Geotextilien Bodenerosionskontrolle
1. Bodenverfestigung und Erosionsschutz:haften eng an der Oberfläche, fangen Bodenpartikel ab, widerstehen Regenwassererosion und Winderosion und reduzieren die Bodenerosion.
2. Wachstum fördern und Oberfläche schützen:Es bietet ein Substrat für die Anhaftung von Vegetation, wirkt mit Pflanzenwurzeln zusammen, um einen Verbundschutz zu bilden, und verbessert die langfristige Korrosionsschutzwirkung.
3. Durchlässige Feuchtigkeitsregulierung:um Oberflächenabfluss und Bodenversickerung abzuleiten, Wasseransammlungen zu vermeiden, die den Boden aufweichen, und die Stabilität der Hangstruktur zu erhalten.
4. Wetterbeständige Anpassung:beständig gegen UV-Strahlung und biologische Korrosion, geeignet für verschiedene Geländearten wie Hänge und Flüsse, einfach zu bauen und zu warten.
Produkteinführung:
Geotextilien zur Bodenerosionskontrolle sind funktionale Geokunststoffe, die speziell zur Verhinderung von Bodenerosion entwickelt wurden. Sie bestehen aus Polymerfasern wie Polyester (PET) und Polypropylen (PP) und werden durch Nadelvlies, Maschinenweben oder dreidimensionales Weben verarbeitet. Das Kernprinzip besteht darin, durch Auflegen auf die Bodenoberfläche oder Einbetten in den Boden ein Schutzsystem aus „physischer Barriere und ökologischer Synergie“ zu bilden. Es widersteht äußeren Einflüssen wie Regenwasser- und Winderosion direkt und bietet gleichzeitig eine tragende Säule für das Pflanzenwachstum. Mithilfe von Pflanzenwurzeln kann es die Bodenhaftung zusätzlich verbessern und so kurzfristigen Schutz und langfristige ökologische Wiederherstellung erreichen. Dieses Produkt eignet sich für erosionsgefährdete Bereiche wie Hänge, Flüsse und Bergwerke. Im Vergleich zu herkömmlichen harten Schutzmaßnahmen wie Sandsäcken und Mauerwerk bietet es die Vorteile flexibler Anpassung, ökologischer Verträglichkeit und kontrollierbarer Kosten. Es ist das Kernmaterial moderner Boden- und Wasserschutztechnik.
Produktmerkmale:
1. Effiziente Bodenverfestigung und starke Korrosionsbeständigkeit:Durch die Verwendung einer hochdichten Faserstruktur (Gewicht 150–600 g/m²) bildet die Gewebeoberfläche ein feines Gitter oder einen dreidimensionalen Raum, der eng an der Bodenoberfläche haften kann, mehr als 90 % der feinen Bodenpartikel (wie Ton und Schluff) abfängt, Erosion durch Regenwasserabfluss von 3–6 m/s und Winderosion über Stufe 5 wirksam widersteht, Bodenverlust durch äußere Kräfte verhindert und die Integrität der Oberflächenmorphologie schützt.
2. Ökologische Synergie fördert das Vegetationswachstum:Das Material weist eine gute Atmungsaktivität und Durchlässigkeit auf (Durchlässigkeitskoeffizient ≥ 1 × 10 ⁻ cm/s), sodass es direkt als Befestigungsbasis für Gras- und Strauchsamen verwendet werden kann und eine feuchte Umgebung für die Pflanzenkeimung bietet. Im späteren Stadium dringen die Vegetationswurzeln in das Gewebe ein und verflechten sich mit dem Boden, wodurch eine zusammengesetzte Schutzschicht aus „pflanzlichem Geotextilboden“ entsteht, die den Korrosionsschutzeffekt um 30–50 % verbessert und den Übergang vom „künstlichen Schutz“ zur „natürlichen Verstärkung“ erreicht.
3. Flexible Anpassung, geeignet für komplexes Gelände:Die Textur ist flexibel und biegsam und passt sich auf natürliche Weise unregelmäßigem Gelände wie Hangneigungen (0°–60°) und Flussufern an, wodurch lokale Erosion durch Verlegungslücken vermieden wird. Dreidimensionale Strukturprodukte (wie Geonetzmatten) können außerdem eine „Mikroumgebung zur Wasserspeicherung“ bilden, die Oberflächenabflussgeschwindigkeit verringern und die Bodenstabilisierungswirkung weiter verbessern.
4. Witterungsbeständig und langlebig, mit geringen Wartungskosten:Nach der Behandlung mit UV- und Säure-Basen-Beständigkeit hält es Temperaturunterschieden von -30 °C bis 70 °C sowie mikrobieller Bodenerosion stand und hat eine Lebensdauer im Freien von 5 bis 15 Jahren. Nach der Installation ist kein häufiger Austausch erforderlich, und lokale Schäden können schnell repariert werden. Die langfristigen Wartungskosten betragen nur ein Drittel bis die Hälfte der Kosten eines herkömmlichen Hartschutzes.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Einheitsflächen-Massenabweichungsrate / % ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Hangsicherungen für Autobahnen und Eisenbahnen:Beim Auffüllen/Ausheben von Hängen an Autobahnen und Eisenbahnstrecken wird eine Kombination aus „Vlies-Geotextil + Sprühbegrünung“ verwendet, um der durch Regenwassererosion und Fahrzeugvibrationen verursachten Bodenerosion entgegenzuwirken, während gleichzeitig die Hangvegetation wiederhergestellt, die Wartungshäufigkeit verringert und die Anlage an regnerische und leicht erodierende Straßenabschnitte wie Berggebiete und Hügel angepasst wird.
2. Ökologisierung von Bergwerken und Steinbrüchen:Bei der Verwendung nach dem Bergbau wird für freiliegende Felshänge eine grundlegende Schutzschicht aus „dreidimensionalem Geonetzkissen + ökologischem Beutel“ errichtet, der Oberflächenboden wird befestigt und Pionierpflanzen (wie Luzerne und Sanddorn) werden gepflanzt, um die Ökologie des Hangs schrittweise wiederherzustellen, Kiesrutschen und Bodenerosion vorzubeugen und die ökologische Wiederherstellung und Akzeptanz von Minen zu unterstützen.
3. Schutz von Fluss- und Stauseeuferböschungen:Legen Sie am Oberlauf des Flusses und des Stausees Geotextilien zum Schutz vor Erosion aus und pflanzen Sie Wasserpflanzen (wie Schilf und Kalmus), um der Wassererosion bei Hochwasser entgegenzuwirken und den Uferhang vor dem Einsturz zu schützen. Durch die Durchlässigkeit der Stoffe kann der Stoffaustausch zwischen Boden und Wasser am Uferhang aufrechterhalten werden, wodurch Hochwasserschutz und ökologisches Gleichgewicht in Einklang gebracht werden.
4. Landwirtschaft und Landschaft, Boden- und Wasserschutz:Legen Sie leichte Vlies-Geotextilien auf Terrassenfelder und abschüssiges Ackerland, um die Erosion durch Regenwasser zu verringern und den Boden in der kultivierten Schicht zu schützen. Wird an Landschaftshängen in städtischen Parks und auf Golfplätzen verwendet, um in den frühen Phasen der Rasenbepflanzung Bodenerosion zu verhindern und die Überlebensrate der Vegetation zu verbessern.
5. Korrosionsschutz nach einer Katastrophe:Legen Sie nach Erdrutschen und Schlammlawinen vorübergehend Schutz im Wiederaufbaubereich, decken Sie die freiliegende Oberfläche schnell ab, verhindern Sie, dass Restwasser oder Regen neue Bodenerosion verursacht, und gewinnen Sie Zeit für die anschließende ökologische Wiederherstellung.
Geotextilien zur Bodenerosionskontrolle zeichnen sich durch effiziente Bodenverfestigung, ökologische Synergie, flexible Anpassung und langfristige Haltbarkeit aus. Sie überwinden die Einschränkungen traditioneller Bodenerosionsprävention und -kontrolle, die auf aufwändigen technischen Schutz und leichte ökologische Sanierung sowie hohe Kosten und geringe Anpassungsfähigkeit zurückzuführen sind. Ob beim täglichen Schutz von Autobahnböschungen oder der ökologischen Sanierung von Bergbauwasserwegen – beide können die Bodenerosion kurzfristig eindämmen und durch die Doppelwirkung von physischer Barriere und Vegetationssynergie die langfristige Selbsterhaltung des Ökosystems erreichen. Das Produkt vereint Funktionalität und Nachhaltigkeit mit praktischer Konstruktion und Anpassungsfähigkeit an unterschiedliche Geländeformen. Es ist die ideale Wahl, um Schutzwirkung und ökologischen Wert in der modernen Boden- und Wasserschutztechnik in Einklang zu bringen und bietet wirtschaftlich zuverlässige technische Unterstützung für Bodenerosionskontrolle und ökologischen Umweltschutz.






