Pflanzgefäß-Geotextil

1. Hohe Festigkeit:Gute Zug-, Reiß- und Berstfestigkeit.

2. Haltbarkeit:korrosionsbeständig, resistent gegen Mikroorganismen und Insektenbefall, mit langer Lebensdauer im Erdreich.

3. Durchlässigkeit:Verfügt über eine gute vertikale und horizontale Entwässerungskapazität.

4. Einfache Konstruktion:Leichtgewicht, Spulenverpackung, hohe Transport- und Verlegeeffizienz, schnelle Baugeschwindigkeit.

5. Kosteneffizienz:Es kann in der Regel herkömmliche Sand- und Kiesfilterschichten ersetzen und spart so Material-, Transport- und Arbeitskosten, was erhebliche wirtschaftliche Vorteile mit sich bringt.


Produktdetails

Produkteinführung:

Pflanzgefäß-Geotextil ist ein durchlässiges Geokunststoffmaterial, das aus synthetischen Fasern (wie Polypropylen, Polyester, Nylon usw.) durch Verfahren wie Nadelfilzen oder Weben hergestellt wird. Es handelt sich im Wesentlichen um „Stoffe für den Bauingenieurwesen“ und ist eines der am häufigsten verwendeten und grundlegendsten Materialien in der Geotechnik.

Hauptfunktionen

Die Kernfunktionen von Geotextilien lassen sich wie folgt zusammenfassen:

1. Trennung

Funktionsbeschreibung: Trennen Sie zwei Arten geotechnischer Materialien mit unterschiedlichen physikalischen Eigenschaften (wie Kies und weicher Boden), um zu verhindern, dass sie sich miteinander vermischen.

2. Filtration

Funktionsbeschreibung: Während es Flüssigkeit (Wasser) vertikal passieren lässt, verhindert es wirksam einen übermäßigen Verlust von Bodenpartikeln.

3. Entwässerung

Funktionsbeschreibung: Nutzen Sie die Poren im Geotextil zur Bildung von Drainagekanälen, die Flüssigkeiten und Gase im Boden sammeln und ableiten.


Pflanzgefäß-Geotextil


4. Verstärkung

Funktionsbeschreibung: Durch die Nutzung seiner hohen Zugfestigkeit und guten Zähigkeit verteilt es die Spannung des Bodens, begrenzt die seitliche Verschiebung des Bodens und erhöht die Festigkeit und Stabilität des Bodens.

5. Weitere Nebenfunktionen:Schutz, Versickerungsschutz (kombiniert mit Geomembran) usw.

Haupttypen

Geotextilien werden je nach Herstellungsverfahren und Struktur hauptsächlich in zwei Kategorien unterteilt:

1. Vlies-Geotextil

Herstellungsverfahren: Es besteht hauptsächlich aus zufällig angeordneten Kurz- oder Langfasern, die dann durch mechanisches Vernadeln, thermisches Binden oder chemische Bindungsverfahren fixiert werden.

Eigenschaften: Es sieht aus wie eine Decke, ist isotrop (mit ähnlicher Leistung in alle Richtungen), hat eine gute Dehnungsverformungsfähigkeit und vertikale Durchlässigkeit.

Hauptzweck: Konzentration auf Isolations-, Filter- und Entwässerungsfunktionen. Wird häufig in Straßenbetten, Entwässerungsgräben, Mülldeponien, Begrünungsprojekten usw. verwendet.

2. Gewebtes Geotextil

Herstellungsverfahren: Aus Faserfilamenten oder flachen Streifen in einer bestimmten Richtung gewebt, mit einer Struktur ähnlich wie Sackleinen.

Eigenschaften: Klare Breiten- und Längengrade, hohe Zugfestigkeit, geringe Dehnung, stabile Struktur, aber die Gleichmäßigkeit der Poren ist nicht so gut wie bei Vliesstoffen.

Hauptzweck: Konzentration auf Verstärkungs- und Isolationsfunktionen. Wird häufig in Situationen verwendet, in denen eine hochfeste Unterstützung erforderlich ist, z. B. bei der Verstärkung weicher Fundamente, Stützmauern aus verstärktem Boden, im Staudammbau usw.


Pflanzgefäß-Geotextil


3. Sondertypen:

Gestricktes Geotextil: selten.

Verbund-Geotextil: Kombination von Vliesstoff mit Gewebe oder mit Materialien wie Geogittern und Geomembranen, um mehrere Funktionen zu erreichen.


Produktparameter:


 Projekt

metrisch

Nennfestigkeit/(kN/m)

6

9

12

18

24

30

36

48

54

1

Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥          

6

9

12

18

24

30

36

48

54

2

Maximale Dehnung bei maximaler Belastung in Längs- und Querrichtung/%

30~80

3

CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥

0.9

1.6

1.9

2.9

3.9

5.3

6.4

7.9

8.5

4

Reißfestigkeit längs und quer /kN

0.15

0.22

0.29

0.43

0.57

0.71

0.83

1.1

1.25

5

Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm

0,05 ~ 0,30

6

Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s)

K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9

7

Breitenabweichungsrate /% ≥                               

-0.5

8

Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥                  

-5

9

Dickenabweichungsrate /% ≥                          

-10

10

Variationskoeffizient der Dicke (CV)/% ≤                   

10

11

Dynamische Perforation

Einstichlochdurchmesser/mm ≤

37

33

27

20

17

14

11

9

7

12

Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN   ≥        

0.3

0.5

0.7

1.1

1.4

1.9

2.4

3

3.5

13

UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

70

14

UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode)

Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥

80


Produktanwendungen:

1. Wasserbautechnik

Versickerungsschutz und Filtration von Dämmen und Kanälen: Verhindern Sie den Verlust von Bodenpartikeln aus dem Dammkörper und schützen Sie die Stabilität des Dammkörpers.

Flussregulierung: Isolieren Sie verschiedene Bodenschichten, um die Erosion der Flussufer durch den Wasserfluss zu verringern.

2. Verkehrstechnik

Autobahn- und Eisenbahnuntergrund: Erhöhen Sie die Tragfähigkeit des Untergrunds und reduzieren Sie Setzungen durch Verstärkung;

Straßenerhaltung: Als Trennschicht verhindert sie die Vermischung von Trag- und Deckmaterialien und verlängert die Lebensdauer der Straßendecke.

3. Kommunal- und Umwelttechnik

Deponie: dient als Filterschicht und Isolierschicht, um eine Bodenkontamination durch Sickerwasser zu verhindern;

Abwasserbehandlung: Wird als Filterunterstützung für Schlammentwässerungs- und Filtersysteme verwendet.


Pflanzgefäß-Geotextil


4. Bergbau und Energietechnik

Damm für Minenhalden: Verstärkung der Dammstruktur und Kontrolle der Infiltration von Haldenhalden;

Tiefbau (Tunnel, Durchlässe): Entwässerung, Isolierung des umgebenden Gesteins und Auskleidung, Reduzierung von Leckagen.

5. Landwirtschaft und Landschaftsarchitektur

Wasserschutz in der Landwirtschaft: Verhinderung von Kanalversickerungen, Boden- und Wasserschutz;

Landschaftsbau: Entwässerung und Bodenstabilisierung von künstlichen Seen und Golfplätzen.


Geotextilien sind aufgrund ihrer hervorragenden mechanischen Eigenschaften, ihrer Umweltbeständigkeit und ihrer Multifunktionalität zu einem unverzichtbaren Werkstoff im Bauwesen geworden. Sie spielen eine Schlüsselrolle bei der Gewährleistung der technischen Sicherheit, der Verbesserung der Baueffizienz und der Kostensenkung, und ihre Anwendungsgebiete erweitern sich ständig.


Hinterlassen Sie Ihre Nachrichten

Verwandte Produkte

x

Beliebte Produkte

x
x