Geotextilfaser
1. Starke Isolierung und Anti-Mischung:Trennen Sie Böden unterschiedlicher Partikelgröße präzise, um lose Strukturen zu vermeiden und die Stabilität technischer Fundamente sicherzustellen.
2.Effiziente Filtration und Entwässerungssicherheit:ICHEs fängt Verunreinigungen ab, um Verstopfungen zu verhindern, leitet angesammeltes Wasser schnell ab und verringert das Risiko einer Erosion durch Wasserdruck.
3. Lange Lebensdauer gegen Witterungseinflüsse und Beschädigungen:Säure- und Laugenbeständigkeit, Alterungsbeständigkeit, starke Reißfestigkeit, geeignet für den Langzeiteinsatz in komplexen Umgebungen.
4. Leichtgewichtig, einfach zu verlegen und vielseitig anpassbar:Bequemes und zeitsparendes Bauen, geeignet für verschiedene Arten kleiner und mittelgroßer Projekte wie Straßen, Wasserschutz und Landschaftsgestaltung.
Produkteinführung
1. Grundlegende Eigenschaften
Geotextilfasern sind flexible Platten, die durch Weben oder Vliesverfahren aus synthetischen Polymerfasern wie Polypropylen und Polyester hergestellt werden. Sie zeichnen sich durch physikalische Eigenschaften wie geringes Gewicht, gute Flexibilität, ausgezeichnete chemische Stabilität, Säure- und Laugenbeständigkeit sowie UV-Beständigkeit aus und können sich an langfristige Erosion in komplexen Umgebungen wie Wasser und Boden anpassen.
2. Kernfunktionen
Isolierung und Schutz: Durch die präzise Faserstruktur werden unterschiedliche Partikelgrößen von Erde, Sand und anderen Materialien präzise voneinander getrennt, um eine Vermischung untereinander und damit eine strukturelle Lockerung zu verhindern. Dies sorgt für eine stabile Unterstützung technischer Fundamente wie Straßenbetten und Dämme.
Filterung der Entwässerung: Abfangen von Sedimenten und Verunreinigungen im Wasserfluss durch Poren, um eine Verstopfung des Entwässerungssystems zu verhindern. Gleichzeitig wird das im Boden oder in der technischen Struktur angesammelte Wasser schnell abgeleitet, das Risiko einer Erosion der Anlagen durch Wasserdruck verringert und die Sicherheit des Projekts gewährleistet.
Verbesserte Verstärkung: Durch die Nutzung seiner eigenen Zugfestigkeit und Reißfestigkeit verbessert es die Gesamtintegrität von Boden, Hang und anderen Strukturen, verteilt äußere Lasten, reduziert Setzungen, Erdrutsche und andere Probleme und verbessert die technische Tragfähigkeit.
3. Hauptmerkmale
Hohe Haltbarkeit: Die Eigenschaften des Rohmaterials und die Prozessgestaltung sorgen für eine ausgezeichnete Witterungsbeständigkeit sowie hervorragende Alterungs- und Korrosionsbeständigkeit, wodurch die langfristige Stabilität in komplexen Außenumgebungen gewährleistet und die Lebensdauer des Projekts verlängert werden kann.
Bequeme Konstruktion: Das Material ist leicht, hochflexibel und kann ohne komplexe Ausrüstung zugeschnitten und verlegt werden. Es eignet sich für verschiedene Geländearten und kann effektiv Bauzeit und Arbeitskosten sparen.
Vielseitig einsetzbar: Es kann flexibel auf verschiedene technische Szenarien wie Straßenböschungen, Wasserschutzdämme, Gartenlandschaften und Gebäudefundamente angewendet werden und eignet sich besonders für die Isolierungs-, Filter- und Verstärkungsanforderungen kleiner und mittelgroßer Projekte.
Produktparameter
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendung
1. Straßenbau
Beim Bau von Landstraßen, städtischen Nebenstraßen, Parkzufahrten usw. werden Geotextilien häufig zwischen den Erdschichten des Straßenbetts verlegt. Dadurch wird der Straßenbettboden wirksam vom Sand und Kies des Untergrunds isoliert und eine Vermischung von Materialien unterschiedlicher Partikelgröße vermieden, die zu strukturellen Lockerheiten führen kann. Gleichzeitig können durch die Verteilung der Fahrzeuglasten Setzungen des Straßenbetts verringert und die Lebensdauer der Straße verlängert werden. Darüber hinaus können Geotextilien beim Schutz von Straßenböschungen Regenwassererosion entgegenwirken, Bodenerosion verhindern und die Böschungsstabilität verbessern.
2. Wasserschutz und Entwässerungstechnik
Geotextilfasern spielen eine entscheidende Rolle bei kleinen und mittelgroßen Dämmen, Bewässerungskanälen, beim Schutz von Flussböschungen und bei Hofentwässerungssystemen. Wenn sie an der stromaufwärts gelegenen Seite des Damms oder am Boden des Kanals verlegt werden, können sie durch ihre Filterleistung Sedimente und Verunreinigungen im Gewässer abfangen und so eine Verstopfung des Kanals verhindern. Gleichzeitig können sie das eindringende Wasser innerhalb der Struktur schnell umleiten, das Risiko einer Erosion durch Wasserdruck an Dämmen und Kanälen verringern und strukturelle Schäden durch Staunässe vermeiden.
3. Szenarien zur Landschafts- und Infrastruktursanierung
Geotextilfasern sind ideale Isolier- und Schutzmaterialien im Landschaftsbau (wie künstliche Seen, Blumenbeete, Rasenanlegung) und bei Renovierungsprojekten alter Standorte. Durch die Verlegung zwischen der Pflanzerde und der Kiesdrainageschicht kann verhindert werden, dass Erdpartikel in die Drainageschicht eindringen und eine Verstopfung verursachen. Durch die Verlegung vor der Bodenaushärtung kann der direkte Kontakt zwischen Beton und Tragboden verringert und das Risiko von Bodenrissen durch Bodensetzungen gesenkt werden. Außerdem wird so insbesondere den lokalen Renovierungsanforderungen kleiner und mittelgroßer Standorte entsprochen.
4. Baugrund- und Umweltschutztechnik
Geotextilfasern können in Kombination mit anderen Materialien zur Behandlung kleiner Gebäudefundamente, als lokaler Sickerschutz auf Mülldeponien und zur Fundamentverstärkung in weichem Boden verwendet werden. Beim Fundamentbau können sie die Zugfestigkeit des Bodens erhöhen und die Tragfähigkeit des Fundaments verbessern. Beim Verlegen rund um die Mülldeponie können sie den Müll vom umgebenden Boden isolieren, das Eindringen und die Verbreitung von Schadstoffen verhindern und die Drainage von Sickerwasser unterstützen, wodurch der Umweltschutz und die Sicherheit des Projekts gewährleistet werden.
Geotextilfasern haben sich dank ihrer Kernfunktionen Isolierung, Filterung, Verstärkung und Entwässerung in verschiedenen Bereichen wie Straßenbau, Wasserschutz, Landschaftsbau, Gebäudefundamente und Umweltschutz als äußerst praktisch erwiesen. Ob es darum geht, die Stabilität des Straßenbetts zu gewährleisten, die Erosion von Wasserschutzanlagen zu verhindern oder bei der Gartenrenovierung zu helfen und die Fundamentsicherheit zu erhöhen – ihre leichten, einfach zu verlegenden, langlebigen und anpassungsfähigen Eigenschaften können die Anforderungen verschiedener Szenarien genau erfüllen und wichtige Unterstützung für die strukturelle Stabilität, Haltbarkeit und den Umweltschutz verschiedener Projekte leisten.





