und Bibliotheksfenstern gepflanzt werden, wodurch „Klassenzimmer im Freien“ entstehen, in denen Schüler das Pflanzenwachstum beobachten können. Vertikale Gärten in Fluren und Lobbywänden vor Krankenhausstationen können Patienten und deren Angehörigen Ängste nehmen, eine ruhige und angenehme Behandlungsatmosphäre schaffen und zur Reinigung der Raumluft im Krankenhaus beitragen. Verkehrsknotenpunkte: Installieren Sie kleine vertikale Gärten aus Geotextil an den Wänden der Wartebereiche an den Ein- und Ausgängen von U-Bahn-Stationen und an Bushaltestellen. Wählen Sie dürretolerante und stauresistente Pflanzen. Ohne Wartefläche zu beanspruchen, begrünen diese Gärten kalte Verkehrsmittel und verbessern das Seherlebnis für die Fahrgäste während des Wartens. Sie können auch das Mikroklima rund um den Bahnsteig subtil regulieren (z. B. die gefühlte Temperatur bei Sommerhitze senken).
4. Sonderszenario: Erfüllung individueller Funktionsanforderungen
Landwirtschaftliche Bepflanzung: In kleinen Familiengärten oder auf kleinen Bauernhöfen können vertikale Geotextilgärten zum Anbau von Blattgemüse genutzt werden. Die vertikal geschichtete Bepflanzung erhöht den Ertrag pro Flächeneinheit, und die wasserspeichernden Eigenschaften des Geotextils reduzieren die Bewässerungshäufigkeit und senken somit die Pflanzkosten. Darüber hinaus verhindert die vertikale Bepflanzung die Ausbreitung von Schädlingen und Krankheiten am Boden, reduziert den Pestizideinsatz und ermöglicht eine umweltfreundlichere Landwirtschaft. Ökologische Sanierung: Vertikale Geotextilgärten werden an der Außenseite der Mauern von Brachflächen angelegt, die nach dem Abriss von Städten bebaut werden sollen, sowie an den Schutznetzen von Berghängen. Es werden Pflanzen mit starker Bodenhaftung (wie Bermudagras und Luzerne) gepflanzt. Dies kann nicht nur Bodenerosion an den Hängen verhindern, sondern auch die Unordnung der Brachflächen ausgleichen, die umliegende ökologische Umwelt verbessern und eine gute ökologische Grundlage für die spätere Bebauung schaffen.
Unser Geotextil-Vertikalgarten ist eine kostengünstige und benutzerfreundliche Lösung für vertikale Begrünung. Hergestellt aus erschwinglichem Geotextilmaterial, ist er leichter und flexibler als herkömmliche Träger und lässt sich einfach zuschneiden und schnell auf Balkonen, Wänden oder kleinen Flächen ohne komplexe Unterstützung installieren. Seine ausgewogene Wasserspeicherung und Atmungsaktivität halten die Pflanzen gesund und vereinfachen gleichzeitig die Pflege (Wasser und Dünger sickern direkt durch das Gewebe). Er maximiert den vertikalen Raum für üppiges Grün, fängt Staub ein und reguliert das lokale Mikroklima für zusätzliche ökologische Vorteile.





