Textil Geotextil

1. Hohe Festigkeit und gute mechanische Eigenschaften

Es kann Lasten effektiv verteilen, Belastungen während des Baus und der Nutzung standhalten, Bodenverformungen verhindern und als Verstärkung dienen.

2. Hervorragende Durchlässigkeit und Filtrationseigenschaften

Im Entwässerungssystem kann es einen reibungslosen Wasserfluss gewährleisten und verhindern, dass umgebende feine Bodenpartikel vom Wasserfluss weggetragen werden, und spielt somit eine perfekte Filterfunktion

3. Haltbarkeit und Beständigkeit gegen chemische Korrosion

Es kann in rauen Boden- und Grundwasserumgebungen über lange Zeit eine stabile Leistung aufrechterhalten und seine Lebensdauer ist viel länger als bei natürlichen Materialien.

4. Gute Isolationsleistung

Verhindern Sie die Vermischung verschiedener Materialien, bewahren Sie die Integrität und Funktionalität jeder Materialschicht und verbessern Sie so die Tragfähigkeit der Struktur.


Produktdetails

Produkteinführung:

Textiles Geotextil ist ein flaches, wasserdurchlässiges Strukturmaterial aus hochmolekularen Polymeren, das durch Vliesverfahren (z. B. Nadelfilzen, Wasserstanzen) oder Webverfahren (z. B. Maschinenweben, Weben) hergestellt wird. Durch die Interaktion mit Medien wie Erde, Gestein und Wasser erfüllt es technische Funktionen wie Verstärkung, Isolierung, Filtration, Entwässerung und Schutz.

Hauptmerkmale und Vorteile

Die Vorteile und Eigenschaften von Geotextilien hängen eng zusammen, was der Hauptgrund für ihre breite Anwendung im Ingenieurwesen ist.

1. Hohe Festigkeit und gute mechanische Eigenschaften

Es weist eine hohe Zug-, Reiß-, Berst- und Durchstoßfestigkeit auf.

2. Hervorragende Durchlässigkeit und Filtrationseigenschaften

Zwischen den Fasern befinden sich zahlreiche Poren, die ein ungehindertes Durchdringen des Wassers ermöglichen und gleichzeitig einen übermäßigen Verlust von Schmutzpartikeln wirksam verhindern.

3. Haltbarkeit und Beständigkeit gegen chemische Korrosion

Hergestellt aus chemisch synthetisierten Fasern, beständig gegen Säure, Lauge, Insektenbefall und Schimmelpilzbefall.


Textil Geotextil


4. Gute Isolationsleistung

Wird zwischen Bodenschichten oder Materialien mit unterschiedlichen Eigenschaften verlegt und bildet eine physikalische Barriere.

5. Schutzleistung

Eigenschaften: Es verfügt über ein gewisses Maß an Elastizität und Pufferfähigkeit.

Vorteile: Es kann Spannungen verteilen, die Auswirkungen und Schäden äußerer Kräfte auf wasserdichte Schichten (wie Geomembranen) oder weiche Fundamente reduzieren und einen sanften Schutz bieten.

6. Einfache Konstruktion und hoher Gesamtnutzen

Eigenschaften: Geringes Gewicht, Rollenverpackung, einfacher Transport, einfache und schnelle Verlegung und Konstruktion.

Vorteile: Der Erdaushub und der Sand- und Kiestransport werden erheblich reduziert, Arbeitskräfte gespart, die Bauzeit verkürzt, die Projektkosten gesenkt und erhebliche Umweltvorteile erzielt (geringere Ausbeutung natürlicher Sand- und Kiesmaterialien).

Hauptkategorien

Geotextilien werden je nach Herstellungsverfahren und Struktur hauptsächlich in folgende Kategorien unterteilt:

1. Vlies-Geotextil (Vlies-Geotextil)

Herstellungsverfahren: Es besteht hauptsächlich aus Kurzfasern oder Langfasern, die durch Methoden wie Nadelfilzen oder thermisches Verbinden zufällig angeordnet werden.


Textil Geotextil


Eigenschaften: Ähnelt im Aussehen Filz, isotrop (mit ähnlicher Leistung in alle Richtungen), hohe Porosität, ausgezeichnete Durchlässigkeit und Filterung, wird hauptsächlich zur Filterung, Entwässerung, Isolierung und zum Schutz verwendet.

Anwendung: Dies ist derzeit der am weitesten verbreitete Typ.

2. Gewebtes Geotextil (gewebtes Geotextil)

Herstellungsverfahren: Aus Faserfilamenten oder flachen Streifen in eine bestimmte Richtung gewebt, ähnlich dem Verfahren zum Weben von Taschen.

Eigenschaften: Hohe Längs- und Querfestigkeit, hoher Zugmodul, gleichmäßige Poren, aber etwas schlechte Filtration. Wird hauptsächlich zur Verstärkung, Festigung und Isolierung verwendet, insbesondere in Situationen, in denen eine hohe Festigkeit erforderlich ist.

Anwendung: Stützmauern aus verstärktem Boden, Behandlung von Fundamenten aus weichem Boden usw.

3. Gestricktes Geotextil

Herstellungsverfahren: Hergestellt im Verfahren des gegenseitigen Auffädelns von Spulen.

Eigenschaften: Es vereint einige Eigenschaften von Vlies und Gewebe, hat aber relativ wenige Anwendungsmöglichkeiten.


Produktparameter:


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Einheitsflächen-Massenabweichungsrate / % ≥                 

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤                    

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen:

1. Wasserbautechnik

Verstärkung von Uferböschungen in Flüssen und Seen: Verlegung von Geotextilien, um Bodenerosion durch Wasserströmungen zu verhindern und die Stabilität des Uferkörpers zu erhöhen;

Reservoir- und Kanal-Sickerschutz: kombiniert mit Geomembran, um Leckagen zu reduzieren und gleichzeitig den Membrankörper vor scharfen Objektdurchstichen durch Geotextil zu schützen;

Schleusen- und Dammentwässerung: Nutzung der Entwässerungsfunktion von Geotextilien, um angesammeltes Wasser im Damm abzuleiten und den Porenwasserdruck zu reduzieren.


Textil Geotextil


2. Bauingenieurwesen

Straßen- und Eisenbahnbau: Auslegen von Geotextilien im Straßenbett, um Erde unterschiedlicher Partikelgröße zu isolieren (z. B. um eine Vermischung von Straßenbetterde mit Polstersand und Kies zu verhindern), während gleichzeitig die Tragfähigkeit des Straßenbetts erhöht und Setzungen verringert werden;

Verstärkung der Start- und Landebahnbasis: Verbesserung der Verformungsbeständigkeit der Basis und Verlängerung der Lebensdauer der Start- und Landebahn;

Tunnelbau: Als Drainageschicht hinter der Auskleidung leitet sie Sickerwasser aus dem umgebenden Gebirge ab und schützt das Tunnelbauwerk.

3. Umweltschutz und ökologisches Engineering

Mülldeponie: Wird für Auskleidungssysteme verwendet, um Müll von Boden und Grundwasser zu isolieren und gleichzeitig Sickerwasser zu filtern, um die Ausbreitung von Verschmutzungen zu verhindern.

Künstliches Feuchtgebiet: Als Trägermaterial für die Vegetationspflanzschicht erhält es die Stabilität der Feuchtgebietsstruktur und fördert die Wasserreinigung.

Bodensanierung: Abdecken kontaminierter Böden, um die Migration von Schadstoffen zu verhindern, oder als Grundlage für die Wiederherstellung der Vegetation.

4. Bergbau und Landwirtschaft

Minenrekultivierung: Wiederherstellung der Bodenstruktur des Bergbaugebiets, um Bodenerosion zu verhindern;

Wasserschutz in der Landwirtschaft: Wird zur Verhinderung von Versickerung und Entwässerung von Bewässerungskanälen verwendet, verringert die Verschwendung von Wasserressourcen und verhindert die Versalzung des Bodens.

5. Kommunaltechnik

Unterirdische Rohrgalerie: Umhüllt das Erdreich um die Rohrleitung, um Korrosion oder Schäden am Rohrkörper aufgrund von Bodensetzungen zu verhindern.

Landschaftsbegrünung: Dient der Boden- und Wassererhaltung von Blumenbeeten und Hängen und fördert das Pflanzenwachstum.


Textil Geotextil


Geotextilien mit ihrer hohen Festigkeit, Durchlässigkeit, Haltbarkeit und Multifunktionalität lösen effektiv wichtige Probleme wie Verstärkung, Sickerwasserschutz, Entwässerung und Umweltschutz in verschiedenen Ingenieurprojekten. Sie sind ein wichtiges Material zur Verbesserung der Effizienz, Kostensenkung und Gewährleistung der Sicherheit im modernen Ingenieurbau. Mit der Weiterentwicklung der Technologie werden die Anwendungsgrenzen durch die Forschung und Entwicklung neuer Geotextilien (z. B. antibakterieller und intelligenter Überwachungstypen) weiter erweitert.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x