Drainagevlies
1. Effiziente Entwässerung:Die dreidimensionale Flauschstruktur leitet Wasser schnell ab, beschleunigt den Abfluss von Oberflächen- und Bodenwasser und verhindert Staunässe und Nässe
2. Feinfiltration:Abfangen feiner Bodenpartikel, um Verstopfungen zu verhindern, das Entwässerungssystem vor Verstopfungen zu schützen und die Entwässerungseffizienz langfristig aufrechtzuerhalten
3. Flexible und bequeme Passform:Die Textur ist weich und leicht zu schneiden, passt sich eng an komplexes Gelände an, ohne dass es zu toten Winkeln bei der Entwässerung kommt
4. Korrosionsbeständig und langlebig:beständig gegen Säuren und Laugen, beständig gegen mikrobielle Erosion, nicht leicht zersetzbar, wenn vergraben oder zur Verwendung freigelegt, lange Lebensdauer
Produkteinführung:
Drainagevlies ist ein dreidimensionales, flauschiges Geokunststoffmaterial, das aus kurzen Polypropylen- (PP) oder Polyesterfasern (PET) durch Vernadelung oder thermische Bindung hergestellt wird. Seine Kernfunktion konzentriert sich auf den synergetischen Effekt von effizienter Drainage und Feinfiltration. Das durch zufälliges Verweben der Fasern gebildete poröse Netzwerk kann Oberflächenwasseransammlungen und Bodenversickerungen schnell leiten und feine Bodenpartikel präzise abfangen, um Verstopfungen der Drainagekanäle zu verhindern. Es wird hauptsächlich zur Lösung von Problemen wie Wasserrückhaltung, Bodenerweichung und Versagen von Drainagesystemen im Ingenieurwesen eingesetzt.
Produktmerkmale:
1. Dreidimensionale, flauschige Struktur, hohe Entwässerungseffizienz
Durch das Vernadelungsverfahren wird eine dreidimensionale, verflochtene, poröse Faserstruktur mit einer Porosität von bis zu 70–85 % und guter Porenkonnektivität gebildet. Der Permeabilitätskoeffizient kann 1 × 10⁻²–1 × 10⁻³ cm/s erreichen und ist damit deutlich höher als bei normalem Boden (1 × 10⁻⁴–1 × 10⁻⁵ cm/s). Diese Struktur kann Oberflächenregenwasser und Kapillarwasser aus dem Boden schnell sammeln und ableiten und die Verweilzeit des angesammelten Wassers verkürzen – beispielsweise kann sie bei der Hangentwässerung die Sickerabflussgeschwindigkeit um das 3- bis 5-fache erhöhen, den Porenwasserdruck im Boden wirksam senken und Erdrutsche durch Bodenerweichung vermeiden.
2. Feinfiltration und Verstopfungsschutz, lang anhaltende Stabilität
Die durch zufälliges Verweben der Fasern gebildete Porengröße ist gleichmäßig kontrollierbar (0,05–0,2 mm) und weist eine Rückhalterate von ≥ 95 % für feine Bodenpartikel (Partikelgröße ≥ 0,075 mm) auf. Dadurch kann verhindert werden, dass feiner Boden mit dem Wasserfluss in Entwässerungskanäle (wie Kiesschichten und Entwässerungsrohre) gelangt, wodurch Kanalverstopfungen und Entwässerungsfehler vermieden werden. Gleichzeitig macht das integrierte Design der Filterschicht und der Entwässerungsschicht zusätzliche Filterschichten überflüssig, vereinfacht die technische Struktur und gewährleistet die langfristige Glätte des Entwässerungssystems mit einer Lebensdauer von bis zu 5–15 Jahren (je nach Nutzungsumgebung).
3. Flexible und bequeme Passform, geeignet für komplexes Gelände
Weiche Textur und gute Duktilität (Bruchdehnung von 25–40 %), passt sich natürlich an unregelmäßiges Gelände wie wellige Oberflächen, geschwungene Hänge, schmale Gräben usw. an, ohne tote Winkel beim Verlegen; Leicht (80–300 g/m²), mit einer Einzelrollenlänge von bis zu 50–100 m, einfach zu schneiden und manuell zu verlegen. Es eignet sich besonders für Szenarien wie Gartenblumenbeete und den Bau von Fundamentgruben mit begrenztem Bauraum und löst die Probleme starrer Drainagematerialien, die schwer zu biegen und bruchanfällig sind.
4. Korrosions- und Wetterbeständigkeit, starke Umweltanpassungsfähigkeit
Die Rohstoffe wurden UV-, säure- und alkalibeständig sowie antimikrobiell behandelt und sind stabil im Temperaturbereich von -30 °C bis 70 °C einsetzbar. Sie sind resistent gegen Erosion durch salzhaltige, alkalische Böden, Grundwassereinlagerungen sowie Sonnen- und Regeneinwirkung im Freien. In sauren Böden (pH 4–6) oder alkalischen Böden (pH 8–10) beträgt die Leistungsminderung weniger als 5 % pro Jahr. Unterirdisch vergraben, ist es zudem resistent gegen Nagetierbisse und Wurzelstiche und eignet sich daher für eine Vielzahl komplexer Umgebungen.
5. Kontrollierbare Kosten und bequeme Konstruktion
Der Stückpreis der Materialien beträgt nur ein Drittel bis die Hälfte des Preises von Drainageplatten aus Kunststoff und die Verlegeeffizienz ist hoch (die manuelle Verlegegeschwindigkeit kann 800–1000 Quadratmeter pro Tag erreichen), ohne dass große Maschinen erforderlich sind, was die Projektkosten erheblich senkt. Es kann direkt mit Materialien wie Kies, Drainagerohren, Geomembranen usw. kombiniert werden und weist eine hohe Kompatibilität auf. Beispielsweise kann es in Verbindung mit Kiesschichten zur Bildung von „Drainage-Blindgräben“ und in Verbindung mit Geomembranen zur Dachbegrünungsdrainage verwendet werden und passt sich den technischen Anforderungen mehrerer Prozesskombinationen an.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Landschaftsarchitektur und Kommunalbegrünung
Dach- und Vertikalbegrünung: Zwischen Grünsubstrat und wasserundurchlässiger Membran installiert, leitet es überschüssiges Wasser schnell vom Substrat ab, verhindert Wurzelfäule und fängt feine Partikel aus dem Substrat ab, um Verstopfungen der Drainagelöcher zu vermeiden. Es eignet sich für Dachgärten und vertikale Wandbegrünungsprojekte.
Blumenbeete und Landschaftshänge: Legen Sie es am Boden der Blumenbeete und in die Bodenschicht des Landschaftshangs, um Regenwasser abzuleiten und zu verhindern, dass Wasseransammlungen den Boden wegspülen, Bodenerosion am Hang vorbeugen und eine ökologisch stabile Landschaftsumgebung mit Vegetationspflanzungen schaffen, die für städtische Parks und Grüngürtel in Wohngebieten geeignet sind.
2. Straßen- und Verkehrstechnik
Straßenunterbauentwässerung: Wird unter dem Hang oder der Bankette des Unterbaus verlegt und mit Entwässerungsblindgräben koordiniert, um Sickerwasser vom Unterbau abzuleiten, das Eindringen von Regenwasser in den Unterbau und die damit verbundene Erweichung des Bodens sowie Risse im Straßenbelag zu verhindern und den Unterbau von Autobahnen und Landstraßen zu schützen.
Parkplätze und Plätze: Legen Sie durchlässige Ziegel zwischen der Tragschicht und dem Boden auf Parkplätzen und städtischen Plätzen, um das Eindringen und Abfließen von Regenwasser zu beschleunigen, Oberflächenwasser zu vermeiden und die Kiesschicht der Tragschicht vor Verstopfung durch Feinerde zu schützen. Geeignet für durchlässige Pflasterprojekte.
3. Architektur und Grundbau
Baugrubenentwässerung: Um den Umfang der Baugrube herum verlegen, mit Drainagerohren verbinden, um ein Entwässerungssystem zu bilden, Sickerwasser aus der Baugrube schnell ableiten, den Grundwasserspiegel senken, die Sicherheit der Baugrubenaushubarbeiten gewährleisten und sich an die Baugrubenunterstützung kleiner und mittlerer Bauprojekte anpassen.
Feuchtigkeitsschutz für Keller: Wird zwischen der Außenseite der Kellerwand und dem Erdreich verlegt, um eindringendes Wasser um die Wand herum abzuleiten und zu verhindern, dass Feuchtigkeit ins Innere eindringt und die Wand feucht und schimmelig wird. Es eignet sich für den feuchtigkeitsdichten Kellerbau in Wohn- und Geschäftsgebäuden.
4. Agrar- und Wasserbautechnik
Bewässerungskanäle für Ackerland: Sie werden am Hang und in der unteren Bodenschicht des Kanals verlegt, um ein Einstürzen des Kanals und eine Verschlammung durch Erosion durch den Wasserfluss zu verhindern. Gleichzeitig wird die Ableitung von überschüssigem Wasser im Kanal beschleunigt, eine Versalzung des Bodens vermieden und die Kanäle können an Sanierungsprojekte zur landwirtschaftlichen Wasserwirtschaft angepasst werden.
Fischteich und Reservoir: Am Boden des Fischteichdamms und Reservoirs angelegt, um Sickerwasser vom Damm abzuleiten, Erweichung und Erdrutsche zu verhindern, Verunreinigungen im Wasser zu filtern, die Qualität des sauberen Wassers aufrechtzuerhalten und sich an den Bau von Aquakultur- und landwirtschaftlichen Reservoirs anzupassen.
Drainagevlies mit seinen Hauptvorteilen „integrierte Filterung und Drainage, flexible Anpassung, Wetterbeständigkeit und Haltbarkeit sowie wirtschaftlichem Komfort“ löst präzise die Hauptprobleme „schwierige Drainage von angesammeltem Wasser, leichte Verstopfung von Drainagesystemen und hohe Baukosten“ in verschiedenen Bereichen der Technik. Es ist ein Drainageschutzmaterial, das Funktionalität und Kosteneffizienz vereint.
Im Vergleich zu herkömmlichen Entwässerungslösungen bietet es durch eine „dreidimensionale, flauschige Struktur + Feinfiltration“ nicht nur doppelte Garantien für Entwässerungseffizienz und langfristige Wirksamkeit, sondern reduziert aufgrund seines geringen Gewichts und der einfachen Konstruktion auch den Aufwand und die Kosten der Konstruktion erheblich. Von der Mikroentwässerung für Landschaftsbau und Begrünung bis zum Systemschutz für Straßenuntergründe, von feuchtigkeitsdichten Gebäudefundamenten bis zur Kanalwartung für die landwirtschaftliche Wasserwirtschaft – Drainagevliesstoffe bieten effiziente und zuverlässige Entwässerungslösungen für die Technik in flexiblen Anwendungsformen und fördern die Entwicklung der modernen Technik in Richtung „grüner Entwässerung und langfristiger Schutz“. Sie werden zu einem unverzichtbaren Grundmaterial in der Entwässerungstechnik in verschiedenen Branchen.






