Vlies-Schlammzaun
1. Effiziente Filtration von Sedimenten:Geotextilien aus Vliesstoffen verfügen über eine hervorragende Wasserdurchlässigkeit und Filterleistung, wodurch kleine Bodenpartikel effektiv abgefangen und klareres Wasser erzeugt werden können.
2. Umweltschutz:Es ist ein wichtiges Instrument zur Kontrolle der Bodenerosion, zur Verhinderung der Eutrophierung von Gewässern und zum Schutz der umliegenden Ökosysteme im Einklang mit den Umweltvorschriften.
3. Einfache und schnelle Installation:Die Komponenten sind einfach, die Baugeschwindigkeit ist hoch und es sind keine großen Maschinen erforderlich, sodass Arbeitskräfte schnell eingesetzt werden können.
4. Niedrige wirtschaftliche Kosten:Als vorübergehende Maßnahme sind die Material- und Wartungskosten für die Installation viel geringer als beim Bau dauerhafter Absetzbecken oder anderer Strukturen.
Produkteinführung:
Ein nicht gewebter Schlammzaun ist eine weit verbreitete temporäre Sedimentkontrollmaßnahme im Tiefbau und auf Baustellen. Seine Kernstruktur besteht aus durchlässigen, nicht gewebten Geotextilien, die auf stabile Stützsäulen (normalerweise Holz- oder Metallpfähle) genäht oder genagelt sind, um eine vertikale Filterbarriere zu bilden.
Das grundlegende Funktionsprinzip besteht darin, dass Vlies-Geotextilien, die trübes, sedimenthaltiges Regenwasser enthalten, das Wasser langsam passieren lassen, während sie gleichzeitig im Wasser schwebende Sedimentpartikel effektiv abfangen und filtern. Sedimente werden oberhalb des Zauns blockiert und setzen sich allmählich ab. So wird verhindert, dass sie aus der Baustelle abfließen und das stromabwärts gelegene Entwässerungssystem, Flüsse, Seen und die natürliche ökologische Umwelt verschmutzen.
Besonderheit
1. Materialeigenschaften:
Hauptkomponenten: Normalerweise aus Polypropylen- (PP) oder Polyester- (PET) Fasern durch Nadelfilz- oder thermische Bindungsverfahren hergestellt.
Durchlässigkeit: Besitzt eine spezifische Durchlässigkeit, die das Durchdringen von Wasser ermöglicht, während der Boden zurückgehalten wird.
Festigkeit und Haltbarkeit: Es verfügt über eine gewisse Zugfestigkeit und Berstfestigkeit und kann dem Aufpralldruck von Wasserfluss und Sedimenten standhalten.
UV-Behandlung: Hochwertiges, wasserabweisendes Gewebe wird einer UV-Behandlung unterzogen, um seine Lebensdauer bei Sonneneinstrahlung zu verlängern.
2. Strukturelle Gestaltung:
Standardhöhe: Gängige Größen sind 76 cm (30 Zoll), 91 cm (36 Zoll) und 107 cm (42 Zoll), um den Anforderungen unterschiedlicher Gelände und Wasserdurchflussraten gerecht zu werden.
Bodenverstärkung: Normalerweise mit einer Verstärkungsrippe (Stahlseil oder Verstärkungsband) und einem Bodenflansch ausgestattet, der dazu dient, den unteren Teil des Zauns im Boden zu vergraben und zu befestigen, wodurch verhindert wird, dass Wasser aus dem Boden austritt und austritt.
Stützpfahl: Holz- oder T-förmige Stahlpfähle bieten in einem bestimmten Abstand (normalerweise 1,5–2 Meter) Halt und sorgen dafür, dass der Zaun aufrecht steht.
3. Funktionale Merkmale:
Temporär: Die geplante Nutzungsdauer beträgt in der Regel 6 Monate bis 1 Jahr und reicht damit aus, um die Bauzeit der meisten Bauvorhaben abzudecken.
Wartungsbedarf: Wenn das abgefangene Sediment zunimmt, muss es regelmäßig gereinigt oder ersetzt werden, um seine Wirksamkeit aufrechtzuerhalten.
Produktparameter:
Projekt |
metrisch |
||||||||||
Nennfestigkeit/(kN/m) |
|||||||||||
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|||
1 |
Längs- und Querzugfestigkeit / (kN/m) ≥ |
6 |
9 |
12 |
18 |
24 |
30 |
36 |
48 |
54 |
|
2 |
Maximale Dehnung bei Höchstlast in Längs- und Querrichtung/% |
30~80 |
|||||||||
3 |
CBR-Spitzendurchdringungsfestigkeit /kN ≥ |
0.9 |
1.6 |
1.9 |
2.9 |
3.9 |
5.3 |
6.4 |
7.9 |
8.5 |
|
4 |
Reißfestigkeit längs und quer /kN |
0.15 |
0.22 |
0.29 |
0.43 |
0.57 |
0.71 |
0.83 |
1.1 |
1.25 |
|
5 |
Äquivalente Blende 0,90 (0,95)/mm |
0,05 ~ 0,30 |
|||||||||
6 |
Vertikaler Durchlässigkeitskoeffizient/(cm/s) |
K× (10-¹~10-), wobei K=1,0~9,9 |
|||||||||
7 |
Breitenabweichungsrate /% ≥ |
-0.5 |
|||||||||
8 |
Abweichungsrate der Flächenmasse /% ≥ |
-5 |
|||||||||
9 |
Dickenabweichungsrate /% ≥ |
-10 |
|||||||||
10 |
Dickenvariationskoeffizient (CV)/% ≤ |
10 |
|||||||||
11 |
Dynamische Perforation |
Einstichlochdurchmesser/mm ≤ |
37 |
33 |
27 |
20 |
17 |
14 |
11 |
9 |
7 |
12 |
Längs- und Querbruchfestigkeit (Greifmethode)/kN ≥ |
0.3 |
0.5 |
0.7 |
1.1 |
1.4 |
1.9 |
2.4 |
3 |
3.5 |
|
13 |
UV-Beständigkeit (Xenon-Bogenlampen-Methode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
70 |
||||||||
14 |
UV-Beständigkeit (Fluoreszenz-UV-Lampenmethode) |
Beibehaltungsrate der Längs- und Querfestigkeit % ≥ |
80 |
||||||||
Produktanwendungen:
1. Wasserbautechnik
Schutz und Versickerungsschutz für Dämme und Kanäle: Auf der stromaufwärts gelegenen Seite des Damms kann Geotextil verlegt werden, das mit einer Versickerungsschutzmembran kombiniert werden kann, um den Versickerungsschutzeffekt zu verstärken und gleichzeitig die Versickerungsschutzschicht vor Beschädigungen durch den oberen Boden oder den Wasserfluss zu schützen. Das Verlegen von Geotextil im Kanal kann die Erosion des Wasserflusses am Hang verringern und die Lebensdauer des Kanals verlängern.
Flussregulierung: Wird zum Schutz von Flusshängen verwendet, um Bodenerosion zu verhindern. Nach dem Ausbaggern oder Ausbaggern des Flussbetts kann das Verlegen von Geotextilien das neu eingefüllte Material vom ursprünglichen Boden isolieren, um eine Vermischung zu vermeiden.
Stauseetechnik: Die Antifilterschicht des Staudammkörpers verhindert das Abfließen von Bodenpartikeln mit dem Sickerwasser, gewährleistet einen reibungslosen Abfluss des Sickerwassers und erhält die Stabilität des Dammkörpers.
2. Verkehrstechnik
Untergrundbehandlung für Straßen und Eisenbahnen: Wird zwischen dem Untergrund und der Tragschicht verlegt und isoliert Bodenmaterialien unterschiedlicher Partikelgröße, um eine Vermischung von Untergrundboden und Materialien der Tragschicht zu verhindern und eine Verringerung der Festigkeit der Tragschicht zu vermeiden.
Straßenerhaltung: Bei der Sanierung alter Straßenbeläge können durch die Verlegung von Geotextilien die Reflexionsrisse zwischen neuen und alten Straßenbelägen reduziert und die Lebensdauer des Straßenbelags verlängert werden.
Start- und Landebahn: Dient zur Verstärkung und Entwässerung der Start- und Landebahnbasis, um die Stabilität der Start- und Landebahnstruktur zu gewährleisten.
3. Kommunaltechnik
Tiefbau: Im U-Bahn- und Tunnelbau dient es als Schutzschicht für wasserdichte Schichten oder wird zur ersten Stützentwässerung eingesetzt, um zu verhindern, dass eindringendes Grundwasser das Bauwerk beeinträchtigt.
Entwässerungssystem: In städtischen Regenwasserleitungen und Sickerwassersammelsystemen dient es als Filterschicht, um zu verhindern, dass Sedimente die Leitungen verstopfen, und um einen reibungslosen Wasserfluss zu gewährleisten.
Deponiestandort:
Isolieren Sie Müll vom umgebenden Boden und Grundwasser, um die Ausbreitung der Verschmutzung zu verhindern.
Als Drainageschicht dient sie zum Auffangen und Ableiten von Sickerwasser aus dem Müll, um Flüssigkeitsansammlungen zu vermeiden.
Dient zur Verstärkung der Deckschicht, um Bodenverlust zu verhindern.
4. Umweltschutz und ökologisches Engineering
Boden- und Wasserschutz: Verlegen Sie Geotextilien in Hang- und Bergbau-Rekultivierungsgebieten, kooperieren Sie mit der Bepflanzung, verhindern Sie Bodenerosion durch Regenwassererosion und fördern Sie die ökologische Wiederherstellung.
Künstliches Feuchtgebiet: Als Isolier- oder Filterschicht am Boden des Feuchtgebiets verhindert es den Verlust von Feuchtgebietssubstrat und verbessert die Wasserqualität.
Hochwasserschutz und Notfallrettung: Während der Hochwassersaison wird es verwendet, um schnell Deiche zu bauen, Schlupflöcher zu schließen und Deiche mithilfe seiner Sickerschutz- und Verstärkungseigenschaften vorübergehend zu verstärken.
5. Landwirtschaft und Landschaftsarchitektur
Bewässerungssystem für Ackerland: Wird zum Schutz von Bewässerungskanälen vor Versickerung und Gefällen verwendet, um Wasserlecks zu reduzieren und die Bewässerungseffizienz zu verbessern.
Landschaftsbegrünung: Legen Sie Geotextilien auf den Grund von Landschaftsgewässern und künstlichen Seen, um das Eindringen von Wasser zu verhindern und die Sickerschutzschicht vor Schäden durch Pflanzenwurzeln zu schützen.
6. Bergbautechnik
Die Antifilterschicht und die Isolierschicht des Abraumdamms verhindern den Verlust von Abraumpartikeln und das Austreten von Abflussflüssigkeit und gewährleisten so die Sicherheit des Dammkörpers. Die Fundamentschicht dient der Bodenverbesserung und der Wiederherstellung der Vegetation während der Rekultivierung von Bergbaugebieten.
Die Hauptanwendung von Geotextilien besteht darin, die Kombination aus „Durchlässigkeit“ und „mechanischen Eigenschaften“ zu nutzen, um Produkte aus unterschiedlichen Materialien und Spezifikationen entsprechend den spezifischen technischen Anforderungen auszuwählen, um Funktionen wie Filtration, Entwässerung, Isolierung und Verstärkung zu erreichen und so die Stabilität, Haltbarkeit und Umweltfreundlichkeit des Projekts zu verbessern.






