Vlies-Geotextil-Bodenabdeckung

1. Effiziente Filtration und Entwässerung:Die dreidimensionale poröse Struktur leitet Wasser schnell, fängt feine Erde ab, um Verstopfungen zu verhindern, und sorgt für eine reibungslose Bodenentwässerung

2. Boden stabilisieren:Verbesserung der Gesamtintegrität des Bodens, Verringerung der Setzungsverformung und Verhinderung von Hang- und Straßenbettverlusten

3. Witterungsbeständigkeit und Korrosionsbeständigkeit:UV-Beständigkeit, Säure- und Alkalibeständigkeit, stabile Leistung für viele Jahre im Außenbereich, lange Lebensdauer

4. Einfach zu verlegende Wirtschaftlichkeit:leicht zu schneidende Qualität, geeignet für komplexes Gelände, bequeme Konstruktion, kontrollierbare Kosten


Produktdetails

Produkteinführung:


Non Woven Geotextiel Gronddoek ist ein funktionales Geotextil, das aus hochmolekularen Fasern wie Polypropylen (PP) und Polyester (PET) durch Vliesverfahren wie Nadelfilzen, Thermobonden oder Spinnvlies hergestellt wird. Seine Kernfunktion ist die „Grundbarriere für Bodenschutz und Umweltanpassung“. Mit seiner dreidimensionalen, porösen Struktur, die durch zufälliges Verweben entsteht, kann es vier Kernfunktionen erfüllen: Filterung, Entwässerung, Isolierung und Schutz. Es wird häufig in der Bodenstabilität, im Wasserschutz, in der Gartenbepflanzung und in anderen Bereichen eingesetzt und bietet physischen Schutz für die Bodenschicht bei gleichzeitiger Berücksichtigung der ökologischen Verträglichkeit. Es ist ein „kostengünstiges, hocheffizientes“ Bodenmanagementmaterial im modernen Tiefbau und im landwirtschaftlichen Gartenbau.


Vlies-Geotextil-Bodenabdeckung


Produktmerkmale:


1. Dreidimensionale Filtration und Entwässerung, Bodenschutz und Belüftung

Die Fasern sind zufällig verwoben, um eine gleichmäßige poröse Struktur zu bilden (Porengröße 0,05–0,3 mm, Porosität 60–80 %), die eine Doppelfunktion der „Filtration“ und „Drainage“ hat: Einerseits kann sie feine Partikel im Boden abfangen (Rückhalterate ≥ 95 %) und so verhindern, dass sie mit dem Wasser abfließen und die Bodenstruktur schädigen; andererseits sind die Poren mit einem Permeabilitätskoeffizienten von ≥ 1 × 10 ⁻ cm/s miteinander verbunden, wodurch Regenwasser, Grundwasser oder Bodenversickerung schnell abgeleitet, Wasseransammlungen vermieden und der Boden aufgeweicht werden kann und sie sich an Bodenschutz, Wasserschutzhänge und andere Szenarien in regenreichen Gebieten anpasst.

2. Flexible und bequeme Passform, geeignet für komplexes Gelände

Die Textur ist weich und weist eine ausgezeichnete Duktilität auf (Bruchdehnungsrate von 15–50 %), sodass sie sich natürlich an wellige Bodenoberflächen, Hangecken oder unregelmäßige Pflanzbereiche anpasst und keine toten Winkel beim Verlegen aufweist. Egal, ob es sich um die gebogene Kante des Blumenbeets im Hof ​​oder die geneigte Oberfläche eines Flussufers handelt, kann sie den Boden dicht bedecken und die Schwachstellen herkömmlicher starrer Schutzmaterialien (wie Kunststoffplatten, Beton) lösen, die sich schwer biegen lassen und leicht brechen. Gleichzeitig ist das Produkt leicht (50–400 g/m²) und wiegt pro Quadratmeter nur 0,05–0,4 kg. Dadurch lässt es sich einfach handhaben und schneiden, ohne dass professionelle Geräte für die manuelle Bearbeitung erforderlich sind.

3. Wetterbeständig und korrosionsbeständig, langlebig und langlebig

Die Rohstoffe wurden durch einen dreifachen Prozess aus UV-Stabilisierung, Säure- und Laugenbeständigkeit sowie biologischer Abbaubarkeit optimiert und können in extremen Umgebungen von -30 °C bis 70 °C stabil eingesetzt werden. Sie altern oder reißen nicht bei Sonneneinstrahlung, korrodieren nicht bei Kontakt mit salzhaltigem, alkalischem Boden oder Grundwasser und behalten ihre strukturelle Integrität auch bei mikrobieller Zersetzung. Die Lebensdauer kann in normalen Bodenumgebungen 5–10 Jahre erreichen. Auch in komplexen Szenarien wie Wasserschutzgebieten und Hanglagen bleibt die Leistung 3–5 Jahre lang stabil, wodurch der Arbeits- und Kostenaufwand für häufigen Austausch reduziert wird.

4. Ökologische Verträglichkeit, sicher und unbedenklich

Der Produktionsprozess besteht aus ungiftigen und geruchlosen Polymermaterialien und weist keine schädlichen Emissionen auf. Bei direktem Kontakt mit dem Boden, den Pflanzenwurzeln oder dem Grundwasser nach dem Verlegen werden keine Schadstoffe freigesetzt, das Pflanzenwachstum und die mikrobielle Aktivität des Bodens werden nicht beeinträchtigt und es eignet sich für Szenarien mit hohem Umweltschutzaufwand wie Hausgartenbau, Bio-Anbau und ökologische Böschungen. Einige Modelle können auch in biologisch abbaubare Versionen umgewandelt werden, die sich nach dem Ende ihrer Lebensdauer auf natürliche Weise in harmlose Substanzen zersetzen können, wodurch eine sekundäre Bodenverschmutzung vermieden wird und die Anforderungen an ökologische Nachhaltigkeit erfüllt werden.

5. Wirtschaftlich effizient und an verschiedene Szenarien anpassbar

Der Produktionsprozess ist vereinfacht, die Rohstoffausnutzung hoch und der Stückpreis beträgt nur 60–80 % des Preises von gewebten Geotextilien, was erhebliche Kostenvorteile mit sich bringt. Während des Baus sind keine schweren Maschinen erforderlich, und die Verlegung kann manuell (Überlappungsbreite ≥ 10 cm) erfolgen. Die Baueffizienz ist 2–3-mal höher als bei herkömmlichen Sand- und Kiesfilterschichten. Gleichzeitig sind die Produktspezifikationen flexibel (Breite 1–6 m, Länge individuell anpassbar), sodass sie sowohl den Anforderungen kleiner Flächen im Hausgarten (z. B. Blumentöpfe auf dem Balkon oder Blumenbeete im Innenhof) als auch der großflächigen Anwendung in kleinen und mittleren Projekten (z. B. Böschungen auf Landstraßen und Schutz kleiner Flüsse) gerecht werden und ein breites Spektrum an Anpassungsmöglichkeiten bieten.


Vlies-Geotextil-Bodenabdeckung


Produktparameter:


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05~0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate / % ≥                         

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Bruchfestigkeit in Längs- und Querrichtung (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80



Vlies-Geotextil-Bodenabdeckung


Produktanwendungen:


1. Gartenbau und landwirtschaftliche Pflanzszenarien

  • Abdeckung für den Hausgarten:Nach dem Schneiden wird es auf die Erdoberfläche von Blumentöpfen und Blumenbeeten gelegt oder auf der Oberfläche von Gemüseanbauflächen abgedeckt, wodurch Erdpartikel abgefangen, Erdspritzer beim Gießen verhindert und das Unkrautwachstum gehemmt werden können (Beschattungsgrad ≥ 85 %), wodurch der Arbeitsaufwand bei der Unkrautbekämpfung reduziert wird. Die atmungsaktiven und durchlässigen Eigenschaften beeinträchtigen weder die Bodenatmung noch die Wasseraufnahme der Pflanzenwurzeln, sodass es sich für Szenarien wie den Gemüseanbau auf dem Balkon oder die Blumenbepflanzung im Innenhof eignet.

  • Schutz von Ackerland und Obstgärten:Durch die Verlegung in den Reihen und Dämmen von Obstgärten kann die Erosion des Bodens durch Regenwasser verringert und Bodenerosion verhindert werden. Gleichzeitig wird die Bodentemperatur reguliert (im Sommer kühlend und im Winter warm haltend), die Bodenfeuchtigkeit stabil gehalten, die Überlebensrate der Pflanzen verbessert und die Pflanze an wirtschaftliche Anbauflächen wie Erdbeerplantagen und Weinberge angepasst.

2. Tiefbau- und Bodenstabilitätsszenarien

  • Straßen- und Gleisbettschutz:Es wird zwischen dem Straßenbett und der Schotterschicht von Landstraßen und Bürgersteigen verlegt. Es isoliert Erde und Schotter, verhindert, dass Erdpartikel die Poren des Schotters verstopfen, und leitet das Wasser aus dem Straßenbett ab, um Risse und Vertiefungen im Straßenbelag durch Erweichung des Straßenbetts zu vermeiden. Es eignet sich für den Bau und die Instandhaltung von Straßen niedriger Qualität.

  • Hang- und Ufersicherung:Durch Bedecken der Bodenoberfläche von Berghängen und Flussufern oder durch Verlegen unter ökologischen Gabionen können Bodenpartikel abgefangen, Erosion durch Regenwasser und Wasserfluss verhindert sowie Hangabstürze und Bodenerosion an Flussufern verhindert werden. In Kombination mit Vegetationspflanzungen kann ein doppelter Effekt von „Schutz + ökologischer Wiederherstellung“ erzielt werden, der sich für die Bewirtschaftung kleiner und mittelgroßer Hänge und ländlicher Flüsse eignet.

3. Wasserschutz- und Entwässerungsszenarien

  • Hydraulische Filtration und Entwässerung im kleinen Maßstab:Wird zum Abdecken der Innenwände von Entwässerungsgräben in privaten Höfen und Bewässerungskanälen für Ackerland oder zum Umwickeln von Sickerrohren verwendet, um Sedimente im Wasserfluss zu filtern und eine Verstopfung der Entwässerungssysteme zu verhindern. Gleichzeitig schützt es den Boden an der Innenwand des Grabens vor dem Wegspülen durch den Wasserfluss, verlängert die Lebensdauer der Entwässerungsanlagen und eignet sich für Hofentwässerungs- und Ackerlandbewässerungsprojekte.

  • Teich- und Wasserspielschutz:Wird auf der Bodenoberfläche von künstlichen Teichen und Landschaftswasserbecken verlegt, um Erde und Wasserkörper zu isolieren und zu verhindern, dass sich Erdpartikel in die Wasserkörper vermischen und die Wasserqualität trüben. Gleichzeitig ermöglicht es das Eindringen von Wasser, erhält das ökologische Gleichgewicht des Teichs und eignet sich für den Bau von Wasserspielen im Familienhof und kleinen Landschaftsteichen.

4. Szenarien für Umweltschutz und ökologische Wiederherstellung

  • Deponiehilfsmittel:Legen Sie die Sickerschutzmembran über der kleinen Mülldeponie (z. B. einer ländlichen Mülldeponie) als Filterschicht für Sickerwasser aus, um feste Verunreinigungen im Müll abzufangen und eine Beschädigung der Sickerschutzmembran oder eine Verstopfung der Abflussrohre zu verhindern. Isolieren Sie gleichzeitig den Müll vom umgebenden Boden, um das Risiko einer Schadstoffausbreitung zu verringern.

  • Ökologische Hangsanierung:Bei der ökologischen Sanierung verlassener Bergbaustandorte und Straßenhänge wird es auf die Bodenoberfläche gelegt oder unter den Untergrund gesprüht, um den Boden zu fixieren und Bodenverlust während des Sanierungsprozesses zu verhindern. Gleichzeitig wird eine stabile Umgebung für die Keimung von Pflanzensamen geschaffen, die Wiederherstellung der Hangvegetation beschleunigt und es eignet sich für kleine und mittelgroße ökologische Sanierungsprojekte.


Vlies-Geotextil-Bodenabdeckung


Non Woven Geotextiel Gronddoek (Vlies-Geotextil) bietet die Hauptvorteile „effiziente Filterung und Entwässerung, flexible Anpassung, Wetterbeständigkeit und Haltbarkeit sowie ökologische Wirtschaftlichkeit“ und löst die Hauptprobleme der Bodenbewirtschaftung wie „Verlust, Staunässe und schwierige Pflege“ präzise und berücksichtigt gleichzeitig Kosten und Umweltschutzanforderungen. Es handelt sich um ein „Multi-Szenario-Anpassungsmaterial“, das Tiefbau, landwirtschaftlichen Gartenbau und ökologische Sanierung umfasst.

Im Vergleich zu herkömmlichen Bodenschutzlösungen wie Sand- und Kiesfilterschichten und Kunststofffolien vereint dieses Produkt nicht nur funktional Filterung, Entwässerung und Bodenschutz, sondern bietet auch Vorteile in puncto Komfort und Kostenkontrolle. Es vermeidet die Probleme des aufwändigen und teuren Baus von Sand- und Kiesschichten und behebt die Nachteile von Kunststofffolien, die undurchlässig und alterungsanfällig sind. Seine breite Anwendung fördert nicht nur die Entwicklung des Bodenmanagements hin zu „leichtem und ökologischem“ Bodenmanagement, sondern bietet auch „kostengünstige und hocheffiziente“ Bodenschutzlösungen für Privathaushalte sowie kleine und mittlere Unternehmen. Es ist ein unverzichtbares Grundmaterial für den modernen Bodenschutz und die Umweltverwaltung.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x