Geotextilgewebe in meiner Nähe
1. Hervorragende mechanische Eigenschaften:Hohe Zugfestigkeit kombiniert mit starker Reiß- und Durchstoßfestigkeit, stabile Spannung unter trockenen und nassen Bedingungen und eine solide Sicherheitsverteidigungslinie für technische Strukturen.
2. Hervorragende Durchlässigkeit und Antifiltration:Es kann Wasser schnell ableiten, um ein reibungsloses Versickern zu gewährleisten, Bodenpartikel effektiv abzufangen, gefährliche Situationen wie Rohrleitungsbrüche zu verhindern und die Stabilität des Projekts zu gewährleisten.
3. Starke chemische Stabilität:Es ist korrosionsbeständig gegenüber Säuren, Basen, Salzen und anderen chemischen Substanzen und kann über lange Zeiträume in komplexen Umgebungen verwendet werden, ohne dass die Leistung schnell nachlässt.
4. Bequeme Konstruktion und breite Anwendbarkeit:Die Textur ist weich und flexibel, lässt sich leicht verlegen, verfügt über umfangreiche Spezifikationen und eignet sich für verschiedene Ingenieur- und Bauszenarien wie Wasserschutz und Autobahnen.
Produkteinführung:
Geotextilgewebe in meiner Nähe, ein beliebtes neues Geokunststoffmaterial im Ingenieurbau, verfügt über eine hochwissenschaftliche Auswahl an Rohstoffen. Hauptsächlich werden synthetische Fasern wie Polyester, Polypropylen, Acryl, Nylon usw. als Kernrohstoffe verwendet. Diese Rohstoffe selbst weisen natürliche Vorteile wie hohe Festigkeit, Verschleißfestigkeit und Korrosionsbeständigkeit auf und bilden eine solide Grundlage für die hervorragende Leistung von Geotextilien.
Dank vielfältiger Produktionsprozesse ist die Faseranordnung von Geotextilien äußerst flexibel und kann entweder zufällig oder in einer geordneten Richtung angeordnet werden. Diese vielfältige Anordnung ermöglicht die Bildung flächiger Geotextilien mit einer bestimmten Dicke und Porosität. Die Dicke kann an die technischen Anforderungen angepasst und die Porosität präzise gesteuert werden, um den Anforderungen verschiedener Projekte hinsichtlich Materialdurchlässigkeit, Filtration und anderen Aspekten gerecht zu werden.
Produktmerkmale:
1. Mechanische Eigenschaften:Geotextilien verfügen über hervorragende mechanische Eigenschaften. Ihre hohe Zugfestigkeit ist einer ihrer wesentlichen Vorteile. Sie halten großen Zugkräften stand, ohne leicht zu brechen. Gleichzeitig sind sie sehr reiß- und durchstoßfest, sodass sie Schäden durch Risse und Durchstiche von Fremdkörpern effektiv widerstehen können. Wichtiger noch: Ob in trockener oder feuchter Umgebung, die Spannung von Geotextilien bleibt stabil, ohne dass es durch Änderungen der Luftfeuchtigkeit zu nennenswerten Leistungsschwankungen kommt. Dies bietet zuverlässigen mechanischen Halt für technische Strukturen und erhöht die Gesamtstabilität des Projekts.
2. Durchlässigkeit und Filterleistung:Die einzigartige Porenstruktur ist sinnvoll gestaltet, mit moderater Größe und gleichmäßiger Verteilung, was die Drainagewirkung besonders bedeutsam macht. Dringt Wasser in das Geotextil ein, kann es schnell durch die Poren abgeleitet werden, wodurch Wasseransammlungen in der Konstruktion vermieden werden. Darüber hinaus können Geotextilien Bodenpartikel präzise abfangen, deren Verlust durch den Wasserfluss verhindern, das Auftreten technischer Gefahren wie Rohrleitungen grundsätzlich verhindern und den stabilen Betrieb des Projekts effektiv gewährleisten.
3. Chemische Stabilität:Geotextilien weisen in komplexen technischen Umgebungen eine hohe chemische Stabilität auf. Sie widerstehen der Korrosion durch verschiedene chemische Substanzen wie Säuren, Basen und Salze und weisen durch den Kontakt mit diesen Substanzen keine nennenswerte Verschlechterung oder Leistungseinbuße auf. Selbst in Umgebungen mit langfristiger chemischer Erosion bleiben ihre verschiedenen Eigenschaften stabil, was ihre langfristige Wirksamkeit im Ingenieurwesen gewährleistet.
4. Flexibilität und Haltbarkeit:Geotextilien haben eine weiche Textur und gute Flexibilität, wodurch sie bequemer zu transportieren und leicht zu handhaben und zu stapeln sind. Beim Verlegen passen sie sich gut an unterschiedliche Geländeformen an, egal ob ebener Boden oder schroffe Hänge, sie liegen eng an. Darüber hinaus verfügen Geotextilien über eine ausgezeichnete Alterungs- und Verschleißfestigkeit, die den Einflüssen vieler Faktoren wie Sonnenlicht, Wind- und Regenerosion sowie äußerer Reibung standhält. Sie haben eine lange Lebensdauer, wodurch der Aufwand und die Kosten durch häufigen Austausch reduziert werden.
Produktparameter:
| Projekt | metrisch | ||||||||||
| Nennfestigkeit/(kN/m) | |||||||||||
| 6 | 9 | 12 | 18 | 24 | 30 | 36 | 48 | 54 | |||
| 1 | Zugfestigkeit in Längs- und Querrichtung / (kN/m) ≥ | 6 | 9 | 12 | 18 | 24 | 30 | 36 | 48 | 54 | |
| 2 | Maximale Dehnung bei maximaler Belastung in Längs- und Querrichtung/% | 30~80 | |||||||||
| 3 | CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ | 0.9 | 1.6 | 1.9 | 2.9 | 3.9 | 5.3 | 6.4 | 7.9 | 8.5 | |
| 4 | Reißfestigkeit längs und quer /kN | 0.15 | 0.22 | 0.29 | 0.43 | 0.57 | 0.71 | 0.83 | 1.1 | 1.25 | |
| 5 | Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm | 0,05 ~ 0,30 | |||||||||
| 6 | Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) | K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 | |||||||||
| 7 | Breitenabweichungsrate /% ≥ | -0.5 | |||||||||
| 8 | Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ | -5 | |||||||||
| 9 | Dickenabweichungsrate /% ≥ | -10 | |||||||||
| 10 | Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ | 10 | |||||||||
| 11 | Dynamische Perforation | Einstichlochdurchmesser/mm ≤ | 37 | 33 | 27 | 20 | 17 | 14 | 11 | 9 | 7 |
| 12 | Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifverfahren)/kN ≥ | 0.3 | 0.5 | 0.7 | 1.1 | 1.4 | 1.9 | 2.4 | 3 | 3.5 | |
| 13 | UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) | Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ | 70 | ||||||||
| 14 | UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) | Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ | 80 | ||||||||
Produktanwendungen:
1. Wasserbautechnik:Geotextilien werden im Wasserbau häufig für verschiedene Projekte wie Dämme, Kanäle und Stauseen eingesetzt. Beim Dammbau spielen sie eine wichtige Rolle als Versickerungsschutz und Filter. Sie verhindern effektiv das Eindringen von Wasser in den Damm, filtern Verunreinigungen im Wasser heraus und beugen so gefährlichen Situationen wie einem Dammbruch durch Versickerung vor. Im Kanalbau können Geotextilien die Böschung des Kanals schützen, die Erosion des Hangs durch Wasserfluss verringern, die Lebensdauer des Kanals verlängern und eine reibungslose Wasserversorgung gewährleisten.
2. Straßen- und Eisenbahnbau:Geotextilien spielen auch im Straßen- und Eisenbahnbau eine entscheidende Rolle. Bei der Gleisbettbehandlung kann das Verlegen von Geotextilien die Stabilität des Gleisbetts erhöhen, die Last verteilen, Setzungsverformungen des Gleisbetts effektiv reduzieren und eine solide Grundlage für die Ebenheit und Sicherheit der Straßenoberfläche schaffen. Im Straßenbelag dient Geotextil zur Zwischenschichtisolierung. Dies verhindert die Vermischung verschiedener Materialien, verhindert eine Beeinträchtigung der Leistung des Straßenbelags durch Materialvermischung und verlängert so die Lebensdauer des Straßenbelags.
3. Kommunaltechnik:Geotextilien werden häufig in Kläranlagen, auf Deponien und in anderen Bereichen der kommunalen Bautechnik eingesetzt. Auf Deponien dienen sie als Sperrschicht, um das Eindringen von Sickerwasser, das während des Deponierungsprozesses entsteht, in Boden und Grundwasser wirksam zu verhindern und so Umweltverschmutzung zu vermeiden. In Kläranlagen können Geotextilien eine Filter- und Reinigungsfunktion übernehmen, indem sie Verunreinigungen aus dem Abwasser entfernen und die Wirksamkeit der Abwasserbehandlung verbessern.
4. Weitere Felder:Neben den oben genannten Hauptbereichen finden Geotextilien auch im Bergbau und in der Landwirtschaft wichtige Anwendung. Beim Bau von Absetzbecken im Bergbau dienen sie der Verstärkung und dem Schutz vor Versickerung, erhöhen die Stabilität der Absetzbecken und verhindern, dass austretendes Absetzbecken Umweltverschmutzung verursacht. In der Landwirtschaft werden Geotextilien in Bewässerungskanälen und Reservoirs eingesetzt, um Wasserlecks zu reduzieren, die Effizienz der Wassernutzung zu verbessern und die landwirtschaftliche Produktion zu stärken.
Geotextil ist ein neuartiges Geokunststoffmaterial mit hervorragender Leistung, das durch spezielle Verfahren aus synthetischen Fasern hergestellt wird. Seine Kerneigenschaften, wie hervorragende mechanische Eigenschaften, gute Durchlässigkeit und Filterleistung, hohe chemische Stabilität, gute Flexibilität und Haltbarkeit, machen es an verschiedene technische Umgebungen anpassbar.
Geotextilien spielen eine entscheidende Rolle in Bereichen wie Wasserwirtschaft, Straßen- und Schienenverkehr, Kommunalbau, Bergbau und Landwirtschaft und bieten solide Garantien für technische Sicherheit, Stabilität und effizientes Bauen. Angesichts der steigenden Nachfrage nach Materialien im Maschinenbau bieten Geotextilien aufgrund ihrer hervorragenden Leistung und breiten Anwendbarkeit hervorragende Zukunftsaussichten und werden den modernen Ingenieurbau weiter vorantreiben.






