Verschenken Sie Geotextil
1.Filterung und Entwässerung: Blockiert Boden und hält Partikel zurück, ist durchlässig und verhindert Wasseransammlungen, schützt technische Strukturen;
2. Verbessern Sie die Stabilität: Bodenspannungen verteilen, Verschiebungen begrenzen und Tragfähigkeit und Verformungswiderstand verbessern;
3. Isolierung und Schutz:Trennen Sie unterschiedliche Materialien, um eine Vermischung zu verhindern und die Struktur vor Beschädigungen zu schützen.
4. Bequem und wirtschaftlich:LLeicht und einfach zu verlegen, kostengünstig, langlebig und mit minimalem Wartungsaufwand, wodurch die Gesamtkosten gesenkt werden.
Produkteinführung
1. Grundlegende Eigenschaften
Geofabric Bidim sind durchlässige Geokunststoffe, die aus synthetischen Fasern (wie Polypropylen, Polyester usw.) oder Naturfasern durch Weben, Nadelfilzen, Vliesherstellung und andere Verfahren hergestellt werden. Sie verfügen über drei grundlegende Eigenschaften: Durchlässigkeit (Wasserdurchlässigkeit), Flexibilität (Anpassung an Bodenverformungen) und Haltbarkeit (Beständigkeit gegen UV-Strahlung, Korrosion und Alterung). Sie können in technischen Umgebungen wie Erde und Gestein eine langfristig stabile Rolle spielen, sind leicht, einfach zu verarbeiten und zu schneiden und eignen sich für die Größenanforderungen verschiedener technischer Szenarien.
2. Kernfunktionen
Filterung und Entwässerung: Abfangen von Bodenpartikeln im Projekt, um Bodenverlust zu verhindern, während gleichzeitig Wasser und Flüssigkeiten ungehindert durchfließen können, Porenverstopfungen vermieden werden, das Problem der Wasseransammlung in Strukturen wie Straßenbetten und Dämmen gelöst und die Schäden durch Versickerung am Projekt verringert werden;
Bodenverstärkung: Durch Reibung mit dem Boden wird die Belastung des Bodens verteilt, die Bodenverschiebung begrenzt, die Tragfähigkeit und Verformungsbeständigkeit von Bauwerken wie Straßenbetten, Hängen und Deponien verbessert und die Einsturzgefahr verringert;
Isolierung und Trennung: Trennen Sie Materialien mit unterschiedlichen Partikelgrößen und Eigenschaften (wie Erde und Sand, Erde und Beton), um Materialvermischungen und -verschmutzung zu verhindern, die Stabilität der Materialfunktion jeder Schicht sicherzustellen und gegenseitige Störungen zwischen verschiedenen Materialien zu vermeiden.
3. Hauptmerkmale
Bequeme Konstruktion: geringes Gewicht, gute Flexibilität, kann je nach technischen Anforderungen flexibel geschnitten und gespleißt werden, hohe Verlegeeffizienz, wodurch die Arbeits- und Zeitkosten herkömmlicher Konstruktionen erheblich reduziert werden, besonders geeignet für komplexes Gelände;
Wirtschaftlicher Vorteil: Obwohl die anfängliche Verlegung Investitionskosten erfordert, weist es später eine hohe Haltbarkeit und einen geringen Wartungsaufwand auf, wodurch die Häufigkeit technischer Reparaturen reduziert werden kann. Die langfristige Nutzung kann die Gesamtkosten senken und die Kosteneffizienz ist höher als bei einigen herkömmlichen geotechnischen Materialien.
Starke Umweltanpassungsfähigkeit: Es ist säure- und laugenbeständig, UV-beständig usw. und kann in verschiedenen rauen Umgebungen wie Feuchtigkeit, Salzalkali und im Freien eingesetzt werden. Es versagt nicht so leicht aufgrund von Umweltfaktoren und eignet sich für verschiedene Bereiche des Ingenieurwesens wie Autobahnen, Wasserschutz und Umweltschutz.
Produktparameter
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0.05~0.30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendung
1. Straßen- und Eisenbahnbau (Kernanforderungen: stabiler Straßenunterbau, Setzungssicherheit)
Straßenbettverstärkung: Einlegen von Geotextilien in die Straßenbettfüllung, um Spannungen zu verteilen und seitliche Verschiebungen des Bodens zu begrenzen, die Tragfähigkeit des Straßenbetts zu verbessern und Setzungen und Risse durch Fahrzeuglasten zu reduzieren;
Basisisolierung: Trennen Sie den Straßenbettboden von der Sand- und Kiesbasis, um zu verhindern, dass sich Bodenpartikel mit Sand und Kies vermischen und Poren verstopfen. So wird die Durchlässigkeit und Festigkeit der Basis gewährleistet und die Lebensdauer der Straßenoberfläche verlängert.
Hangschutz: Entsprechend der Neigung verlegen, mit Vegetation oder Gitter kooperieren, Bodenverlust durch Regenwassererosion verhindern und Hangstabilität verbessern.
2. Wasserwirtschaft und Wasserstraßenbau (Kernanforderungen: Entwässerung, Versickerungsschutz, Erosionsschutz)
Böschungs-/Flussuferbefestigung: Wird am stromaufwärts gelegenen Hang der Böschung verlegt, um der Erosion durch den Wasserfluss entgegenzuwirken, und leitet gleichzeitig das im Dammkörper angesammelte Wasser durch die Entwässerungsfunktion ab, um durch Versickerung verursachte Erdrutsche zu vermeiden.
Fluss-/Kanalauskleidung: Trennen Sie den Boden des Kanals vom Auskleidungsmaterial (z. B. Betonplatte), um Schäden durch Frosthebungen des Bodens an der Auskleidung zu verringern und gleichzeitig die Entwässerung zu unterstützen, um eine Verschlammung des Kanals zu verhindern.
Hafenterminal: Legen Sie die Hinterfüllung des Terminalfundaments ein, isolieren Sie verschiedene Füllstoffe, verbessern Sie die Gesamtintegrität des Fundaments und reduzieren Sie die durch Welleneinwirkung verursachte Verformung des Fundaments.
3. Hoch- und Kommunaltechnik (Kernanforderungen: Fundamentstabilität, Leckageschutz)
Fundamentbehandlung: Bei der Verstärkung von Fundamenten aus weichem Boden (z. B. einer Schluffschicht) wird diese mit einer Polsterschicht aus Sand und Kies kombiniert, um ein „Verbundfundament“ zu bilden, die Entwässerungskonsolidierung des Fundaments zu beschleunigen, die Tragfähigkeit des Fundaments zu verbessern und Gebäudesetzungen zu vermeiden.
Tiefbau: Im U-Bahn- und Tunnelbau wird es als „Filterschicht“ auf die Außenseite der wasserdichten Schicht gelegt, um zu verhindern, dass unterirdische Erd- und Wasserpartikel die wasserdichte Schicht blockieren, und gleichzeitig die wasserdichte Schicht vor scharfen Felskratzern zu schützen.
Deponie: Als „Schutzschicht“ des Deponieabdichtungssystems trennt sie das Sickerwasser vom darunterliegenden Boden, verhindert, dass Sickerwasser das Grundwasser verschmutzt, und unterstützt die Sammlung und Ableitung des Sickerwassers.
4. Umweltschutz und ökologisches Ingenieurwesen (Kernanforderungen: Boden- und Wasserschutz, Schadstoffbegrenzung)
Bodenerosionskontrolle: In wiedergewonnenen Gebieten karger Berge und Bergbaugebiete auslegen, freiliegenden Boden abdecken, bei der Wiederherstellung der Vegetation mitwirken, durch Regenwassererosion verursachte Bodenerosion verringern und Bodenpartikel abfangen, um die Wurzelbildung der Vegetation zu fördern;
Künstliche Feuchtgebiete/Abwasserbehandlung: Als Trennschicht für Feuchtgebietsfüllstoffe (wie Kies und Erde) filtert es Schwebstoffe im Abwasser, verbessert die Abwasserreinigungseffizienz und verhindert eine gemischte Verstopfung von Füllstoffen;
Verbesserung von Salzalkali-Land: Unter der Oberflächenschicht von Salzalkali-Land verlegt, isoliert tiefer Salzalkali-Boden vom Oberflächenpflanzboden, verhindert die Wanderung von Salzalkali nach oben und arbeitet mit dem Entwässerungssystem zusammen, um den Salzgehalt im Boden zu reduzieren und so Bedingungen für das Pflanzenwachstum zu schaffen.
5. Bergbau- und Energietechnik (Kernanforderungen: Aufbereitung von Rückständen, Fundamentverstärkung)
Versickerungsschutz für Absetzbecken: Er wird auf den Boden des Absetzbeckens gelegt, um die Absetzbecken vom Grundwasser und Boden zu isolieren, das Eindringen von Schwermetallschadstoffen in den Absetzbecken in das Grundwasser zu verhindern und die Sammlung und Wiederverwendung des Absetzbeckenwassers zu unterstützen.
Kohleflözabbaugebiet: Bei der Landgewinnung in Bergsenkungsgebieten des Kohlebergbaus werden Geotextilien verlegt, um die wiedergewonnene Bodenschicht zu verstärken, ein Einbrechen des Bodens durch unterirdische Hohlräume zu verhindern und die Ackerbau- oder Baufunktionen wiederherzustellen.
Zusammenfassend lässt sich sagen, dass Geotextilien als multifunktionales Geokunststoffmaterial in allen wichtigen Bereichen des Ingenieurbaus eingesetzt werden, beispielsweise bei der Fundamentbehandlung, der Strukturverstärkung und im Umweltschutz. Sie können nicht nur zentrale Problembereiche in verschiedenen Bereichen (wie Gleisbettsetzungen, Dammlecks und Bodenverschmutzung) lösen, sondern sich auch an komplexe Umgebungen und unterschiedliche Bauanforderungen anpassen. Von der Verkehrsinfrastruktur bis zur ökologischen Sanierung, vom kommunalen Bauwesen bis zum Bergbaumanagement sind Geotextilien mit ihren Vorteilen wie hoher Effizienz, Wirtschaftlichkeit und Langlebigkeit zu einem wichtigen Beitrag zur Verbesserung der Ingenieurqualität, zur Senkung der Wartungskosten und zur Gewährleistung der ökologischen Sicherheit geworden. Ihr Anwendungswert im Bereich des modernen Ingenieurbaus ist unersetzlich.





