Geotextilgewebe hinter Stützmauer

1. Antifiltration und Verlustverhütung:Es fängt feine Partikel des Verfüllbodens ab, verhindert den Verlust von Hohlräumen und sorgt für eine reibungslose Entwässerung, um die strukturelle Integrität aufrechtzuerhalten.

2. Spannungsentlastungswand:Lassen Sie angesammeltes Wasser ab, um den Porenwasserdruck zu verringern, den seitlichen Druck auf den Boden zu entlasten und die Rissbildung und Neigung der Wand zu reduzieren.

3. Isolierung und Verschleißreduzierung:Trennen Sie die Wand vom Verfüllmaterial, verhindern Sie, dass scharfe Gegenstände die Wand abnutzen, und vermeiden Sie, dass sich Materialvermischungen auf die Festigkeit auswirken.

4. Einfach zu verlegen und anzupassen:Flexibel und an unregelmäßige Konturen anpassbar, leicht zu schneiden und zusammenzubauen, schnell aufzubauen, mit vielen Arten von Stützmauern kompatibel.


Produktdetails

Produkteinführung:

Geotextilgewebe hinter Stützmauern ist ein funktionales Geokunststoffmaterial, das speziell für Stützmauerkonstruktionen entwickelt wurde. Es wird aus Polypropylen (PP) oder Polyester (PET) als Rohstoffe durch Nadelvlies, Weben und andere Verfahren hergestellt. Einige Produkte sind alterungsbeständig sowie säure- und laugenbeständig und passen sich so komplexen Umgebungen an. Seine Hauptfunktion besteht darin, zwischen dem Hauptkörper der Stützmauer und dem dahinterliegenden Verfüllboden verlegt zu werden und das Problem der strukturellen Instabilität durch Bodenerosion und übermäßigen Wasserdruck hinter der Stützmauer durch die drei Funktionen „Rückfiltration und Entwässerung, Isolierung und Schutz sowie zusätzliche Verstärkung“ zu lösen. Es verlängert die Lebensdauer der Stützmauer und ist ein wichtiges Trägermaterial für verschiedene Stützmauerprojekte (z. B. Schwerkraftstützmauern, Kragstützmauern und Stützmauern mit verstärktem Boden).


Geotextilgewebe hinter Stützmauer


Produktmerkmale:


1. Präzise Filtration zur Vermeidung von Bodenerosion:Die Gewebeporen sind wissenschaftlich konzipiert (0,05–0,2 mm), um feine Partikel (wie Ton und Schluff) im Verfüllboden effizient abzufangen und zu verhindern, dass diese mit dem Wasserfluss in die Oberfläche der Stützmauer eindringen und Hohlräume bilden. Gleichzeitig ermöglicht es einen reibungslosen Feuchtigkeitsabfluss, verhindert, dass feine Bodenpartikel die Entwässerungskanäle blockieren, gewährleistet die Integrität der Struktur des Verfüllbodens und verringert das Setzungsrisiko von Stützmauern, das durch „Bodenverlust“ durch die Wurzeln verursacht wird.

2. Entwässerung und Druckentlastung, stabile Stützmauer:Dank seiner hervorragenden Durchlässigkeit (Durchlässigkeitskoeffizient ≥ 1 × 10 ⁻ cm/s) kann es Regen- und Grundwasser schnell hinter die Stützmauer ableiten, den Porenwasserdruck des Verfüllbodens verringern, eine durch Wasseransammlung verursachte Gewichts- und Festigkeitszunahme des Bodens vermeiden, den seitlichen Druck des Bodens auf die Stützmauer wirksam verringern und versteckte Gefahren wie Rissbildung und Neigung der Mauer verringern. Besonders geeignet für regenreiche Gebiete oder Szenarien mit hohem Grundwasserspiegel.

3. Isolierung und Schutz zur Reduzierung des Materialverschleißes:Es kann den Hauptkörper der Stützmauer (wie Beton und Steine) wirksam vom dahinterliegenden Verfüllmaterial (wie Sand und Kies, sonstiges Füllmaterial) trennen und so strukturelle Schäden durch scharfe, zerkleinerte Steine ​​vermeiden, die direkt an der Wandoberfläche reiben. Gleichzeitig verhindert es die Vermischung von Verfüllerde mit unterschiedlichen Körnungen (wie Sand- und Tonmischungen), erhält die Tragfähigkeit der Verfüllerde und verlängert die Gesamtlebensdauer von Stützmauern.

4. Hilfsbewehrung, starke Gesamtspannung:Hochfeste Modelle (Zugfestigkeit ≥ 15 kN/m) können mit dem Verfüllboden ein „Verbundspannungssystem“ bilden, das den seitlichen Druck auf den Boden verteilt, die Scherfestigkeit des Bodens hinter der Stützmauer erhöht und sich besonders für komplexe Szenarien wie hohe Füll- und weiche Bodenfundamente eignet sowie die strukturelle Stabilität verbessert.

5. Einfache Verlegung und Anpassung, wodurch die Baukosten gesenkt werden:Mit seiner flexiblen Textur und seinem geringen Gewicht (100–400 g/m²) lässt es sich flexibel an die Kontur hinter der Stützmauer (z. B. Bogen- und Linienformen) anpassen und passt sich unregelmäßigen Grundschichten an. Für die Verlegung ist keine professionelle Ausrüstung erforderlich, und eine manuelle Überlappung (Überlappungsbreite ≥ 10 cm) ist möglich. Es ist mit verschiedenen Stützmauerbauverfahren kompatibel und kann die Bauzeit im Vergleich zu herkömmlichen Schutzmaterialien um 20–30 % verkürzen.


Geotextilgewebe hinter Stützmauer


Produktparameter:


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Geotextilgewebe hinter Stützmauer


Produktanwendungen:


1. Straßenunterbau:Es wird zwischen dem Untergrund und der Straßendecke verlegt, um eine Isolierung zu gewährleisten und zu verhindern, dass die Vermischung verschiedener Bodenmaterialien die strukturelle Stabilität beeinträchtigt. Gleichzeitig erhöht es die Verformungsbeständigkeit des Untergrunds, reduziert die Rissbildung im Straßenbelag und eignet sich für Neubau- und Instandhaltungsprojekte auf verschiedenen Straßenebenen.

2. Wasserbaulicher Dammschutz:Es wird am stromaufwärts oder stromabwärts gelegenen Hang des Damms verlegt und nutzt seine Erosions- und Filtereigenschaften, um der Erosion des Wasserflusses im Boden des Dammkörpers entgegenzuwirken, den Verlust feiner Partikel zu verhindern und gleichzeitig das Sickerwasser des Dammkörpers zu leiten, um die Sicherheit des Damms zu gewährleisten. Es eignet sich zur Verstärkung kleiner und mittelgroßer Stauseen und Flussdämme.

3. Deponieisolierung:Als zusätzliche Versickerungsschutzschicht der Deponie wird sie unter oder über der Versickerungsschutzmembran verlegt, um den Müll vom umgebenden Boden zu isolieren, das Eindringen und die Verbreitung von Schadstoffen zu verhindern und Verunreinigungen im Sickerwasser zu filtern, um das Grundwasser zu schützen.

4. Landwirtschaftliches Bewässerungs- und Entwässerungssystem:Es umhüllt die Innenwände von Bewässerungskanälen oder Entwässerungsgräben auf Ackerland, filtert Sedimente im Wasserfluss, verhindert Kanalverstopfungen, schützt den Boden an den Kanalwänden vor Erosion, verlängert die Lebensdauer von Bewässerungs- und Entwässerungsanlagen und eignet sich für Sanierungsprojekte zur Wasserwirtschaft auf Ackerland.

5. Baugrubenentwässerung:Legen Sie es auf den Hang oder Boden der Baugrube, um das in der Grube angesammelte Wasser schnell abzulassen, den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu reduzieren, die Hangstabilität zu verbessern, einen Einsturz zu verhindern und feine Bodenpartikel zu filtern, um eine Verstopfung des Entwässerungssystems zu vermeiden und die Bausicherheit zu gewährleisten.



Geotextilgewebe hinter Stützmauer


Geotextilgewebe hinter Stützmauern konzentriert sich auf die wichtigsten Schutzszenarien hinter Stützmauern und bietet die Hauptvorteile „Filter- und Verlustschutz, Entwässerung und Druckreduzierung, Isolierung und Wandschutz sowie einfache Konstruktion“, wodurch Schwachstellen wie „strukturelle Instabilität, kurze Lebensdauer und komplexe Konstruktion“ im Stützmauerbau präzise gelöst werden. Ob es um den Fundamentschutz herkömmlicher Schwerkraft-Stützmauern oder die Verstärkung von Stützmauern mit hoher Schüttung in komplexem Gelände geht, mit all diesen Materialien lassen sich durch wissenschaftliches Leistungsdesign zuverlässige „Schutzbarrieren“ hinter den Stützmauern errichten. Das Produkt vereint Funktionalität und Wirtschaftlichkeit, verbessert die strukturelle Sicherheit und senkt gleichzeitig die Bau- und Wartungskosten. Es ist ein ideales Trägermaterial, um bei verschiedenen Stützmauerprojekten langfristige Stabilität zu gewährleisten.

Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x