Geomembrangewebe
1. Hervorragende Undurchlässigkeit:
Extrem niedriger Permeabilitätskoeffizient, der das Eindringen von Wasser, Chemikalien oder Schadstoffen wirksam verhindert.
2. Chemische Korrosionsbeständigkeit:
Beständig gegen Säuren, Laugen, Salze, Öle und verschiedene andere chemische Substanzen.
3. Alterungsbeständigkeit und Haltbarkeit:
Durch den Zusatz von UV-Stabilisatoren ist es für den Langzeitgebrauch geeignet und hat eine Lebensdauer von bis zu 50 Jahren.
4.Einfache Konstruktion:
Leicht, schweißbar oder klebbar, anpassbar an komplexes Gelände.
5.Kostengünstig:
Wirtschaftlicher und leichter zu warten als herkömmliche undurchlässige Betonstrukturen.
Produkteinführung:
Geomembrangewebe sind flexible, wasserdichte Materialien, die hauptsächlich aus Kunstharzen (wie Polyethylen, Polyvinylchlorid usw.) in Verfahren wie Blasformen, Kalandrieren oder Gießen hergestellt werden. Sie bestehen typischerweise aus ein- oder mehrschichtigen Strukturen mit glatten oder strukturierten Oberflächen, wodurch das Eindringen von Flüssigkeiten, Gasen oder festen Partikeln wirksam verhindert wird. Geomembranen werden oft in Kombination mit Materialien wie Geotextilien und Geogittern verwendet, um Verbundgeomembranen zu bilden und so ihre Zugfestigkeit und Haltbarkeit zu verbessern.
Eigenschaften
1. Hohe Festigkeit und Flexibilität
Geomembranen verfügen über eine hohe Zugfestigkeit und Bruchdehnung, wodurch sie sich an ungleichmäßige Setzungen und Verformungen des Fundaments anpassen können, ohne leicht zu reißen.
2. Großer Temperaturbereich
Geomembranen können bei Umgebungstemperaturen von -70 °C bis 110 °C verwendet werden und eignen sich daher für Projekte unter extremen klimatischen Bedingungen.
3. Starke UV-Beständigkeit
Geomembranen sind auf ihrer Oberfläche mit UV-Stabilisatoren behandelt, wodurch sie UV-Strahlung wirksam widerstehen und ihre Lebensdauer im Freien verlängern.
4. Hohe Anpassungsfähigkeit
Geomembranen können hinsichtlich Dicke, Farbe und Spezifikationen entsprechend den Projektanforderungen individuell angepasst werden, sodass sie für verschiedene komplexe Gelände und Baubedingungen geeignet sind.
5. Einfache Erkennung und Reparatur
Nach der Installation können Geomembranen mithilfe von Methoden wie dem Funkentest schnell auf Schadenspunkte untersucht werden, was rechtzeitige Reparaturen ermöglicht und eine wirksame Verhinderung von Sickerwasser gewährleistet.
Produktparameter:
Metrisch |
ASTM |
Einheit |
Testwert |
Mindesttesthäufigkeit |
||||||
Testmethode |
0,75 mm |
1,00 mm |
1,25 mm |
1,50 mm |
2,00 mm |
2,50 mm |
3,00 mm |
|||
Minimale durchschnittliche Dicke |
199 Dh |
mm |
0.75 |
1 |
1.25 |
1.5 |
2 |
2.5 |
3 |
Pro Band |
Mindestwert (einer von 10) |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
-10 % |
|||
Mindestdichte |
D 1505/D 792 |
g/cm3 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
0.94 |
90.000 kg |
Mindestdurchschnittszugfestigkeit (1) |
D638 Typ IV |
|||||||||
Bruchfestigkeit, |
N/mm |
20 |
27 |
33 |
40 |
53 |
67 |
80 |
9.000 kg |
|
Streckgrenze |
N/mm |
11 |
15 |
18 |
22 |
29 |
37 |
44 |
||
Dehnungsverlängerung, |
% |
700 |
700 |
700 |
700 |
700 |
700 |
700 |
||
Ertragsverlängerung |
% |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
12 |
||
Mindestfestigkeit für rechtwinkligen Riss |
D 1004 |
N |
93 |
125 |
156 |
187 |
249 |
311 |
374 |
20.000 kg |
Minimale Durchstoßfestigkeit |
D4833 |
N |
240 |
320 |
400 |
480 |
640 |
800 |
960 |
20.000 kg |
Spannungsrissbildung bei konstanter Zugbelastung (2) |
Es ist wahr |
Stunde |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
300 |
Basierend auf GRI GM-10 |
Rußgehalt |
D 1603(3) |
% |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
2,0-3,0 |
9.000 kg |
Rußdispersion |
D5596 |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
Hinweis (4) |
20.000 kg |
|
Sauerstoffinduktionszeit (OIT) (5) |
90.000 kg |
|||||||||
(a) Standard-OIT |
Verdammt |
Minute |
100 |
100 |
100 |
100 |
100 |
100 |
100 |
|
(b) überhebliches OIT |
D5885 |
Minute |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
400 |
|
85 °C Ofenreifung (Mindestdurchschnitt) (5)(6) |
Per Formel |
|||||||||
(A) Standard-OIT wird nach 90 Tagen beibehalten |
D 5721 |
% |
55 |
55 |
55 |
55 |
55 |
55 |
55 |
|
(B) Hochspannungs-OIT wird 90 Tage lang beibehalten |
D 3895 D5885 |
% |
80 |
80 |
80 |
80 |
80 |
80 |
80 |
|
UV-Beständigkeit (7) |
Per Formel |
|||||||||
(a) Standard-OIT |
Verdammt |
Anmerkung (8) 50 |
||||||||
b) Beibehaltung der Hochdruck-OIT nach 1600 Stunden (9) |
D5885 |
% |
||||||||
Produktanwendungen:
1.Wasserbauingenieurwesen
Geomembranen werden zur Sickerwasserbehandlung in Stauseen, Deichen/Dämmen, Kanälen, Schleusentoren und anderen wasserbezogenen Projekten verwendet, um Wasserlecks zu verhindern und die sichere Nutzung der Wasserressourcen zu gewährleisten.
2. Umwelttechnik
Geomembranen dienen als undurchlässige Auskleidungen in Mülldeponien, Kläranlagen, Sondermülldeponien und ähnlichen Projekten, um zu verhindern, dass Schadstoffe den Boden und das Grundwasser verunreinigen.
3.Verkehrstechnik
Geomembranen werden zur Behandlung weicher Fundamente, zum Schutz von Böschungen und zur Tunnelabdichtung bei Autobahnen, Eisenbahnen, Flughäfen und anderen Transportprojekten eingesetzt, um die strukturelle Stabilität und Haltbarkeit zu verbessern.
4.Bergbautechnik
Geomembranen werden zum Schutz vor Versickerung und zur Isolierung in Bergwerken, Absetzbecken, Haldenlaugungsbecken und ähnlichen Anlagen eingesetzt, um das Austreten von Mineralflüssigkeiten und die Umweltverschmutzung zu verhindern.
5.Landwirtschaftliche Technik
Geomembranen werden zur Sickerwasserbehandlung in künstlichen Seen, Aquakulturteichen, Bewässerungskanälen und anderen landwirtschaftlichen Projekten eingesetzt, um die Wassernutzungseffizienz zu verbessern und die landwirtschaftliche Produktion zu fördern.
6.Bauingenieurwesen
Geomembranen werden zur Abdichtung und zum Feuchtigkeitsschutz in Kellern, Dachgärten, Schwimmbädern und anderen Bauprojekten verwendet, um die strukturelle Integrität zu schützen und die Lebensdauer zu verlängern.
7.Salzindustrietechnik
Geomembranen werden in Salzpfannen, Solebecken und ähnlichen Anlagen eingesetzt, um das Versickern zu verhindern und die Verdunstung zu kontrollieren und so die Effizienz der Salzproduktion zu steigern.
Dank ihrer Sickerfestigkeit, Langlebigkeit und einfachen Verarbeitung sind Geomembranen zu einem unverzichtbaren Funktionsmaterial im modernen Tiefbau geworden. Von der Kontrolle von Umweltversickerungen bis hin zu landwirtschaftlichen und wasserwirtschaftlichen Projekten erweitern sich ihre Anwendungsbereiche stetig und bieten effiziente Lösungen für technische Sicherheit und Umweltschutz.





